Anmelden || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Home || Statistik || Kalender || Staff || New! Downloads Willkommen Gast!
[ Treffen ] [ Abkürzungen/Erklärungen ] [ Impressum ]

AX-Club Forum » Citroen AX Tuning » 1.0 --> 1.1/ GT » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000
25.09.2005, 13:24 Uhr
ohne_zuckerzusatz
Forumsmitglied


Ich hab da mal ne Frage:
Da ich die letzten Tage die Gelegenheit hatte GT(Opera) zu fahren spiele ich nun mit dem Gedanken meinem Kleinen einen neuen Motor zu transplantieren.
Einen geeigneten Stellplatz mit bequemer Austauschmöglichkeit hätte ich.
Nun wollte ich ganz gerne mal nen Vergleich haben, was dwen Aufwand angeht, Vorteile vom 1.1 wäre natürlich der Verbrauch und die Finanzierung, sowie vielleicht weniger Aufwand beim umbauen und dass man einen 1.1 einafcher findet. Gt wäre natürlich flotter, bin mir aber noch unsicher was den Aufwand angeht, hatte da was gelesen, wonach der umbau von den Kleineren Motoren nicht so "einfach" möglich ist.
Das ganze würde ich so angehen, dass ich mir einen 1.1/1.4 komplett kaufe und dann alles umbaue und den Rest vom Gt dann noch in Einzelteilern verkaufe, so würde dass ganze im Finaziellen Ramen bleiben.
Was muss alles umgebaut werden?
Beim GT:

- Motorhalterungen + Motor
- Antriebswellen
- Kabelbaum ??
- Achsen vorne mit Bremsen und Fahrwerk (Querlenker, Stabi)
- Hinterachse ?
- Steuergerät + Einsprizung ist auch alles klar
- überhaupt möglich?

So, was habe ich noch vergessen?

Und wie würde das ganze beim 1.1 aussehen, evtl einfacher?

Gruß
David

Dieser Post wurde am 25.09.2005 um 13:25 Uhr von ohne_zuckerzusatz editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001
25.09.2005, 18:21 Uhr
Andreas712
Forumsmitglied


1.0 zu 1.1 dürfte normal kein problem sein , da ist meines wissens nur der motor mit einspritzung e.t.c. anders..
--
Peugeot 406 Coupé V6 207PS Aktuell
PEUGEOT 306 S16 16V 150PS Verkauft
Citroen AX 1.0 45PS Verkauft
Citroen AX 1.0 45PS Kaltverformt
-F*ck you Uncle BENZ! -
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002
25.09.2005, 18:24 Uhr
ohne_zuckerzusatz
Forumsmitglied


Und wie siehts mit Bremsen, usw aus?
Würde das ganze natürlich erheblich vereinfachen
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003
25.09.2005, 19:46 Uhr
Andreas712
Forumsmitglied


hmm... ich weiss nicht ob das mit den ATW´s so passt. müsstest die 1.1er ATW´s auch übernehmen ..oder hm.. die 1.1er atw´s passen in den 1.0er.. wobei , eigentlich isses egal weil du ja noch die 1.0er radnaben drin hast, bremsen... ich denke das die gleich sind , ist ja alles 3loch.
kabelbaum müsste auch gleich sein , nur das steuergerät ist ein anderes...
vergleich einfach mal einen 1.1er und ein 1.0er
--
Peugeot 406 Coupé V6 207PS Aktuell
PEUGEOT 306 S16 16V 150PS Verkauft
Citroen AX 1.0 45PS Verkauft
Citroen AX 1.0 45PS Kaltverformt
-F*ck you Uncle BENZ! -

Dieser Post wurde am 25.09.2005 um 19:47 Uhr von Andreas712 editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004
25.09.2005, 21:11 Uhr
mario
Forumsmitglied
Avatar von mario

Bremsen und ATW's sollten von 1.0 auf 1.1 bleiben können - innen am Getriebe isses eh alles gleich (bei mir hat das Getriebe vom Sport ja auch gepasst...)

für den 1.4er brauchst du die dicken Bremsen mit den 10er Scheiben (evtl. auch vom Diesel), damit der Tüv-Mann seinen Stempel macht - ob der Stabi vorgeschrieben ist weiß ich nicht - den haben jedenfalls die 1.1er und 1.4er

das Steuergerät und den ganzen Kabelbaum kannst du bei geringer Leistungseinbuße komplett übernehmen - schöner isses natürlich, wenn du das Steuerteil tauschst - evtl. hat jemand die Steckerbelegung und kann dir sagen, ob das Steuerteil vom 1.1er an den 1.0er Kabelbaum passt - ich weiß jedenfalls, daß die Steckerbelegung an den Einspritzeinheiten von 1.0/1.1/1.4 unterschiedlich ist, damit man die Dinger nicht tauschen kann - kann man aber rumdrehen, dann funktionierts

alle Angaben natürlich ohne Gewähr
--
graue Altagsmaus: 106 Sergio Tacchini, 1124cm³, MS2/Extra 3.3.0b, 140000km E85
der ganz kleine Blaue: Jet Force 125 EFI E85
das kleine Schwarze: 106 Rallye, 1294cm³, 225000km, (hält Winterschlaf)
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
005
25.09.2005, 21:40 Uhr
ohne_zuckerzusatz
Forumsmitglied


Das wäre beim 1.1 ja dann die Magenti Einspritzung oder (und in den alten noch Verteiler Zündung)?
Was es bei der 1.0er Einspritzung ja nicht gibt ist der Geber für den Saugrohrdruck. Müsste man deshalb nicht den Kabelstrang tauschen? Weil das würde ja doch einiges an Aufwand bedeuten oder sehe ich irgendwas falsch?
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
006
25.09.2005, 22:07 Uhr
mario
Forumsmitglied
Avatar von mario

wenn du natürlich von Bosch auf MM wechselst musst du zwangsweise Alles umbauen - es gibt aber auch 1.1er mit Bosch-Anlagen ohne Verteiler - kannst ja auch vom Saxo oder 106er klauen, weil sowas in den AXen selten ist

die einfachste Variante ist zweifelsfrei die komplette Bosch-Anlage vom 1.0er an den 1.1er zu übernehmen - wobei natürlich die große Drosselklappe montiert werden sollte, sonst leidet der Fahrspaß etwas... - die Kennfelder sind nicht so unterschiedlich wie man denkt - sind ja nur 200 Umdrehungen - sowohl beim max. Drehmoment als auch bei der Nennleistung

bei mir funktioniert es jedenfalls problemlos - ich hab momentan den Kopf (also auch die Nocke) vom 1.1er auf meinem 1.0er Block und der läuft auch mit dem 1.0er Kennfeld sehr zufriedenstellend - die Kennlinie des Motors entsteht ja bekanntermaßen im Kopf und daher ist mein Motor jetzt als 1.1er mit weniger Hubraum zu betrachten... - ich sollte allerdings erwähnen, daß mein Steuerteil etwas schneller läuft, damit ich das wieder ausgeglichen bekomme und er etwas höher dreht (sonst würde er selbst im 5. noch in den Begrenzer laufen...) - Schaltpunkt je nach Lust und Laune (derzeit) ~6800, (vor 2 Wochen) ~7400 oder (wenn das Reichelt-Päckchen angekommen ist) ~7200
--
graue Altagsmaus: 106 Sergio Tacchini, 1124cm³, MS2/Extra 3.3.0b, 140000km E85
der ganz kleine Blaue: Jet Force 125 EFI E85
das kleine Schwarze: 106 Rallye, 1294cm³, 225000km, (hält Winterschlaf)

Dieser Post wurde am 25.09.2005 um 22:08 Uhr von mario editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
007
25.09.2005, 22:36 Uhr
ohne_zuckerzusatz
Forumsmitglied


Also wenn dann wollte ich auch eigentlich gleich das Steuergerät mit tauschen, wenns die Bosch im 106 öfter gab sollte das nicht so das Prob sein, bei unserem Schrotter stehten ne ganze Menge 106 und Ax rum. Und solange bis ich was passendes finde kann ich dann deinen Vorschlag befolgen, scheint ja gut zu laufen.
Bei deinem Steuergerät hast du den Taktgeber (also Quarz) gegen nen schneller getakteten getauscht oder?
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
008
25.09.2005, 22:44 Uhr
mario
Forumsmitglied
Avatar von mario

jo genau - so lange man es damit nicht übertreibt geht das ganz gut - wobei man es im Gegensatz zu echtem Chiptuning eher verschlimmbessern nennen sollt...
--
graue Altagsmaus: 106 Sergio Tacchini, 1124cm³, MS2/Extra 3.3.0b, 140000km E85
der ganz kleine Blaue: Jet Force 125 EFI E85
das kleine Schwarze: 106 Rallye, 1294cm³, 225000km, (hält Winterschlaf)
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
009
02.10.2005, 00:17 Uhr
tommi3k
Forumsmitglied


den 1.4er motor zu bekommen dürfte auch kein prob sein, das der auch im bx und zx verbaut wurde... also wie sand am meer .........
--
SPORT.... was sonst
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
010
02.10.2005, 09:47 Uhr
Devilx
Forumsmitglied


Saxo, 106 hatten noch den 1.1er.
Wenn ich mich nicht täusche steckt der aber auch noch im C2 mit ~60PS.
Ebenfalls im C2 und ich denk mal auch im Saxo, Xsara, Berlingo und den entsprechenden Peugoet Gegenstücken gabs den ~75PS 1.4er.
Den 1.4er gabs noch im Xsara mPi oder wie der hieß.
Das ist der GTI-Motor mit Multipoint.
Das erstmal soweit dazu was mir einfällt.
Schlagt mich aber net wenn da nen kleiner Fehler drin ist.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
011
02.10.2005, 09:51 Uhr
Devilx
Forumsmitglied


Achja und wenn du für den Umbau nen 75 PS Fahrzeug bekommen kannst müsste sich da eigentlich auch vieles einfach transferieren lassen.
Probleme gibts ausser mit den AX 75PS dann aber mit den Bremsen weil das alle 4-Loch sind.
Den zusätzlichen Motorhalter musste halt ggf großflächig raustrennen und im AX einschweißen. Hängt davon ab was dein TÜVer dazu sagt.
Sollte eigentlich kein Thema sein.
Aber da du ja den 1.1er nehmen willst ist das eh hinfällig.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
012
02.10.2005, 22:37 Uhr
tommi3k
Forumsmitglied


haben die tu motoren nicht alle den gleichen motorhalter....
bis auf den verstäkten vom ax sport
und die scheiben vom gt sollten doch das kleinste prob sein oder ..??
--
SPORT.... was sonst
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
013
03.10.2005, 11:12 Uhr
Devilx
Forumsmitglied


Nee alle ausser den 1.0ern und 1.1ern haben in der Nähe des Steuergeräts nen zusätzlichen.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
014
05.10.2005, 10:34 Uhr
Jensen
ADMIN
Avatar von Jensen

Gibt 'nen elastischen und den mit Anlaufblechen.
--
_______________

"Rollst du noch oder fährst du schon?"
ax-berlin.de -
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
015
05.10.2005, 16:36 Uhr
tommi3k
Forumsmitglied


aber die haltepunkte sollten doch gleich sein....
also 1,4er bzw 16er gus block müßten bei meinem sport genau so passen wie der alu block
--
SPORT.... was sonst
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
016
05.10.2005, 17:35 Uhr
Devilx
Forumsmitglied


Mit der Sportkarosse dürfte es da keine Probleme geben aber ursprünglich gings in diesem Thread ja darum nen anderen Motor in ne 1.0er Karosse zu pflanzen und da fehlt eben dieser zusätzliche Motorhalter in der Nähe des Steuergeräts.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
017
05.10.2005, 22:27 Uhr
ohne_zuckerzusatz
Forumsmitglied


Und genau deswegen, also dem Aufwand habe ich micht zum Umbau auf 1.1 entschlossen..
Aber zuerst wird erstmal was an der Bremse und am Fahrwerk gemacht, dann gucke ich mal weiter.

THX für die Antworten!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1-     [ Citroen AX Tuning ]  



AX-Club

powered by ThWboard
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek