002
25.10.2004, 15:23 Uhr
Twix
ADMIN
|
Hi Saxofreaky
1. Sowas macht man allein schon im Eigenen Interesse (Sicherheit & Co) nicht. Also Federn pressen & im Fahrzeug einbauen.
2. Wenn Du aber den Kindern aus der Nachbarschaft ein Wippe oder ähnliches bauen möchtest und die Federn dazu zu lang sind, macht man folgendes:
Feder auf die gewünschte länge (komplett, nicht nur einzelne Windungen) zusammenpressen. Im gepressten Zustand gleichmäßig erwärmen. Abkühlen lassen (Stunde oder so) & die Spannung lösen.
Das sollte mit jeder Federn möglichst genau gleich gemacht werden. Das Problem liegt allein schon in der "gleichmäßigen Erwärmung". Sprich man braucht nen Ofen der seine 600° C macht oder so ... (Wenn Du da mit der Lötlampe beigehst, hast du nachher Spannungen im Material)
.... Gruß .... Twix ... -- I would like to change the world, but God doesn't give me the Source Code ! Dieser Post wurde am 25.10.2004 um 15:23 Uhr von Twix editiert. |