031
29.10.2009, 13:52 Uhr
ami8i
Forumsmitglied
|
Hallo, eine Rückmeldung möchte ich geben. Das Abgasproblem wurde gelöst, was es genau war kann ich (noch) nicht sagen.
Seit dem letzten Versuch habe ich folgende Maßnahmen gesetzt:
» orig Equiem-Zündkerzen gekauft und eingebaut. Hat wohl nichts gerbacht, aber wenn man nicht mehr weiter weiß klammert man sich an jeden 'Tipp' des Mechanikers.
» Nochmals die Luftschläucheln kontrolliert. Diesmal mit Bremsenreiniger (Starterspray wollte ich nicht extra kaufen) die Schläucheln an den schlecht zugänglichen Stellen eingesprüht - und nicht nur anschauen und mit Luft durchblasen. Tatsächlich, der Verbindungssschlauch (Ø ca 13mm) von unter der DK rauf zum LuFi-Kasten (Ölabscheidung) war ganz unten (unsichtbar) ca 1cm der Länge nach eingerissen. Ersetzt und nochmals kontrolliert, alles dicht. Die Leerlaufdrehzahl ging dann auch runter.
» Mehrmals mit Bremsenreiniger den etwas eingesifften Ansaugtemperaturfühler geduscht.
» Am Auspuffflansch nach dem Sammler kam etwas Abgas raus (zarter Wind, nur bei Kaltstart erkennbar, nachher war es dort viel zu heiss). Da sehr nahe der Lambdasonde könnte es sein dass die Lambdasonde einen falschen Referenzwert für reine Luft (Sauerstoffpartialdruck) bekommt. Den Stoß etwas mit der weißen Auspuffdichtmasse eingeschmiert --> auch dicht. Dabei bemerkt dass die Schraube die den Krümmer unten am Motor/Getriebe fixiert verloren war. Schraube + Abstandhalter eingenbaut.
Wieder zur AU gefahren. Wieder nichts, HC und CO zu hoch. Mir wieder das Gelaber über die nicht funktionierenden Universal-Lambdasonden anhören müssen.
» Hatte zum Glück eine andere Lambdasonde im Kofferraum rumliegen. Eingebaut und nochmals probieren dürfen. Wieder nichts.
» Ich soll 'sie' warmfahren. Na gut, also kräftig Gas gegeben und bei der nahe gelegenen Tankstelle mit EuroSuper (E5) vollgetankt. Der Ethanolanteil verringerte sich dadurch von (geschätzt) 75-80% auf 40-50% (finde die Tankrechnung grad nicht).
» Danach ca 5km ordentlich angeheizt, bzw teilweise sogar gegen die Bremse gefahren.
Nach ein paar Minuten Leerlauf konnte Abgas gemessen werden: Leerlauf (vom Mechaniker für den Bericht abgeschrieben, könnte also auch phantasiert sein): CO 0,01% HC 18ppm 2200-2500rpm (Ausdruck erbeten): CO 0,04% CO2 14,7% HC 18ppm O2....0,2% CO-VRAI 0,0% Lambda 0,993
Na endlich!!!!!
Meine Interpretation: Der keine 10.000km junge Ersatzkat (Uni-Fit) bringt mit E85 zuwenig Temperatur zusammen (Stichwort 'Anspringen') um ordnungsgemäß die notwendig Reaktionen auszulösen. Von einem Schweden (auch mit BX14) weiß ich dass es (mit dem orig Kat) nötig ist beim E85-Abgastest den Motor am Stand etwas plärren zu lassen dass die Messwerte runtergehen. Der 'Universal'-Ersatzkat scheint hier etwas Popo zu sein, entweder weil die Beschichtung schlecht ist oder weil komplett überdimensioniert (bis 2500ccm, bis weit über 100PS).
Dass die Lambdasonde kaputt bzw altersschwach war, glaube ich nicht (auch nicht die Sonden-Heizung, habe ich im Sommer einmal gemessen). Im Anhang 2 Datalogs für den Sondenspannungsverlauf mit MegaSquirt das ich einfach parallel zur A2.2 EOEM ECU dazugeklemmt hatte.


Jetzt möchte ich versuchen mit 2 Thermoelementen (eins vor, eins nach dem Kat) zu überprüfen wie/ob sich die Temperaturen ändern. Einerseits unter Last, Drehzahl, andererseits bei E5 bis E85. Ich hoffe es reicht die Thermoelemente an der Rohroberfläche mit Schlauchbinder zu 'fixieren'. Auspuffdichtmasse als Wärmeübergangsverbesserer ist wohl ungeeignet, Wärmeleitpasta aus dem Elektronikbastelbereich ist mir zu schade. Villeicht habe ich etwas Klingerit oder so hitzebeständiges Zeug dass sich der Sensor schön an die Rohroberfläche schmiegt ohne durch die Klemmkräfte zerstört zu werden.
lg »Horst -- » Citroën Ami8i Break » Citroën BX14E.CO.2-Cruiser Break TGI (KDY-Gussmotor, >10,3:1 für E85 + AX-Diesel-Getriebe + Servolenkung+...) |