Anmelden || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Home || Statistik || Kalender || Staff || New! Downloads Willkommen Gast!
[ Treffen ] [ Abkürzungen/Erklärungen ] [ Impressum ]

AX-Club Forum » Citroen AX allgemein » Antriebe wechseln??? » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000
10.05.2006, 16:21 Uhr
chrischi
Forumsmitglied


Hallo ich habe mal eine Frage!
Bei meinem AX müssen die Antriebe erneuert werden, kann man so etwas selber machen oder sollte man die Finger davon lassen???
Wenn ja wie funktioniert sowas und was brauche ich alles dafür???

lg chrischi
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001
10.05.2006, 16:26 Uhr
Gentsai
Forumsmitglied
Avatar von Gentsai

Hi Chrischi!

Meinst du die Antriebswellen?

Wenn man einen Wagenheber und das richtige Werkzeug hat geht es eigentlich ganz einfach.

- Auto aufbocken
- Rad abnehmen
- Große Mutter an der Nabe entfernen (ist an zwei Seiten nach innen getrieben, muss mit einem spitzen Gegenstand zurückgebogen werden)
- Schrauben hinter dem Federbein entfernen und es aus dem Querträger ziehen (am besten mit Brecheisen o.ä.)
- Antriebswelle auf beiden Seiten herausziehen und das herauslaufende Getriebeöl auffangen.

Danach einfach die neue Antriebswelle einsetzen und die Schritte in umgekehrter Reihenfolge wiederholen.

Habe auch ein paar Fotos davon, kann die bei Interesse hochladen.

PS an die anderen: Hab ich das richtig erklärt?
--
Jeder sehnt sich nach ein bisschen mehr Freude beim fahren
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002
10.05.2006, 17:13 Uhr
citroenbastler
Forumsmitglied
Avatar von citroenbastler

Hast Du "fein" gemacht
Aber ich würde die große Mutter lösen (nicht abschrauben) bevor ich das Auto hochbocke. Anders geht sie so schwer auf

Gruß,
Martin
--
Citroen AX PLaisir, MKI, 1.1ltr, 60 PS
Er hat erfolgreich die 270.000 km-Schwelle überschritten!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003
10.05.2006, 18:03 Uhr
dustbuster
Forumsmitglied


Ich habe das Getriebeöl vorher abgelassen. Kann mir vorstellen das es ne ziemliche Sauerei gibt wenn man die Welle rauszieht wenn das Öl noch drin ist. Und am besten neue Wellendichtringe nehmen (Wenn man schon mal dabei ist ).
--
AX GTi
AX 1.0i
Saab 9-3 Aero
-> GTi - Mehr Leistung weniger Verbrauch
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004
10.05.2006, 19:08 Uhr
ohne_zuckerzusatz
Forumsmitglied


Also ich habe es heute bei nem Ax gemacht. Große Mutter gelöst als er noch stand. Dann aufgebockt, Querlenker los und rausgeschlagen. Federbein nach vorne gezogen und Welle ganz vorsichtig und gerade rausgezogen. Den Wagn habe ich auf er Seite soweit aufbebockt, dass nur äußerst wenig, fast garkein Öl rausgelaufen ist. Neue Welle genommen und auch ganz vorsichtig und gerade eingeführt, Simmering habe ich erstmal nicht gewechselt, war absolut dicht und ists immer noch. Dann wieder zusammen gebaut.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
005
10.05.2006, 23:13 Uhr
chrischi
Forumsmitglied


Hallo,

erstmal vielen dank für die schnellen antworten...

ich grenze das Gebiet etwas ein. Der AX klackert wenn man um die Kurven fährt. Ich war in der Werkstatt und die meinten es sind die Antriebe. Ist mir aber zu teuer in der Werkstatt...

Ich denke doch mal das die Antriebe = Antriebswellen sind oder???
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
006
10.05.2006, 23:27 Uhr
PaladinX
Clubmember
Avatar von PaladinX

Achso nur die Wellen
Antrieb = ganzer Motor etc
--
Vorsicht!! Schwenker am Lenker

Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
007
11.05.2006, 09:16 Uhr
Jensen
ADMIN
Avatar von Jensen

Bei Mehrzahl sind schon die Wellen gemeint.
Außer bei Pala, der hat vielleicht mehrere Motoren.
--
_______________

"Rollst du noch oder fährst du schon?"
ax-berlin.de -
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
008
11.05.2006, 12:20 Uhr
Gentsai
Forumsmitglied
Avatar von Gentsai


Zitat:
dustbuster postete
Ich habe das Getriebeöl vorher abgelassen. Kann mir vorstellen das es ne ziemliche Sauerei gibt wenn man die Welle rauszieht wenn das Öl noch drin ist. Und am besten neue Wellendichtringe nehmen (Wenn man schon mal dabei ist ).

Nö da kommt nicht viel raus.
--
Jeder sehnt sich nach ein bisschen mehr Freude beim fahren
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
009
11.05.2006, 12:43 Uhr
PaladinX
Clubmember
Avatar von PaladinX

Son "e" überliest man schnell .....
--
Vorsicht!! Schwenker am Lenker

Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
010
11.05.2006, 12:57 Uhr
Jensen
ADMIN
Avatar von Jensen

Wenn man das Öl wiederverwenden will, sollte man aber die Lösung über die Ablassschraube bevorzugen.
--
_______________

"Rollst du noch oder fährst du schon?"
ax-berlin.de -
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
011
11.05.2006, 13:12 Uhr
chrischi
Forumsmitglied


Hallo Leute, super Hilfe... Danke.

Hört sich alles ganz einfach an. Jetzt noch die Abschlußfragen wieviel Liter Getriebeöl muss ich danach wieder darein kippen und wo wird es reingeschüttet???
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
012
11.05.2006, 14:07 Uhr
Jensen
ADMIN
Avatar von Jensen

~1,9 Liter. Vornehmlich über die Einfüllschraube. :-)

Hier klingt es wirklich sehr einfach. Folgendes Werkzeug wird aber benötigt. Sollte vorher auf Verfügbarkeit geprüft werden. :-)

- Radkreuz, 19er o.ä. zum Lösen der Räder
- 16er + 17er als Schlüssel oder aus'm Nusskasten für die Schraube am Kugelbolzen
- 32er Nuss zum Lösen der Bundmutter an der Radnabe
- 4-Kant mit 8mm Kantenlänge zum Öffnen der Getriebe-Öl-Ablass- bzw. -Einfüll-Schraube.
--
_______________

"Rollst du noch oder fährst du schon?"
ax-berlin.de -
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
013
11.05.2006, 14:45 Uhr
chrischi
Forumsmitglied


Vielen Dank...

Das Werkzeug ist bis auf die 32er Nuss vorhanden. Die Nuss bekomme ich aber besorgt. Werde es dann mal demnächst in Angriff nehmen...

Nochmal vielen Dank...
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
014
11.05.2006, 14:56 Uhr
MM
Forumsmitglied
Avatar von MM

Also ich habe vorne 30er Muttern und hinten 32er.
Nur so zur Info, falls du die 30er Nuss auch nicht hast und dir nicht 100%ig sicher bist, dass bei dir vorne 32er Muttern verwendet werden, lieber die Nuss auch noch besorgen
--
"Dumm ist der, der Dummes tut"
AX 1,4i TZX (TUMZ)
Bj. 9/91
232000 km

Dieser Post wurde am 11.05.2006 um 14:56 Uhr von MM editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
015
12.05.2006, 10:14 Uhr
Jensen
ADMIN
Avatar von Jensen

War zu letzt an den Trommeln. Dort ist es eine 32er. Sorry. :-)
--
_______________

"Rollst du noch oder fährst du schon?"
ax-berlin.de -
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1-     [ Citroen AX allgemein ]  



AX-Club

powered by ThWboard
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek