Anmelden || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Home || Statistik || Kalender || Staff || New! Downloads Willkommen Gast!
[ Treffen ] [ Abkürzungen/Erklärungen ] [ Impressum ]

AX-Club Forum » Citroen AX Tuning » Sportbremsbeläge welche? » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000
14.12.2003, 20:34 Uhr
Twix
ADMIN
Avatar von Twix

So, (da bin ich wieder) ...

Frage an unsere Rennfahrer und Bremsenverschleißer ....
Welchen Reibwert haben Standardbelege (Vorderachse)

Welche Belege würdet ihr empfehlen?
Feredo DS 2000 (Reibwert 0,42 bei 200-500°C) ,
Mintex M 1144 (Reibwert 0,45 bei 100-400°C)
Ferodo DS 2500 (Reibwert, 0,47 bei 200-500°C)

Kennt Ihr noch andere Hersteller die gute Reibwerte vorweisen?
Was ich möchte? Nen Wurfanker ohne Fading und niederiger Ansprechtemperatur.

... Gruß ... Twix ...
--
I would like to change the world, but God doesn't give me the Source Code !
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001
15.12.2003, 06:44 Uhr
FIGHTERBOMBER
Forumsmitglied
Avatar von FIGHTERBOMBER

Ferodo DS 3000 Reibwert 0,62
Maxtorq Reibwert 0,50 bei 100-500°C

Nur nicht für jeden Bremssattel zu haben
--

http://www.ax-gti.de
Beati pauperes spiritu

Lieber zwei Damen im Arm als zwei Arme im Darm!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002
15.12.2003, 11:04 Uhr
WW
Forumsmitglied


"Nen Wurfanker ohne Fading und niederiger Ansprechtemperatur."

Das ist fast wie die eierlegende Woll-Milch-Sau, sprich gibt es nicht. Die Belaege mit den hohen Reibwerten funktionieren erst, wenn sie auf Temperatur sind. Das merkt man selbst schon bei den Ferodo DS2000. Wenn die kalt sind, fuehlt sich eine Bremsung so an, als waere der Bremskraftverstaerker kaputt. Nach 2, 3 Bremsungen geht es dann aber. Bei Belaegen mit hoeheren Reibwerten ist das noch extremer. Daher sind die DS2000 die einzigen, die fuer die Strasse noch geeignet sind. Ansonsten stellt Pagid auch noch Rennbremsbelaege her.

Es gibt aber auch noch Bremsscheiben mit einem hoeheren Reibwert z. b. von OMP. Man sollte allerdings bedenken, dass die Bremse sehr viel agressiver wird. Der Pedalweg von leicht bremsen bis blockieren wird deutlich kuerzer und somit die Bremse schwerer dosierbar. Das macht sich insbesondere bei Naesse nachteilig bemerkbar.

Gruss
WW
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003
15.12.2003, 12:11 Uhr
Twix
ADMIN
Avatar von Twix

@Fighterbomber
Denke die Ferodo DS3000 sind nicht mehr Straßenfähig
Hab sie leider für die 247er Scheiben auch noch nicht gesehen ...
Die Maxtorq klingen noch interressant bezüglich der Temperatur ...
Weißt Du was der Spaß kostet?

@WW
Richtig,
das Problem bezüglich des schwer dosierbaren Bremsweges kenne ich gut.
Ich habe jedoch bei mir (& auch anderen Fahrern) die Erfahrung gemacht,
(wie Christian Danner auch bestätigt) das kaum jemand im Straßenverkehr
den Mut hat einmal angemessen in die Bremse zu treten ...

Ich hatte mal Sportlicher Beläge drauf, mit denen ich pers. sehr gut klar
kam. (antippen und gut, auch auf nasser Fahrbahn kein Problem).
Leider hab ich damals beim Wechsel nicht drauf geachtet welche es waren.

Auch die Gruppe-N & Co Schieben von OMP sind mir wohl bekannt,
aber denke das geht ein wenig über das Ziel hinaus ...
Wollte mich so langsam an einen guten mittleren Reibwert wieder ranntasten.
Wenn Du sagts das die Ferrodo eine kleinen Augenblick brauchen,
wären die Mintex (trotz des höheren Reibwertes) ggf eine Alternative ...
(letztendlich weiß man aber auch nie ob die Angaben vom Hersteller stimmen
bezüglich der Temperatur)

... Gruß ... Twix ...

P.S.
Wieß einer ggf. noch zusätzlich wo die Firma RED-DOT sitzt, die über
Sandtler die Scheiben anbietet?
--
I would like to change the world, but God doesn't give me the Source Code !
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004
15.12.2003, 15:45 Uhr
Chakotay
Clubmember


Mein Bruder (Dr.HDi) hatte damals in seinem AX Sport auch Rennbremsbeläge verbaut. Muß mal fragen welche das genau waren. Jedenfalls war mit denen die Bremswirkung bei kalter Bremse noch recht gut. Etwas mehr kraft erforderlich als mit Serienbelägen aber nicht so ein großer unterschied. Man hat aber deutlich gemerkt das die Beläge bei warmer Bremse besser zugepackt haben. Und vor allem, dass nach mehrmaligem starken Bremsen kein Fading mehr aufgetreten ist
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
005
15.12.2003, 16:56 Uhr
FIGHTERBOMBER
Forumsmitglied
Avatar von FIGHTERBOMBER

Mal sehen ob die DS2000 die ich hier liegen habe noch in die Sättel aus dem Peugeot 306 passen ... wenn nicht wäre das schon recht schade ...
--

http://www.ax-gti.de
Beati pauperes spiritu

Lieber zwei Damen im Arm als zwei Arme im Darm!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
006
15.12.2003, 19:10 Uhr
rennsemmel
Forumsmitglied
Avatar von rennsemmel

Na endlich mal ein Thema, wo sich die Geister so richtig scheiden. Sicher solltest Du bedenken, daß Rennbremsbeläge meist keine Straßenzulassung haben und Du solltest Dir darüber im Klaren sein, daß der Scheibenverschleiß auch im normalen Fahrbetrieb enorm sein kann. (ich hatte meine bei der Straßenzulassung so belassen und die Scheiben waren nach 15tsd runter, Beläge allerdings wie neu )
Gruß ice
--


Mit freundlichem Gruß
rennsemmel
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1-     [ Citroen AX Tuning ]  



AX-Club

powered by ThWboard
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek