002
01.09.2014, 22:17 Uhr
Blacky
Forumsmitglied
|
Kann mich dem Peter teilweise anschliessen. Das Temperaturproblem beim Alumotor habe ich mit einem Ölkühler und zusätzlichen Lüftungsschlitzen in der Musketier-Frontschürze gelöst.
Ich habe auch festgestellt, dass die Alu-Motoren bei ca. gleicher Km-Leistung ein besseres Honbild haben. M. E. liegt das aber auch an der höheren Drehzahl, mit der i. d. R. der GTi-Motor betrieben wird, kann man also nicht direkt vergleichen. Mein weisser läuft ca. 220 km/h und hat, dank der Schricklichen Nockenwelle etwas mehr als 200 Nm bei 1.950 U/min. Wie einige wissen, hat der Motor schon einige "Speed-Days"-Läufe gemacht (ach ja, das waren nette Treffen) und hat sogar den kaputten Kühlerschlauch überlebt. Man kann also auch den Alu-Motor "stabil" auf Leistung bringen.
Für den silbergrauen bin ich z. Zt. am Gussmotor dran, damit der auch wieder mit dem weissen mithalten kann, bzw. besser wird.  -- UWE
__________________________________
.... ohne Blumenstrauss - AX First MK2, 1,1i, EURO 2, 5,5x13 mit Winterschuhen, im Sommer 6x14, Mukketier Umpau --
.... AX GTi mit Mini-KAT EURO 2, K&N 57i -- ... der Stille in weiß (Typ: ZZ) -- |