Anmelden || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Home || Statistik || Kalender || Staff || New! Downloads Willkommen Gast!
[ Treffen ] [ Abkürzungen/Erklärungen ] [ Impressum ]

AX-Club Forum » Citroen AX allgemein » Befestigungspunkte für Schroth Gurte » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000
03.03.2008, 16:42 Uhr
legler
Forumsmitglied


Hey leute bin neu hier hab jetzt auch aufgrund eines Wildschadens mit meinem alten Auto nen neues bekommen und natürlich nen AX Teen Spot.
Hab mir nun auch Schroth Gurte (asm 3 starr rot) besorgt nur leider weiß ich nicht so recht wie ich die befestigen soll.
1. Also wenn ich sitze rechts ist klar direkt da wo der Gurt ist. Muss ich denn da noch unterlegscheiben oder neue Schrauben besorgen oder geht das auch so.
2. HInten einfach die Abdeckung abmachen und wie bei 1 anbringen und auch unterlegscheiben oder so. Ps kann man die Enden verbiegen?? Hab welche mit nem 90 Grad winkel
3. Wo kommt deer letzte Punkt hin also da das andere Gurt ende ja hinter einer Verkleidung ist kann man den dann dort ja nicht anbringen oder??

Bitte um schnelle Hilfe und vielen Dank schonmal

Ps bei den Gurten war sonst nichts dabei nur der Gurt und die Befestigung für die C-Säule.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001
03.03.2008, 18:45 Uhr
shorty
Forumsmitglied


dann brauchst du auch nen abe oder must die eintragen lassen hoffe das weist du

an der c seule ist klar
dann wo der orginale gurt endet ist nen metal bügel mit ner schreube da habe ich den festgemacht
und wo du den gurt einstecht den orginalen da einmal
--
GT schnell und laut

Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002
03.03.2008, 19:44 Uhr
legler
Forumsmitglied


ja abe nunja hab im moment nur ne kopie erstmal werd mir aber noch eine irgendwie besorgen bei schroth direkt kostet die 25 €.
Ok einfach an dieser schiene das ja gut.
habt ihr bzw du denn noch abstandsplättchen eingebaut oder so oder andere schrauben oder so.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003
03.03.2008, 19:45 Uhr
shorty
Forumsmitglied


ne dleichen schreuben wieder genommen ohne abstandshalter oder so
--
GT schnell und laut

Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004
03.03.2008, 20:01 Uhr
legler
Forumsmitglied


ok besten dank kann ja net so schwer sein ^^ werd das mal in angriff nehmen
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
005
03.03.2008, 20:03 Uhr
legler
Forumsmitglied


noch eine frage vllt hab ja jetzt zwei woran erkennt man welcher für welche seite ist?
Hab gehört der schwarze stecker also da wo das andere teil dann reingesteckt wird kp wie man das jez besser beschreibt muss in der fahrzeugmitte sein
stimmt das?
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
006
03.03.2008, 20:21 Uhr
shorty
Forumsmitglied


ich habe es genau andersrum das aus metal den riegen so zusagen zum mitte hin
--
GT schnell und laut

Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
007
03.03.2008, 20:33 Uhr
legler
Forumsmitglied


hab jetzt endlange gesucht bis ich bei ebay auf einen artikel gestoßen bin wo extra beistand fahrerseite und da war das schwarze ding rechts bzw zur mitte hin.
Glaube die meinungen sind da auch gespalten vor allen bei den starren da die bis auf die reißnaht gleich sind. naja.


Bei meinem Fahrergurt scheint alles ok zu sein beim Beifahrer fehlt allerdings diese schwarze Kappe aber die Naht ist einwandfrei ist der nun beschädigt bzw unbrauchbar oder geht das noch bevor ich den mit einbaue.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
008
03.03.2008, 20:43 Uhr
shorty
Forumsmitglied


die sind bei mir auch nicht dran.
wie gesgt habe die so eingebaut fande ich hadlichen zum öffnen .
--
GT schnell und laut

Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
009
03.03.2008, 20:59 Uhr
demokrit
Forumsmitglied
Avatar von demokrit

JUNGS!
Baut die Teile richtig ein!
Welcher Gurt für welche Seite ist steht ganz genau in der ABE!
Mit dem Gurtschloss (am Bauch) hat das überhaupt nichts zu tun!
Wenn ihr das ASM hbt kann man (uns muss man) die Gurte nach dem schwarzen Plastikplättchen zuordnen.


Diese Gute habe ich auch. Wenn die Gurte eingebaut sind, muss das Plastikplättchen zur Fahrzeugmitte zeigen.
Auf dem Bild ist also der linke der Fahrergurt (Plastik rechts) und der rechte der Beifahrergurt (Plastik links).

Solltest du (warum auch immer) bei beiden Gurten das Plastikteil auf der selben Seite haben darfst du sie auf keinen Fall für beide Seiten nehmen!

MfG demo

@legler: Ob dein Beifahrergurt noch zu verwenden ist würde ich mal (mit Bild) per Mail direkt bei Schroth anfragen. Der Service dort ist super!
--
AX Tonic BJ '91 (Mk1), 1.1l 44kw/60PS - RIP, Abgewrackt
Simson S51 2x
Simson SR50
Gallery von meinem AX

Dieser Post wurde am 03.03.2008 um 21:00 Uhr von demokrit editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
010
03.03.2008, 22:11 Uhr
legler
Forumsmitglied


SO wie du beschrieben habe ich das auch gemacht.
Das Plastik dingen ist so oder so immer auf der Seite wo der Schwarze stecker ist. Ist dadurch bedingt das dich die Schlösser nach Links öffnen müssen .

Jetzt mal zu den Plastik dingern da steht ja drauf man darf die nciht entfernen ok aber bei meinem zweiten ist dies ding nicht mehr dran und die naht aber noch einwandfrei sind die jetzt defekt oder was.

@ Shorty ham die Grünen dich mal angehalten und was dazu gesagt.

@demokrit mach ich doch dann zuzüglich auch nochmal.

Mal ne andere Frage wie sieht das mit der ABE aus.
Es gibt gespaltene Meinungsbilder weil einige sagen man brauch sie nicht wegen einem E C oder EC Prüfzeichen kp was das nun ist. Einige sagen ja unbedingt und andere sagen sogar eintragen lassen.

Hab die nun normal eingebaut keine Gurte entfernt und soweit ich weiß muss ich die dann zumindestens nicht eintragen lassen.
Brauch ich nun aber unbedingt die ABE oder reicht auch eine Kopie von den für mich relevanten Seiten.

ps hat vllt noch einer eine ABE über und könnte die wenn auch für einenen kleinen Obulus abgeben oder ne könnte einer die einscannen zumindest die relevanten seiten.


Vielen Dank schonmal für alle Antworten
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
011
04.03.2008, 11:42 Uhr
blondi_sein_ax
Forumsmitglied
Avatar von blondi_sein_ax

ASM GIBT ES NICHT IN STARR mal soviel dazu bei den ASM steht sie auf der rolle eingeprägt bzw. geschmolzen in plaste
--
grüße stefan
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
012
04.03.2008, 17:41 Uhr
demokrit
Forumsmitglied
Avatar von demokrit

Zu der ABE:
Es kommt immer drauf an von wann die ABE ist. Du brauchst auf jeden Fall eine, wo dein Fahrzeug aufgeführt ist. Sollte dein Fahrzeug zb neuer als die ABE sein, musst du dir (wenn dein Fahrzeug in der neueren Version drin steht) die aktuelle ABE besorgen.
Zum Eintragen: Es gibt Fahrzeuge, wo die ABE sozusagen als Teilegutachten wirkt, sprich du musst die Gurte einbauen, zum Tüv rennen, die "ABE" vorlegen und dann werden sie eingetragen.

Auf der HP von Schroth kann man auch irgendwo nachschauen, ob sein Fahrzeug in der ABE steht und wenn ja unter welchen Bedingungen.

MfG demo

PS: Ist übrigens keine ABE sondern eine ABG!
PPS:
Hab mal ein bisschen auf der HP gschaut und eigentlich steht alles was du wissen willst im FAQ!

F: Kann man SCHROTH Hosenträgergurte in jedes Fahrzeug einbauen?
A: Das Fahrzeug muss auf einen Einbau hin geprüft worden sein ( bitte beachten Sie die SCHROTH – Fahrzeugliste ). Ist Ihr Fahrzeug nicht aufgeführt, empfiehlt sich vor der Montage ein Gespräch mit TÜV oder DEKRA.

F: Einige Fahrzeuge sind in der Fahrzeugliste mit Unbedenklichkeits – Erklärung gekennzeichnet, was bedeutet dies?
A: Das Fahrzeug muss mit den montierten SCHROTH – Gurten TÜV oder DEKRA vorgeführt werden. Die von SCHROTH ausgefüllte UE vereinfacht die Eintragung.
--
AX Tonic BJ '91 (Mk1), 1.1l 44kw/60PS - RIP, Abgewrackt
Simson S51 2x
Simson SR50
Gallery von meinem AX
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
013
04.03.2008, 18:38 Uhr
legler
Forumsmitglied



Zitat:
blondi_sein_ax postete
ASM GIBT ES NICHT IN STARR mal soviel dazu bei den ASM steht sie auf der rolle eingeprägt bzw. geschmolzen in plaste

Rallye 3 asm® so stehts auf der Schroth seite du meinst sicherlich die Autocontrol aber sonst sind die alle asm soweit ich weiß.

Naja also
mein Fahrzeug ist ja gelistet und bekomme jez ne ABE oder von mir aus ABG somit bin ich auf der sicheren seite.
Hab den einen jetzt auch eingebaut und werde denn anderen dann wahrscheinlich auch einbauen und vielen dank nochmal.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
014
04.03.2008, 20:02 Uhr
Blacky
Forumsmitglied
Avatar von Blacky

ABE = Allgemeine Betriebserlaubnis
Fzg. braucht nicht beim TÜV / DEKRA vorgeführt zu werden. ABE muß mitgeführt werden.

ABG = Anbaugutachten
Fzg. muß beim TÜV / DEKRA vorgeführt werden. Mit der TÜV / DEKRA Bescheinigung müssen beim Strassenverkehrsamt die Fahrzeugpapiere (Zulassungsbescheinigung Teil I) geändert werden.
--
UWE

__________________________________
.... ohne Blumenstrauss - AX First MK2, 1,1i, EURO 2, 5,5x13 mit Winterschuhen, im Sommer 6x14, Mukketier Umpau --
.... AX GTi mit Mini-KAT EURO 2, K&N 57i -- ... der Stille in weiß (Typ: ZZ) --
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1-     [ Citroen AX allgemein ]  



AX-Club

powered by ThWboard
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek