021
19.07.2006, 18:23 Uhr
mario
Forumsmitglied
|
An sich sind das im Serienzustand ganz simple Motoren. Da drehen die aber nur knapp 7000, haben kleine 24er bzw. 26er Vergaser, Luftfilter, Schalldämpfer und ähnliche Spaßbremsen. Mit dem 30er Vergaser von der MZ (der für einen 2-Takter gebaut wurde und demnach einen völlig anderen Gasschieberausschnitt hat) wird es dann schon erheblich komplizierter, dafür ist bis mindestens 8500 Druck vorhanden und unter 5000 läuft dank der um ca. 2kg erleichterten Schwungscheibe nicht viel... Alleine die Vergaserdüsen sprechen Bände - Original 115, jetzt je nach Ansaugtrichter, Wetter und Strecke 160-180...
Für Originalteile interessiert sich in unseren Fahrerlagerkreisen zum Glück kaum einer. Es ist zwar gern gesehen, wenn es von außen aussieht wie früher, aber was am Ende verbaut wird entscheidet doch jeder selbst. Ich bin z.B. einer von ganz wenigen Leuten mit serienmäßigen 247cm³ (ja - ist tatsächlich ein Nullmaßzylinder), währenddessen in Awo-Kreisen durchaus auch mit 300 oder gar 420cm³ gefahren wird. Irgendwie wundere ich mich manchmal schon, wenn mich jemand mit gemütlichem Bollern bei 5000 oder 6000 Umdrehungen ausbeschleunigt, währenddessen meine Nadel auf die 8000 zeigt. Dafür kommen dann an der nächsten Ecke meine nicht serienmäßige Bremse und die modernen Reifen zum Einsatz um zu demonstrieren, daß ein paar PS allein nicht viel nützen (Auf den Bildern seht ihr die kleine Bremse von der Yamaha SR 500 (Einfach-Duplex, 200mm) - ich selbst fahre eine Amex mit 230mm und vier auflaufenden Backen)
Pokale gab's dieses Wochenende nur für jüngste/älteste Teilnehmer, besonders weit angereiste Engländer, große Teams, weibliche Teilnehmer und ähnliche Exoten. Eigenartigerweise gibt es gerade bei den fahrerisch besonders schönen Veranstaltungen meistens gar keine Wertung... Und offiziell machen wir ja meistens auch nur "Gleichmäßigkeits-" bzw. "Präsentationsfahrten" oder "Perfektionierungstrainigs". Wie gleichmäßig und langsam dabei gefahren wird könnt ihr euch ja anhand des Hinterreifens vorstellen, auf den gerade mal ca. 20PS einwirken. -- graue Altagsmaus: 106 Sergio Tacchini, 1124cm³, MS2/Extra 3.3.0b, 140000km E85 der ganz kleine Blaue: Jet Force 125 EFI E85 das kleine Schwarze: 106 Rallye, 1294cm³, 225000km, (hält Winterschlaf) ![](http://images.spritmonitor.de/189978_4.png) Dieser Post wurde am 19.07.2006 um 18:32 Uhr von mario editiert. |