Anmelden || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Home || Statistik || Kalender || Staff || New! Downloads Willkommen Gast!
[ Treffen ] [ Abkürzungen/Erklärungen ] [ Impressum ]

AX-Club Forum » Citroen AX allgemein » Spur nach ATW-wechsel » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000
19.04.2006, 22:33 Uhr
Hydro
Forumsmitglied


Salve an Alle,

da es ja nun wieder Frühling ist, beginnen für mich als Hofschrauber auch wieder die aktiveren Tage. Also habe ich heute mit der rechten ATW angefangen. Ging auch alles ohne Probleme. Bei der Gelegenheit habe ich auch gleich die Sommerschlappen drauf gemacht. Sicher ist das Fahrgefühl mit Diesen anders als mit den Winterlatschen, was jedoch aufgefallen ist war, dass er nun geringfügig nach links zieht was er vorher nicht tat. Hauptsächlich ist es spürbar beim Geradeausfahren, weniger beim Beschleunigen oder Bremsen. Die SO-Felgen haben keine augenscheinliche Beschädigung, wie sollten sie diese auch beim Warten auf den Sommer bekommen. Und ja, die Radschrauben sind angezogen :-). Heftigere Berührungen mit Bordsteinkanten usw. gab es auch nicht.
Habt Ihr eine Idee, woran das liegen könnte. Hat schon einmal jemand so was unter diesen Umständen erlebt? Wie immer schon einmal Dank im Voraus.
--
TeenPop - Der weiße Blitz mit 45 PS

Dieser Post wurde am 19.04.2006 um 22:52 Uhr von Hydro editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001
19.04.2006, 23:00 Uhr
Cuda
Clubvorstand


du hast nich zufällig zum atw-wechsel den querlenker ausgebaut oder die vordere buchse gelöst?? luftdruck überprüft?
--
C2 VTS, AX 1.4D, AX GTi, Trabant 601, Golf 1 Cabrio, Audi A4, BMW 7er
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002
19.04.2006, 23:08 Uhr
Hydro
Forumsmitglied


ne ne, hab den querlenker nur gefühlvoll nach unten gedrückt. Luftdruck habe ich gleich danach geprüft, war aber auch ok. Merkwürdig ist halt auch, dass er nun zur Fahrerseite hinzieht, die ATW aber auf der anderen Seie gemacht wurde. Sollte ich also selbst dabei was versaut haben und dadurch irgend etwas schwergängig geworden ist, müßte er ja eigentlich zur anderen Seite ziehen.
Mal ein ganz dummer Gedanke: Die neue ATW ist ne spanische, also nichts orginal. Könnte es sein, dass wenn die Welle nen müh kürzer bzw länger ist als die Orginale, dass dadurch diw Spur nicht mehr stimmt??
--
TeenPop - Der weiße Blitz mit 45 PS
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003
20.04.2006, 18:25 Uhr
jeanluc
Forumsmitglied
Avatar von jeanluc

da fällt mir ein, bei mir war das auch mal so. hatte einen hinterreifen vorne montiert, aber absichtlich, die zieherei war wirklich lästig, vor allem weil der hintere reifen ganz wenig anders abgefahren war als der andere vordere (kaum sichtbar). allerdings hat sich das bei meinem AX nach ca 500km wieder von selbst erledigt, der geradeauslauf war wieder ganz normal.

greets luc

edit: habe jetzt seit einer woche neue 165/65/13 drauf, die sind bei spurrillen auch noch nicht ganz ok, zieht mal ein wenig links und mal ein wenig rechts, aber je nach untergrund, unabhängig von gas oder bremsen.
--
mfg luc

Ax 4x4/ CX 22 TRS/ & ein DS3

Dieser Post wurde am 20.04.2006 um 18:34 Uhr von jeanluc editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004
20.04.2006, 18:40 Uhr
wilhelm1403,5
Forumsmitglied
Avatar von wilhelm1403,5

Oder die neue ATW läuft leichter als die alte auf der anderen seite dann zieht er auch zu der Seite die schlechter läuft.
--
AX GT MK1 , AX 1.1 MK2
Da sind die Ösis
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
005
21.04.2006, 00:48 Uhr
Hydro
Forumsmitglied


Zuerst an ein riesiges Dank an Alle für die guten Denkanstöße.

@wilhelm1404: Das die neue ATW leichter geht, könnte ich mir auch vorstellen. Allerdings glaube ich nicht, dass das so viel ausmacht. Bedenkt man die Kräfte, die notwendig sind, um das eine Rad dauerhaft zu verzögern, glaube ich nicht, dass das alles die alte ATW aufnehmen kann. Sie müsste ja die Differenzdrehenergie fast volllständig in Wärme umsetzen. Ich denke, dass würde die Schmutzkappen wegschmelzen. Werde aber trotzdem morgen mal hochbocken und an Beiden drehen. Sollte es sein, wie du vermutest, müsste man ja nen Unterschied merken.

@jeanluc: Die Idee mit den Hinter- bzw. Vorderrädern finde ich super. Ich hatte im Herbst die Felgen vorm Einlagern abgewaschen und danach vergessen, wieder dran zu schreiben, wo welcher war. Da mein HA-Nadellager auch nicht mehr das frischeste ist, wäre es schon denkbar, dass ich genau diese Schlappe jetzt auf der Vorderachse habe. Wird ebenfalls morgen überprüft.

@ALLE: Habe heute mal bei meiner Hinterhofwerkstatt angefragt, ob die sich erklären könnten, wo das Problem liegt. Der Meister fing an, das ein Radlager eines abbekommen haben könnte beim anziehen der ATW-Mutter. Die soll ja mit 230 Nm angezogen werden, mein Schlüssel geht aber nur bis 200. Die restlichen 30 waren also nur gefühlt. Hab es bisher eigentlich immer so gemacht. Aber irgendwann ist ja immer das erste Mal … Klingt diese Vermutung für Euch logisch oder eher nicht.
--
TeenPop - Der weiße Blitz mit 45 PS

Dieser Post wurde am 21.04.2006 um 00:50 Uhr von Hydro editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
006
21.04.2006, 16:11 Uhr
jeanluc
Forumsmitglied
Avatar von jeanluc

na die atw mutter kann ich mir nicht vorstellen, ich steig seit jahren mit dem fuss auf den großen schlüssel (zugegeben-mit gefühl), da hat noch nie ein lager was abbekommen.
luc
--
mfg luc

Ax 4x4/ CX 22 TRS/ & ein DS3
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
007
21.04.2006, 17:17 Uhr
FIGHTERBOMBER
Forumsmitglied
Avatar von FIGHTERBOMBER

Kann man ja prüfen - wenn der wagen aufgebockt ist und das rad wackelt hast du deinen Grund.
--

http://www.ax-gti.de
Beati pauperes spiritu

Lieber zwei Damen im Arm als zwei Arme im Darm!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
008
24.04.2006, 07:29 Uhr
Hydro
Forumsmitglied


So, das Rätsel ist gelöst. Das Radlager ist, zumindest bis jetzt, schadfrei. Grund war wirklich ein Reifen, der scheinbar geringfügig anders abgefahren war, als derjenige, der an diese Stele gehört hätte. Räder getauscht, jetzt hält er wieder super seine Spur.
Vielen Dank für Euer Bemühen.
--
TeenPop - Der weiße Blitz mit 45 PS

Dieser Post wurde am 24.04.2006 um 07:30 Uhr von Hydro editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1-     [ Citroen AX allgemein ]  



AX-Club

powered by ThWboard
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek