Anmelden || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Home || Statistik || Kalender || Staff || New! Downloads Willkommen Gast!
[ Treffen ] [ Abkürzungen/Erklärungen ] [ Impressum ]

AX-Club Forum » Citroen AX Tuning » Kann man einen Benzindruckregler beim AX GT 1,4i verwenden? » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000
09.03.2008, 22:33 Uhr
Carwrapper
Forumsmitglied


Hallo kann mir jemand sagen ob man nen Benzindruckregler beim GT 1,4 monopint benutzen kann und wo klemmt man den dazwischen wenn der Druckregler doch unterm Luftfilterstutzen im Einspritzgehäuse sitz?
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001
09.03.2008, 22:38 Uhr
Blacky
Forumsmitglied
Avatar von Blacky

Die Antwort steckt in der Frage.
--
UWE

__________________________________
.... ohne Blumenstrauss - AX First MK2, 1,1i, EURO 2, 5,5x13 mit Winterschuhen, im Sommer 6x14, Mukketier Umpau --
.... AX GTi mit Mini-KAT EURO 2, K&N 57i -- ... der Stille in weiß (Typ: ZZ) --
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002
09.03.2008, 22:39 Uhr
Carwrapper
Forumsmitglied


also gehts nicht?
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003
09.03.2008, 23:23 Uhr
CST
MOD
Avatar von CST

Genau , bei der Monopoint ist der Benzindruck fix .
Mann kann allerdings durch hinzufügen von passenden Scheiben den originalen Einstelldruck (genauer den Öffnungsdruck zum Rücklauf ) beeinflussen .
Aber nur in gewissen Grenzen .
--
Gruß Andreas


->AX-Salsa 1,1i/AX-VTR 1,4i/AX-GT/AX-GTI <-
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004
09.03.2008, 23:41 Uhr
DR.AX
Dealer & Repair
Avatar von DR.AX

Man kann einen einstellbaren direkt in die Rücklaufleitung setzen,der bei höher eingestelltem Druck,den serienmäßigen offen hält,und letztlich ja doch einen höheren Druck am Einspritzventil erzeugt.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
005
10.03.2008, 12:35 Uhr
Carwrapper
Forumsmitglied


@ DR hmmm da steig ich nicht durch ich bin nicht so vertraut mit der materie des Motors aber das mit der scheibe zwischenlegen wo und wie dick sollte diese sein?
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
006
10.03.2008, 22:41 Uhr
DR.AX
Dealer & Repair
Avatar von DR.AX

Das die sache mit der Scheibe funktioniert,weiß ich definitiv...allerdings kann ich dir da beim AX nichts genaues sagen...andere hier dürften das besser wissen,wieviel oder wenig da drunter muss,wobei ich eh glaube daß da jeder selber probieren muss.Problem dabei ist,daß man den Druck dabei nicht ablesen kann....
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
007
11.03.2008, 19:30 Uhr
mario
Forumsmitglied
Avatar von mario

Die einfachste Variante ist den Anschlag für den serienmäßigen Regler einstellbar zu machen. Wenn ich das fertig habe mache ich evtl. mal ein paar Fotos, wie einfach das zu schaffen ist.

Und ja - man kann am GT einen Benzindruckregler verwenden Ohne funktioniert er sicher nicht allzu gut...

Gruß, Mario
--
graue Altagsmaus: 106 Sergio Tacchini, 1124cm³, MS2/Extra 3.3.0b, 140000km E85
der ganz kleine Blaue: Jet Force 125 EFI E85
das kleine Schwarze: 106 Rallye, 1294cm³, 225000km, (hält Winterschlaf)
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
008
11.03.2008, 19:47 Uhr
wilhelm1403,5
Forumsmitglied
Avatar von wilhelm1403,5

Neuen Druckregler in die Zuleitung zum Drosseleinheit und deren Abgang verschließen die Rückleitung kommt dann an den neuen Druckregler
--
AX GT MK1 , AX 1.1 MK2
Da sind die Ösis

Dieser Post wurde am 11.03.2008 um 19:52 Uhr von wilhelm1403,5 editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
009
11.03.2008, 19:53 Uhr
CST
MOD
Avatar von CST

Allgemein zum Druckregler beim Monopoint :

Es kommt ein Druck von ca. 3 bar am Druckregler an . Im Druckregler befindet sich eine Feder und eine Membran die den Rücklauf zumacht . Die Feder drückt auf die Membran . Wenn man jetzt die Feder entfernen würde , würden die 3 bar Druck wieder direkt in den Rücklauf gepumpt (also kein Druck an der E-Düse) . Also , je stärker die Feder auf die Membran drückt umso höher ist Öffnungsdruck zum Rücklauf und somit auch der Einspritzdruck .
Wenn man jetzt die Feder mit einer Unterlegscheibe versieht wird die Spannung der Feder erhöht und somit auch der Öffnungsdruck zum Rücklauf , und damit steigt dann auch der Einspritzdruck .

@mario
Du wirst bestimmt ein Gewinde in den Deckel des Druckreglers bohren um dann mittels Scheibe den Druck stufenlos einstellen zu können , denk ich mal .
--
Gruß Andreas


->AX-Salsa 1,1i/AX-VTR 1,4i/AX-GT/AX-GTI <-
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
010
11.03.2008, 20:07 Uhr
Carwrapper
Forumsmitglied


@ cst das war dochmal Perfekt verständlich klasse Danke dir und merk es mir
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
011
11.03.2008, 20:08 Uhr
mario
Forumsmitglied
Avatar von mario

Das wäre eine Variante, die jedoch die Frage aufwirft, wie man die Feder drehbar an das Ende der Einstellschraube bekommt. (ist sicher lösbar)

Noch einfacher wird es, wenn man den Deckel einfach abschneidet und dann die Feder über ein Blech (einstellbar auf den 3 oder 4 Bolzen - die dann natürlich in länger) nach unten drückt. Der Spaß hat ohnehin ein Loch, damit die Membran von oben den Luftdruck im Ansaugkanal sieht.

Gruß, Mario
--
graue Altagsmaus: 106 Sergio Tacchini, 1124cm³, MS2/Extra 3.3.0b, 140000km E85
der ganz kleine Blaue: Jet Force 125 EFI E85
das kleine Schwarze: 106 Rallye, 1294cm³, 225000km, (hält Winterschlaf)
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
012
11.03.2008, 20:27 Uhr
CST
MOD
Avatar von CST

@ mario

Auch eine Idee !
Ich habe es mir so gedacht :
Auf die Feder eine dünne Vollscheibe zu befestigen , dann ein Gewinde in den Deckel mit einer kleinen Schraube an deren Ende auch eine dünne Vollscheibe fix ist .
--
Gruß Andreas


->AX-Salsa 1,1i/AX-VTR 1,4i/AX-GT/AX-GTI <-
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
013
11.03.2008, 20:42 Uhr
mario
Forumsmitglied
Avatar von mario

Da man da ja nicht ständig dran herumdreht und das auch nicht perfekt rund sein muss, tut es evtl. sogar eine einzelne Scheibe mit Schweißpunkt direkt an der Schraube. Ich muss mir den Spaß platzmäßig nochmal genau ansehen. Falls man es unterbekommt ginge bei verschobenem Einstellbereich evtl. sogar eine Karosseriescheibe mit 2 Muttern verkontert.

Gruß, Mario
--
graue Altagsmaus: 106 Sergio Tacchini, 1124cm³, MS2/Extra 3.3.0b, 140000km E85
der ganz kleine Blaue: Jet Force 125 EFI E85
das kleine Schwarze: 106 Rallye, 1294cm³, 225000km, (hält Winterschlaf)

Dieser Post wurde am 11.03.2008 um 20:42 Uhr von mario editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
014
11.03.2008, 20:47 Uhr
CST
MOD
Avatar von CST

Das war meine erste Überlegung , aber warum einfach wenns auch kompliziert geht
--
Gruß Andreas


->AX-Salsa 1,1i/AX-VTR 1,4i/AX-GT/AX-GTI <-
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1-     [ Citroen AX Tuning ]  



AX-Club

powered by ThWboard
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek