Anmelden || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Home || Statistik || Kalender || Staff || New! Downloads Willkommen Gast!
[ Treffen ] [ Abkürzungen/Erklärungen ] [ Impressum ]

AX-Club Forum » Citroen AX allgemein » Motor geht aus » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000
26.12.2007, 23:34 Uhr
spheron
Forumsmitglied


Habe da ein seltsames Problem .
Der Motor stirbt beim Gasgeben , meißt bei Ampelanfahrt , bei ca. 2000 U einfach ab .
Läßt sich erst wieder nach ein paar Gedenksekunden wieder erfolgreich starten .
Merke auch gelegentlich runkelnde Gasannahme im selben Drehzahlbereich .
Das passiert allerdings so wie ich es Beobachten konnte in der Aufwärmphase wenn ich die Betriebstempertatur gerade erreicht habe .
Aber auch Sporadisch .
Hatte erst das Zünmodul im Verdacht und habe es getauscht .
Frage ist nun wo soll ich die Fehlersuche beginnen .
Massefehler ? Lambdasonde ? Lambdasonde deswegen weil der Spritverbrauch momentan nicht so Witzig ist und eine Fehlfunktion ja auch durchaus den Motorlauf beeinflußt .
Poti schließ ich mal aus , weil keine Fehlermeldung im Fehlerspeicher ist .
Bin echt Ratlos .
Ich hoffe Ihr habt vielleicht Tip´s :-)
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001
26.12.2007, 23:43 Uhr
MM
Forumsmitglied
Avatar von MM

Massefehler kann sein, sollte man sowieso regelmäßig überprüfen.

Aber auf den Fehlerspeicher ist kein wirklicher Verlass, deshalb würde ich das Poti nicht ausschließen, vorallem wenn es immer in einem bestimmten Drehzahlbereich auftritt.


War das "neue" Zündmodul neu?
Das dieses ominöse Modul, von einem auf den anderen Tag seinen Geist aufgibt, kann man sich auf gebrauchte -die vorher einwandfrei liefen- nicht verlassen.

Ansonsten kommt noch der Temperaturfühler für das Steuergerät in Frage, da nur in der Warmlaufphase.
--
"Dumm ist der, der Dummes tut"
AX 1,4i TZX (TUMZ)
Bj. 9/91
232000 km

Dieser Post wurde am 26.12.2007 um 23:44 Uhr von MM editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002
28.12.2007, 00:11 Uhr
spheron
Forumsmitglied


das modul war neu .
wo sitzt denn der temp.fühler für das steuergerät ?
heute ist der wagen ohne mucken durchgefahren .
habe allerdings festgestellt das die drehzahl beim kupplung treten oft auf 1000 runter geht
und dann wieder auf 1500 hoch und dann wieder runter .
ist aber alles immer sporadisch .
und er schüttelt im leerlauf ein bissl .
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003
28.12.2007, 01:34 Uhr
Blacky
Forumsmitglied
Avatar von Blacky

Frank, der Temperaturfühler für die Anzeige sitzt am Zylinderkopf direkt unter der Zündspule, der für's Steuergerät ist links daneben, i.H. des Thermostat / Wasseranschluss.
Ich könnte Freitag oder Samstag etwas Werkzeug einpacken und mal nachschauen, was da los ist.
--
UWE

__________________________________
.... ohne Blumenstrauss - AX First MK2, 1,1i, EURO 2, 5,5x13 mit Winterschuhen, im Sommer 6x14, Mukketier Umpau --
.... AX GTi mit Mini-KAT EURO 2, K&N 57i -- ... der Stille in weiß (Typ: ZZ) --

Dieser Post wurde am 28.12.2007 um 01:36 Uhr von Blacky editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004
01.01.2008, 20:02 Uhr
Dirk Seidel
Forumsmitglied


Hallo,

also ist es denn auch so, wenn der Motor kalt ist? Weil die lambdasonde bei kaltem motor und bei vollgas nichts zu sagen. Ich hatte vor ein paar tagen das selbe problem mir meinem Saxo. Bei mir war es ein Drucksensor im Ansaugrohr.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
005
03.01.2008, 22:03 Uhr
spheron
Forumsmitglied


Hallo nochmal zu meinem Problem .
Ich bekomme langsam das Gefühl das die Geschichte wo anders herkommt .
Da der Wagen die letzten zwei Male ausging und beim Versuch des Neustarts
garnix passierte , sprich nicht mal der Anlasser jodelt , liegt der Verdacht nahe das
die Wegfahrsperre ne Macke weg hat .
Da ja Kondesatoren und Transistoren da drin sind könnte es auch den Temperaturabhängigen Ausfall erklären .
Witzigerweise passiert es auch oft wenn ich den Motor ausmache und ein paar Sekunden
warte , das beim Schlüsseldreh nix passiert . Nach ein bis zwei Minuten springt die Karre wieder an als wäre nix gewesen .

Dieser Post wurde am 03.01.2008 um 22:07 Uhr von spheron editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1-     [ Citroen AX allgemein ]  



AX-Club

powered by ThWboard
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek