Anmelden || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Home || Statistik || Kalender || Staff || New! Downloads Willkommen Gast!
[ Treffen ] [ Abkürzungen/Erklärungen ] [ Impressum ]

AX-Club Forum » Citroen AX Tuning » Federn pressen? Wie? » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000
25.10.2004, 14:14 Uhr
Saxofreaky
Forumsmitglied
Avatar von Saxofreaky

Hab mal gehört es gibt die möglichkeit Tieferlegungsfedern noch mal zu pressen. Wie und wo geht das? Was kostet das? Wie ist das Fahrverhalten damit?
--
Stephan
ab 09/13 Peugeot 406 Coupé V6 190PS
ex AX GTi 1600 / Saxo 16V VTS LPG

Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001
25.10.2004, 14:29 Uhr
Blätschie
Forumsmitglied
Avatar von Blätschie

http://www.ax-club.de/axforum/showtopic.php?threadid=5546
--
tot aber bequem
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002
25.10.2004, 15:23 Uhr
Twix
ADMIN
Avatar von Twix

Hi Saxofreaky

1. Sowas macht man allein schon im Eigenen Interesse (Sicherheit & Co) nicht.
Also Federn pressen & im Fahrzeug einbauen.

2. Wenn Du aber den Kindern aus der Nachbarschaft ein Wippe oder ähnliches
bauen möchtest und die Federn dazu zu lang sind, macht man folgendes:

Feder auf die gewünschte länge (komplett, nicht nur einzelne Windungen)
zusammenpressen. Im gepressten Zustand gleichmäßig erwärmen.
Abkühlen lassen (Stunde oder so) & die Spannung lösen.

Das sollte mit jeder Federn möglichst genau gleich gemacht werden.
Das Problem liegt allein schon in der "gleichmäßigen Erwärmung".
Sprich man braucht nen Ofen der seine 600° C macht oder so ...
(Wenn Du da mit der Lötlampe beigehst, hast du nachher Spannungen
im Material)

.... Gruß .... Twix ...
--
I would like to change the world, but God doesn't give me the Source Code !

Dieser Post wurde am 25.10.2004 um 15:23 Uhr von Twix editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003
25.10.2004, 15:25 Uhr
Saxofreaky
Forumsmitglied
Avatar von Saxofreaky

also abgeben und machen lassen?
--
Stephan
ab 09/13 Peugeot 406 Coupé V6 190PS
ex AX GTi 1600 / Saxo 16V VTS LPG

Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004
25.10.2004, 19:40 Uhr
Byne
Forumsmitglied
Avatar von Byne

Jungs...von Federn pressen rate ich Ab!!!
Entweder Federn in der richtigen Länge kaufen/besorgen oder es lassen...

Wenn man Federn presst kann man gar nicht mehr Garantieren ob die Feder nicht durch ein Defekt (Bruch etc) irgendwann ausfällt.
Denn wenn man Federstahl (auch andere Stoffe...aber hier geht es eben um Federstahl) erhitzt, verändert sich das Gefüge (Struktur wie der Stofff aufgebaut ist). Bei der Herstellung wird d Federstahl bis kurz unter Schmelzpunkt erhitzt und in Form gebracht und relativ zügig (aber nicht ruckartig sonst versprödet die Struktur) abgekühlt. dadurch hat man diese Gewisse Spannung der feder und zugleich behält sie ihre Form....

Wenn ich nun eine Feder wieder Erhitze und Dabei nur geringfügig mit der Temperatur zu hoch oder zu niedrig bin veränderet sich mein Gefüge der Feder sofort...eine folge könnte sein das die innere Spannung sich zu sehr abbaut (Temp zu hoch) folge deine Feder federt total anders bzw gar nicht mehr.... oder beim Abkühlen kühlt man zu schnell ab...versprödung und ein Bruch der Feder ist wahrscheinlich....

klar gibt es manche Firmen die dies Machen und dieses Verfahren beherrschen, doch garantieren können die es dir auch nicht das es glatt geht...sie wissen ja auch nicht in was für einen genauen zustand die zu pressende Feder vorher ist...

so ich hoffe die kleine mini vorlesung in Werkstofftechnik hat euch nicht gelangweilt und ich hoffe das ich auch alles richtig erzählt habe wenn nicht ich lass mich gerne belehren
--
seit 2006 EX AX-Fahrer
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1-     [ Citroen AX Tuning ]  



AX-Club

powered by ThWboard
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek