Anmelden || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Home || Statistik || Kalender || Staff || New! Downloads Willkommen Gast!
[ Treffen ] [ Abkürzungen/Erklärungen ] [ Impressum ]

AX-Club Forum » Citroen AX Tuning » Berechnungen zum 1.1er Motor » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1- [ 2 ]
000
27.04.2006, 17:17 Uhr
juergen_123
Forumsmitglied


Habe mir gestern abend mal ein paar Zettel mit Stift, nen Taschenrechner und Ger Hacks Buch "Autos schneller machen" unters Kopfkissen gelegt.
Heute mirgen stand da folgendes drauf:
Nendrehzahl orig. Motor: 6200 1/min

Einlass (gemeesen mit Ölkohle ):
Ventil 36mm
Ventilsitz innen 28,5mm

Mittlere Kolbengeschwindigkeit bei 6200 1/min ist 14,26m/s. recht wenig finde ich.

Wenn man jetzt als Ventilhub 1/4 des Ventildurchmessers nimmt (nach G. Hack, "Autos schneller machen") kommt man auf 9mm.

Bei 9mm Ventilhub und einer Ventilsitzbreite von 1,4mm (Wurzel von 2, wenn der Ventilsitz innen bis auf 36mm erweiter wird) ergeben sich für den Querschnitt bei 45° Ventilsitzwinkel:
(36mm + 38mm) /2 * pi * 0,707 * 9mm = 699,57mm².

Bei einer Kolbenoberfläche von
72² * pi / 4 = 4071,5mm²

ergibt sich als Drehzahl für eine Gasgeschwindigkeit von 100m/s
100m/s * 4071,5mm² / 699,5mm² = 17,18m/s

Das macht dann als Drehzahl
17,18m/s / 69mm * 30000 = 7469,51 1/min.

Das macht eine mittlere Kolbengeschwindigkeit (bei nenndrehzahl von 7500 1/min) von
7500 1/min * 69mm / 30000 = 17,25m/s.
Hört zumindest realistisch und mit einem originalen Untermotor erreichbar an.

Der nötige Einlassventil Querschnitt für eine mittlere Gasgeschwindigkeit 100m/s bist bei 7500 1/min übrigens 702,3mm². Da ist man mit 699,5mm² sehr nah dran und die paar mm² sind auch noch irgendwo versteckt.

Ach ja, die kritische Kolbengeschwindigkeit von 20m/s wird bei knapp unter 8700 1(min erreicht. (Bei 8700 1/min ist sie 20,01 m/s.) Der dafür nötige Ventilquerschnitt ist 814,3mm². Vielleicht ginge das ja mit nem 1,4er Kopf?
--
The box said "Requires Windows 95 or better." So I installed LINUX...

Dieser Post wurde am 27.04.2006 um 22:28 Uhr von juergen_123 editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001
27.04.2006, 17:53 Uhr
wilhelm1403,5
Forumsmitglied
Avatar von wilhelm1403,5

Gute Arbeit

nur ne Idee

Was hälts du davon das ganze in ein kleines Prog zu verpacken wo man div.Parameter ändern kann um mal rein recnerisch prüfen kann was am motor zu änder wäre.
--
AX GT MK1 , AX 1.1 MK2
Da sind die Ösis
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002
27.04.2006, 19:49 Uhr
luckytiger
Forumsmitglied


Sehr interessant zu wissen was da noch geht. 36mm Genau der Durchmesser den ich mir auch vorgestellt habe.Hauptsache da kann dann noch genug Wärme vom Ventil abgeleitet werden.

Das wird beim Auslassventil sicher nicht mehr so gut gehen.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003
27.04.2006, 20:35 Uhr
juergen_123
Forumsmitglied


Also wenn Du den Ventilsitz im Durchmesser innen 3mm kleiner machst, dann komst Du auf 1,73mm Ventilsizbreite. Das sind zwar alles theoretische Werte, die sollten aber in der Praxis mit gewissenhafter Arbeit auch zu erreichen sein.
Laut G. Hack sollte am Auslass 1,4mm bis 2mm ausreichen. Das Ventil sollte nicht großartig bearbeitet werden. Nur polieren.
Ich werde das auch so nach und nach, wenn es Zeit, Kustund Geld erlauben, umsetzen. Mal schauen, was dabei heruas kommt.

Wenn man den Formeln glauben kann, dann wird sich eine Änderung des Ventilsitzwinkels von 45° auf 60° (jetzt nicht in die Waschmaschine packen ) den
Wert alpha (das sind die 0m707 oben in der Formel, ist der Sinus des Ventilsitzwinkels) von 0,707 auf 0,866. Das wären im Endeffekt etwas mehr als 22% mehr Öffnungsfläche. In wie weit das in der Praxis machbar ist, bliebe im Versuch zu klären.
--
The box said "Requires Windows 95 or better." So I installed LINUX...

Dieser Post wurde am 27.04.2006 um 20:40 Uhr von juergen_123 editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004
27.04.2006, 20:43 Uhr
juergen_123
Forumsmitglied


@wilhelm1404: Ich mach so etwas (das ausrechnen von Formeln) eigentlich lieber mit Zettel/Stift und einem Taschenrechner. Ich kann Dir aber gerne die Formeln nennen.
P.S.: Ist das 1404 Dein Geburtstag?
--
The box said "Requires Windows 95 or better." So I installed LINUX...
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
005
27.04.2006, 22:14 Uhr
wilhelm1403,5
Forumsmitglied
Avatar von wilhelm1403,5

@_123
1 ja würde gerne so ein prog machen ist halt ein Zeitprob bei mir aber wir könnten ja mal einen Thread aufmachen wo jeder seine Formeln und berechnungen ablegt. das ganze dann in ein prog zu packen können sicher mehrere und wenn sich doch keiner findet kann ich es ja noch immer machen.

2 ja ist mein Geburtstag
--
AX GT MK1 , AX 1.1 MK2
Da sind die Ösis
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
006
27.04.2006, 22:26 Uhr
juergen_123
Forumsmitglied



Zitat:
wilhelm1404 postete
...
2 ja ist mein Geburtstag

Habe einen Tag später.
--
The box said "Requires Windows 95 or better." So I installed LINUX...
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
007
27.04.2006, 22:42 Uhr
wilhelm1403,5
Forumsmitglied
Avatar von wilhelm1403,5

und wieviele jahre früher ich 1961
--
AX GT MK1 , AX 1.1 MK2
Da sind die Ösis
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
008
27.04.2006, 23:18 Uhr
juergen_123
Forumsmitglied


1970
--
The box said "Requires Windows 95 or better." So I installed LINUX...
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
009
27.04.2006, 23:36 Uhr
wilhelm1403,5
Forumsmitglied
Avatar von wilhelm1403,5

und wieder 2 Zahlen die man in die berechnungen nicht einbauen kann
--
AX GT MK1 , AX 1.1 MK2
Da sind die Ösis
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
010
28.04.2006, 10:39 Uhr
mario
Forumsmitglied
Avatar von mario

36mm kommen mir für den Ventilsitz schon sehr viel vor. Ich fahre derzeit mit 30,5mm herum und damit geht's in Kombination mit dem Rest bis 7500 schon ganz gut vorwärts. Die 1.4er Köpfe haben identische Ventile wie die 1.1er und teilweise ist auch die Form der Köpfe (gibt 2 Varianten) identisch.

Wer will kann von mir eine Tabelle haben, wo die oben errechneten Werte auch mit drin auftauchen und Daten für fast alle TU-Motoren aufgelistet und ein paar Vorschläge für veränderte Motoren enthalten sind.

Die Serienmotoren (und auch der GTI) liegen übrigens mit den Strömungsgeschwindigkeiten im Ventilsitz alle deutlich höher, so um die 110-130m/s. Mit ausreichend großen Drosselklappen und Ansaugwegen lassen sich also scheinbar auch diese Werte bei verwertbaren Füllungsgraden erreichen.
--
graue Altagsmaus: 106 Sergio Tacchini, 1124cm³, MS2/Extra 3.3.0b, 140000km E85
der ganz kleine Blaue: Jet Force 125 EFI E85
das kleine Schwarze: 106 Rallye, 1294cm³, 225000km, (hält Winterschlaf)

Dieser Post wurde am 28.04.2006 um 10:43 Uhr von mario editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
011
28.04.2006, 10:41 Uhr
wilhelm1403,5
Forumsmitglied
Avatar von wilhelm1403,5

Ich !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Bitte Bitte Bitte Bitte Bitte Bitte Bitte
--
AX GT MK1 , AX 1.1 MK2
Da sind die Ösis
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
012
28.04.2006, 10:53 Uhr
mario
Forumsmitglied
Avatar von mario

Hast Post

Ich habe übrigens heute eine Drosselklappe zum Aufbohren auf 43mm abgegeben. Die bekomme ich Ende nächste Woche zurück und dann werde ich mal testen, ob die nächste Zeile in der Tabelle sich als realistisch herausstellt...
--
graue Altagsmaus: 106 Sergio Tacchini, 1124cm³, MS2/Extra 3.3.0b, 140000km E85
der ganz kleine Blaue: Jet Force 125 EFI E85
das kleine Schwarze: 106 Rallye, 1294cm³, 225000km, (hält Winterschlaf)

Dieser Post wurde am 28.04.2006 um 10:53 Uhr von mario editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
013
28.04.2006, 11:01 Uhr
wilhelm1403,5
Forumsmitglied
Avatar von wilhelm1403,5

@ Mario DANKE
was is'n das für ein Fileformat?
--
AX GT MK1 , AX 1.1 MK2
Da sind die Ösis
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
014
28.04.2006, 11:04 Uhr
mario
Forumsmitglied
Avatar von mario

Open Document - kann Excel das immer noch nicht öffnen?
--
graue Altagsmaus: 106 Sergio Tacchini, 1124cm³, MS2/Extra 3.3.0b, 140000km E85
der ganz kleine Blaue: Jet Force 125 EFI E85
das kleine Schwarze: 106 Rallye, 1294cm³, 225000km, (hält Winterschlaf)
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
015
28.04.2006, 11:06 Uhr
wilhelm1403,5
Forumsmitglied
Avatar von wilhelm1403,5

Mein Excel2003 leider nicht mal schauen ob ich wo einen converter finde
--
AX GT MK1 , AX 1.1 MK2
Da sind die Ösis
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
016
28.04.2006, 11:07 Uhr
mario
Forumsmitglied
Avatar von mario

Hast noch 'ne Mail
--
graue Altagsmaus: 106 Sergio Tacchini, 1124cm³, MS2/Extra 3.3.0b, 140000km E85
der ganz kleine Blaue: Jet Force 125 EFI E85
das kleine Schwarze: 106 Rallye, 1294cm³, 225000km, (hält Winterschlaf)
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
017
28.04.2006, 11:12 Uhr
wilhelm1403,5
Forumsmitglied
Avatar von wilhelm1403,5

Das nenn ich service Danke nochmal
lg Willi
--
AX GT MK1 , AX 1.1 MK2
Da sind die Ösis
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
018
28.04.2006, 15:56 Uhr
juergen_123
Forumsmitglied



Zitat:
mario postete
36mm kommen mir für den Ventilsitz schon sehr viel vor. Ich fahre derzeit mit 30,5mm herum...

Habe eben mal den Meßschieber dran gehalten. Der Ventilsitzring an dem Kopf, den ich hier habe, ist außen 40mm. Bei diesem Maß ist dann mehr drin, als die 30,5mm von Dir (zumal die Einlaßseite nicht so hohe Temperaturen aufweist, wie der Auslaß). Wieviel vom Ventilsitzring stehen bleiben sollte, muß ich mal in Erfahrung bringen. Zur Not kann man den Ring innen leicht konisch ausführen.

PS: Die Liste würde mich auch Interessieren EDIT: Ich habe kein Excel auf meinem Rechner und kann Open Document Formate lesen.
--
The box said "Requires Windows 95 or better." So I installed LINUX...

Dieser Post wurde am 28.04.2006 um 18:29 Uhr von juergen_123 editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
019
28.04.2006, 17:21 Uhr
mario
Forumsmitglied
Avatar von mario

Der Sitzring an sich bietet schon gut Material, aber zumindest mit den Serienventilen dürfte in der Gegend um 32-34 Schluß sein, wenn man noch einen vernünftiges Tragbild haben will. Extrem aufgeweitete Sitzringe sind auch nicht unbedingt das Optimum, da man dann nicht mehr die 3 verschiedenen Winkel hinbekommt, um eine günstige Strömung zu erreichen. In den 1.1er Kopf größere Ventile einzubauen geht zwar auf jeden Fall, aber dann ist wohl ein kompletter Kopf vom Gti die bessere Basis. (36,8 zu 39,5mm)

@jürgen:
Schick mir mal deine e-Mail-Adresse per PM
--
graue Altagsmaus: 106 Sergio Tacchini, 1124cm³, MS2/Extra 3.3.0b, 140000km E85
der ganz kleine Blaue: Jet Force 125 EFI E85
das kleine Schwarze: 106 Rallye, 1294cm³, 225000km, (hält Winterschlaf)

Dieser Post wurde am 28.04.2006 um 17:23 Uhr von mario editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
020
28.04.2006, 18:46 Uhr
juergen_123
Forumsmitglied


Mir kommen grad 2 Fragen auf:
Ist das Gerwinde am Nockenwellenrad rechts oder links?

Und (weiß nicht mehr ob ich das hier aus dem Forum habe oder von wo anders) wie war das mit den Ventilführungen? Habe irgendwo im Hinterkopf was von 'vorsochtig Zurückschlagen', so das die beim Bearbeiten nicht in den Kanal herein ragen.
--
The box said "Requires Windows 95 or better." So I installed LINUX...

Dieser Post wurde am 28.04.2006 um 21:20 Uhr von juergen_123 editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
021
28.04.2006, 19:36 Uhr
wilhelm1403,5
Forumsmitglied
Avatar von wilhelm1403,5

Wieder mal ein erfahrungsbericht von einem NICHT AX Motor
Wenn du die führungsbuchsen raus/zurück - schlägst ist es angebracht sie durch neue zu ersetzen werden nicht mehr so dicht / fest .
--
AX GT MK1 , AX 1.1 MK2
Da sind die Ösis
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
022
28.04.2006, 21:22 Uhr
juergen_123
Forumsmitglied


Schätze mal, das dürfte wohl für so ziemlich alle ZK zutreffen.
--
The box said "Requires Windows 95 or better." So I installed LINUX...
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
023
28.04.2006, 21:35 Uhr
wilhelm1403,5
Forumsmitglied
Avatar von wilhelm1403,5

Abgesehen davon sollte man sich den Luxus neuer Ventilschäfte schon leisten wenn man den motor aufmacht .Vorallem wenn der kopf höchst warscheinlich kein neuer ist.Nebsbei kann man die schäfte der einlassseite gleich abdrehen ist viel besser als wegtremeln.
Auch mal ne frage bekommt man von den Tu -Schädeln die Ventielsitze zum nachkaufen bzw sind die sehr teuer ? Denn die kann man auf der drehbank auch viel besser weitern als im eingebautem Zustand.
--
AX GT MK1 , AX 1.1 MK2
Da sind die Ösis
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
024
29.04.2006, 15:58 Uhr
MM
Forumsmitglied
Avatar von MM

Ist das Gewinde am Nockenwellenrad rechts oder links?

Hatte da schon mal bei Cit nachgefragt und die sagen alle Gewinde am AX sind Rechtsgewinde. Hoffe das hilft dir
--
"Dumm ist der, der Dummes tut"
AX 1,4i TZX (TUMZ)
Bj. 9/91
232000 km

Dieser Post wurde am 29.04.2006 um 15:58 Uhr von MM editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1- [ 2 ]     [ Citroen AX Tuning ]  



AX-Club

powered by ThWboard
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek