005
21.04.2006, 00:48 Uhr
Hydro
Forumsmitglied
|
Zuerst an ein riesiges Dank an Alle für die guten Denkanstöße.
@wilhelm1404: Das die neue ATW leichter geht, könnte ich mir auch vorstellen. Allerdings glaube ich nicht, dass das so viel ausmacht. Bedenkt man die Kräfte, die notwendig sind, um das eine Rad dauerhaft zu verzögern, glaube ich nicht, dass das alles die alte ATW aufnehmen kann. Sie müsste ja die Differenzdrehenergie fast volllständig in Wärme umsetzen. Ich denke, dass würde die Schmutzkappen wegschmelzen. Werde aber trotzdem morgen mal hochbocken und an Beiden drehen. Sollte es sein, wie du vermutest, müsste man ja nen Unterschied merken.
@jeanluc: Die Idee mit den Hinter- bzw. Vorderrädern finde ich super. Ich hatte im Herbst die Felgen vorm Einlagern abgewaschen und danach vergessen, wieder dran zu schreiben, wo welcher war. Da mein HA-Nadellager auch nicht mehr das frischeste ist, wäre es schon denkbar, dass ich genau diese Schlappe jetzt auf der Vorderachse habe. Wird ebenfalls morgen überprüft.
@ALLE: Habe heute mal bei meiner Hinterhofwerkstatt angefragt, ob die sich erklären könnten, wo das Problem liegt. Der Meister fing an, das ein Radlager eines abbekommen haben könnte beim anziehen der ATW-Mutter. Die soll ja mit 230 Nm angezogen werden, mein Schlüssel geht aber nur bis 200. Die restlichen 30 waren also nur gefühlt. Hab es bisher eigentlich immer so gemacht. Aber irgendwann ist ja immer das erste Mal … Klingt diese Vermutung für Euch logisch oder eher nicht. -- TeenPop - Der weiße Blitz mit 45 PS Dieser Post wurde am 21.04.2006 um 00:50 Uhr von Hydro editiert. |