Anmelden || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Home || Statistik || Kalender || Staff || New! Downloads Willkommen Gast!
[ Treffen ] [ Abkürzungen/Erklärungen ] [ Impressum ]

AX-Club Forum » Citroen AX allgemein » Motor springt nicht mehr an » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000
04.12.2006, 20:25 Uhr
Blacky
Forumsmitglied
Avatar von Blacky

Bin gestern Nachmittag ca. 45 min. im Stadtverkehr gefahren. Auf der Heimfahrt habe ich noch kurz an der Tanke gehalten und Zigaretten geholt. Da ist mein AX nicht mehr angesprungen. Bei Zündung "kommt" die Benzinpumpe nicht. Eine Stunde gesucht und geflucht, nix gefunden. Habe heute früh dann noch mal alles gecheckt, Zündschloss ist seit Samstag neu, alles okay. Doppelrelais gewechselt, nix. Steuergerät gewechselt, nix. Blaue Leitung vom Zündschloss zum Sicherungskasten (Motorraum) hat Dauerplus, Sicherungsbrücke ist okay. Am Sicherungskasten blaue Leitung (Ausgang) hat Strom durchgehend über "Blinkerloch" li., "Blinkerloch" re. bis zum Doppelrelais. Benzinpumpe geprüft: Gelb an Masse, Braun an Plus (Leitung vom Zigarettenanzünder mit Stecker genommen), Pumpe geht. An der Pumpe kommt kein Strom an (Gelb ist Masse, Gelb/Rot ist Plus). Zündschloss freigelegt uns die drei Stecker überprüft, scheint alles okay. Den Vorwiederstand unter dem Steuergerät überbrückt, nix.
Nachmittags kam ein Kumpel rum zum Helfen, wir haben dann alles noch mal durch, nix. Die Benzinpumpe bekommt einfach keinen Strom. Dann haben wir den AX Angeschleppt, bis ca. 35 km/h beschleunigt, 2. Gang rein, nix. Haben wir mehrfach gemacht, bis zum Dunkelwerden, dann ab in die Parklücke.
Hat noch jemand eine Idee, vielleicht ist irgend ein popeliges Teil kaputt, auf das ich nicht komme? Es muss irgendwas zwischen Doppelrelais und Pumpe sein. Wo endet das Pluskabel (Gelb/Rot) von der Pumpe, bzw. geht es am re. Schweller lang? Habe leider keine Idee mehr, deswegen benötige ich eure Hilfe.

P.S.: Im Sommer (bei 40 Grad) ging er auch nicht an, ich dachte, evtl. sind nur Spritdämpfe in der Leitung und habe meine 10 Liter Reserve reingefüllt, sprang auch nicht an, mein Azubi setzt sich rein, Zack war der Motor an. Vor ca. 3 Wochen sprang er auch nicht an, habe dann alle Stecker im Motorraum mit WD-40 "versorgt", auch ins Zündschloss eine Ladung reingehauen, seit dem null Problemo. Am Donnerstag fuhr ich zu meiner Schwester, sie war nicht da, also die 100m zum Auto zurück, aber Auto geht nich, Benzinpumpe laüft nicht an. Abends mit meinem Kumpel hin, Test hier und dort und da, einen Spritzer WD-40 ins Zündschloss, eine Zigarette geraucht, Plopp springt er an. Donnerstag noch bei Meisen ein neues Zündschloss bestellt, das ich am Samstag eingebaut habe. Rest siehe oben.

Ach, und die zentrale Störleuchte geht auch nicht an (alle Lampen in der Armatur vor ca. 2 Monaten erneuert)


UWE
--
UWE

__________________________________
.... ohne Blumenstrauss - AX First MK2, 1,1i, EURO 2, 5,5x13 mit Winterschuhen, im Sommer 6x14, Mukketier Umpau --
.... AX GTi mit Mini-KAT EURO 2, K&N 57i -- ... der Stille in weiß (Typ: ZZ) --

Dieser Post wurde am 04.12.2006 um 21:54 Uhr von Roy Black editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001
04.12.2006, 20:32 Uhr
Twix
ADMIN
Avatar von Twix

Das gebrückte Kabel
unterhalb der Steuergerät-Konsole hast Du gecheckt???
(läuft von den Doppelrelai's zum Lichtkabelbaum)

.. Gruß .. Twix ..
--
I would like to change the world, but God doesn't give me the Source Code !
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002
04.12.2006, 20:36 Uhr
Blacky
Forumsmitglied
Avatar von Blacky

Der Sonnengott ist schon schlafen. Schau ich morgen früh noch mal. Meist du das mit dem Stecker für den Vorwiederstand, Stecker ist bei mir weg, sind drei Kabelverbinder dran.
--
UWE

__________________________________
.... ohne Blumenstrauss - AX First MK2, 1,1i, EURO 2, 5,5x13 mit Winterschuhen, im Sommer 6x14, Mukketier Umpau --
.... AX GTi mit Mini-KAT EURO 2, K&N 57i -- ... der Stille in weiß (Typ: ZZ) --
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003
04.12.2006, 21:14 Uhr
CST
MOD
Avatar von CST

Check mal ob am Doppelrelais an Pin 9 bei Starten die Spannung zusammenbricht !
Wenn ja hast du ein Problem mit der Dauerplusversorgung am Doppelrelais , zu prüfen der Pin 11 am Doppelrelais , bricht da auch die Spannung zusammen ?
Wenn das alles in Ordnung ist dann prüf mal den Widerstand des Kabels zw. Pin 9 vom Doppelrelais zur Pumpe (2-fach brauner Stecker Pin 1)

Gruß CST
--
Gruß Andreas


->AX-Salsa 1,1i/AX-VTR 1,4i/AX-GT/AX-GTI <-
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004
04.12.2006, 21:31 Uhr
Blacky
Forumsmitglied
Avatar von Blacky

Der braune 2-fach Stecker ist der auch da in der Nähe des Doppelrelais, dann sollte ja Durchgang bis zur Pumpe sein, die Masse am Pumpenanschluss funktioniert jedenfalls,das habe ich mit Strom vom Zig.-anzünder und Lampe geprüft.
--
UWE

__________________________________
.... ohne Blumenstrauss - AX First MK2, 1,1i, EURO 2, 5,5x13 mit Winterschuhen, im Sommer 6x14, Mukketier Umpau --
.... AX GTi mit Mini-KAT EURO 2, K&N 57i -- ... der Stille in weiß (Typ: ZZ) --
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
005
04.12.2006, 21:55 Uhr
Blacky
Forumsmitglied
Avatar von Blacky

Ach, und die zentrale Störleuchte geht auch nicht an (alle Lampen in der Armatur vor ca. 2 Monaten erneuert)

Uwe
--
UWE

__________________________________
.... ohne Blumenstrauss - AX First MK2, 1,1i, EURO 2, 5,5x13 mit Winterschuhen, im Sommer 6x14, Mukketier Umpau --
.... AX GTi mit Mini-KAT EURO 2, K&N 57i -- ... der Stille in weiß (Typ: ZZ) --
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
006
05.12.2006, 07:41 Uhr
Jensen
ADMIN
Avatar von Jensen

Wie schaut es mit dem ominösen blauen Kabel im Radkasten aus? Die Suche sollte einiges dazu ausspucken.
--
_______________

"Rollst du noch oder fährst du schon?"
ax-berlin.de -
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
007
05.12.2006, 10:05 Uhr
Blacky
Forumsmitglied
Avatar von Blacky

Hi Jens,

danke, aber hab ich oben schon erwähnt: "Blaue Leitung vom Zündschloss zum Sicherungskasten (Motorraum) hat Dauerplus, Sicherungsbrücke ist okay. Am Sicherungskasten blaue Leitung (Ausgang) hat Strom durchgehend über "Blinkerloch" li., "Blinkerloch" re. bis zum Doppelrelais".

Ich geh jetzt wieder runter und werde mal ne neue "blaue" Leitung ziehen und ne Leitung zur Pumpe.

Uwe
--
UWE

__________________________________
.... ohne Blumenstrauss - AX First MK2, 1,1i, EURO 2, 5,5x13 mit Winterschuhen, im Sommer 6x14, Mukketier Umpau --
.... AX GTi mit Mini-KAT EURO 2, K&N 57i -- ... der Stille in weiß (Typ: ZZ) --
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
008
05.12.2006, 10:24 Uhr
Jensen
ADMIN
Avatar von Jensen

Hab mich mit dem Kabel noch nicht befasst. Kenn es aus diversen Threads, aber wenn das gemeint war, umso besser... Oder eben auch nicht.

Nur mal formell der Hinweis - Spannung liegt nicht permanent an der Pumpe. Nur kurz beim Drehen des Schlüssels und dann beim Anlassen. Klingt trivial, aber wollte es wenigstens bemerkt haben.

Was haben denn die Messungen am Doppelrelais-Ausgang ergeben? Schaltet das wenigstens durch?


Zitat:
Roy Black postete
Nachmittags kam ein Kumpel rum zum Helfen, wir haben dann alles noch mal durch, nix. Die Benzinpumpe bekommt einfach keinen Strom. Dann haben wir den AX Angeschleppt, bis ca. 35 km/h beschleunigt, 2. Gang rein, nix. Haben wir mehrfach gemacht, bis zum Dunkelwerden, dann ab in die Parklücke.

Achso... warum haste nix gesagt? Hätt ich mir doch gern angeschaut.
--
_______________

"Rollst du noch oder fährst du schon?"
ax-berlin.de -
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
009
05.12.2006, 18:39 Uhr
Blacky
Forumsmitglied
Avatar von Blacky

Erst mal möchte ich mich bei allen für die Tips bedanken mit denen ja alles viel Einfacher geht.
Strom ist schon ne tolle Sache, riecht man nicht, schmeckt man nicht, usw. Nur wenn's funktioniert, weiss man, das er da ist.
Heute Vormittag hab ich erst mal den (bei mir nicht mehr vorhandenen) weissen Dreifach-Stecker unter dem Steuergerät gegen eine Hifi-Lüsterklemme getauscht, bei mir waren "schon" Kabelverbinder dran. Ich dachte, evtl. hat eines der Kabel (nicht das Blaue, das hatte ja Strom) keinen richtigen Kontakt, also Steuergerätkonsole ausgebaut, usw. Dann habe ich zum 437. Mal das Doppelrelais rausgenommen und den Stromlauf geprüft. Pin 8, 11 und 15 haben Dauerplus, sehr schön, also Zündung an und weiter. Pin 2: Prüflampe leuchtet nicht, hmmm? Pin 14: Lampe leuchtet auch nicht, noch mehr Fragezeichen. Lt. Buch ist es das Zündschloss (bei mir ist ja seit Sa. ein neues drin) oder die Zuleitung ist defekt, nur welche (zum Zündschloss? Zum Doppelrelais? Die geht ja. Oder die vom Zündschloss zum Doppelrelais? Ergo Zündschloss kontrollieren. Lenkrad zum 843. Mal abgeschraubt, Zündschlossverkleidung ab, Zündschlosstecker rausgepult, Zündschlüssel rein und Zündung an: Ohhhh, die Motorstörleuchte brennt, (Forumsprache: ) "dzzzz..." die Benzinpumpe geht. ?????????? Wackelkontakt an einem der Zündschlosstecker, Zange genommen und alle sechs gecrimten Stecker nochmal "einen mitgegeben". Stecker wieder etwas in der Verkleidung verstaut und Test: Ja, Motorstörlampe ist an, Pumpe meldet sich auch. Verkleidung ran, dabei eine der drei Schrauben vom Lenkstockhalter überdreht (ist halt nicht für ständiges An- und Abschrauben konstruiert) und Test: Ja, funktioniert. Lenkrad ran und Test: Jo, alles im grünen. Na, da machen wir mal gleich ne kleine Probefahrt. Motor springt sofort an (sind ja 15 Grad draussen), an der Ampel, die noch Rot ist, Rechts rum. Ohhhh, der Blinker geht nicht. Schnelle Proberunde (ohne Blinker), wieder Eingeparkt und zum 6867234. Mal Lenkrad ab, usw. Der Lenkstockhalter ging nicht so einfach lose, da ja eine Schraube überdreht war, lies sich aber lösen (das Problem, bzw. die Schraube). Der Blinkerstecker war nicht richtig drauf. Also Richtig raufgesteckt, Test Blinker, okay. Test Zündung, okay. Zündschlossverkleidung ran und Test.....................

Hat heute ja nur ca. drei Stunden gedauert, incl. der Unterbrechungen, die ich Einlegen musste, wenn ein Paketdienst kam, weil ich einige Pakete erwarte (hab dann alles stehen und liegen lassen und den Fahrer gefragt, ob er was für mich hat).
War jedenfalls ein lohnender Tag, Auto geht wieder und DPD hat mir mein Standrohr geliefert.

Wie gesagt, Strom ist schon ne tolle Sache .............
--
UWE

__________________________________
.... ohne Blumenstrauss - AX First MK2, 1,1i, EURO 2, 5,5x13 mit Winterschuhen, im Sommer 6x14, Mukketier Umpau --
.... AX GTi mit Mini-KAT EURO 2, K&N 57i -- ... der Stille in weiß (Typ: ZZ) --

Dieser Post wurde am 05.12.2006 um 18:40 Uhr von Roy Black editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
010
12.12.2006, 12:51 Uhr
Blacky
Forumsmitglied
Avatar von Blacky

So, Auto stand am WE, ich wollte gestern fahren, nix, Benzinpumpe meldet sich nicht, Motorstörlampe geht auch nicht. Sollte also irgendwo hinterm Zündschloss sein, wenn man Zündung anmacht.
Habe Armatur rausgenommen, aber dahinter ist nix. Im Motorraum an den Kabelbäumchen gewackelt und gedrückt, die das Zündungsplus führen sollen.
Nach zwei Stunden ist er dann wieder angesprungen, heute früh auch.
Ich habe die Vermutung, dass die Leitung Zündschloss - Armatur irgendwo hinkt, hab mir mal die Stecker-/Kabelbelegung aufgeschrieben und werde das mal durchtesten. Leider habe ich keinen Kabellaufplan, so dass ich nachschauen kann, wo das Kabel langgeht. Falls jemand sowas hat, wäre nett, wenn ich ne Kopie bekommen könnte.

Uwe
--
UWE

__________________________________
.... ohne Blumenstrauss - AX First MK2, 1,1i, EURO 2, 5,5x13 mit Winterschuhen, im Sommer 6x14, Mukketier Umpau --
.... AX GTi mit Mini-KAT EURO 2, K&N 57i -- ... der Stille in weiß (Typ: ZZ) --
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
011
12.12.2006, 19:15 Uhr
CST
MOD
Avatar von CST

Scheiße . mein Scanner machts irgendwie nicht
Dann halt schriftlich :

ANSTEUERUNG DOPPELRELAIS :
Z-Plus vom Zündschloß über : 2-fach Grauer Stecker Pin 2 -> über 13-fach Brauner Stecker Pin A1 (runder brauner Stecker nähe Sicherungskasten) -> über 14-fach Schwarzer Stecker Pin 4 (runder schwarzer Stecker im Motorraum nähe Spritzwand) -> zum Doppelrelais Pin 14

Masse vom Steuergerät (35-fach Schwarzer Stecker Pin 25) zum Doppelrelais Pin 7.

DAUERPLUS AM DOPPELRELAIS (für Pumpe) :Pin 15 + Pin 8
Kommt von Batterie -> über Verteiler (schwarzer Kasten am linken Dom) -> über 3-fach Weißer Stecker Pin1 (unterm Steuergerät,blaues Kabel) zum Doppelrelais .

DOPPELRELAIS ZUR PUMPE :
Ausgang Doppelrelais Pin 13 -> über 3-fach Weißer Stecker Pin 3 (ja , der unter dem Steuergerät ;Farbe Gelb) -> über 23-fach Schwarzer Stecker Pin 20 (am linken Kotflügel zum Innenraum) -> zur Pumpe (2-fach Weißer Stecker Pin 1)

Masse Pumpe : 2-fach Weißer Stecker Pin 2.


Gruß CST
--
Gruß Andreas


->AX-Salsa 1,1i/AX-VTR 1,4i/AX-GT/AX-GTI <-
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
012
13.12.2006, 12:27 Uhr
Blacky
Forumsmitglied
Avatar von Blacky

Danke CST,

Die Scanner scheinen z.Zt. alle nicht zu wollen, meiner streikt auch
Habe gestern früh meinen AX zu Carglass gebracht, ist wunderbar angesprungen. Nachmittags als ich ihn abgeholt habe ging's wieder nicht. Motorhaube auf, am Stecker Zündmodul gewackelt, am 4-Fach Stecker Zündspule gewackelt und den Stecker Entstörkondensator ab und wieder ran, hat zusammen ca. eine Minute gedauert und .... er ist angesprungen.

Entweder ist da irgendwo der (Kupfer)wurm drin oder ich weiss nich.
Gestern abend ist er auch angesprungen. Ich werde mir die Kabel mal genauer betrachten, den Fehler finde ich schon noch.

Uwe
--
UWE

__________________________________
.... ohne Blumenstrauss - AX First MK2, 1,1i, EURO 2, 5,5x13 mit Winterschuhen, im Sommer 6x14, Mukketier Umpau --
.... AX GTi mit Mini-KAT EURO 2, K&N 57i -- ... der Stille in weiß (Typ: ZZ) --
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
013
13.12.2006, 16:35 Uhr
Schnitzelbob
Forumsmitglied


nur so ein blöder gedanke..aber schau dir mal genau die batteriepolklemmen an..hatte auch schon mal so ein phänomen nen ganzens stück fahren..auto abstellen..wieder versuchen anzumachen..nixda..gewartet bissl an de kabel gewackelt zack an...und so weiter im wochentakt..habs aber dann gemerkt als ich neues polfett draufgemacht habe und die klemmen nicht mehr richtig fest wurden..sie waren aber auch nicht wirklich locker die ganze zeit so das man hätte drauf kommen können...tata fehler behoben
--
sAXo Teen GT ihhh...Offizielles Mitglied der Gemeinschaft "Fährste quer, siehste mehr" e.v
for more informations press Alt+F4

http://s1.metaldamage.de/c.php?uid=132417

Dieser Post wurde am 13.12.2006 um 16:37 Uhr von Schnitzelbob editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1-     [ Citroen AX allgemein ]  



AX-Club

powered by ThWboard
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek