Anmelden || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Home || Statistik || Kalender || Staff || New! Downloads Willkommen Gast!
[ Treffen ] [ Abkürzungen/Erklärungen ] [ Impressum ]

AX-Club Forum » Citroen AX Tuning » vergaserbank auf den ax montieren und einstellen » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1- [ 2 ] [ 3 ] [ 4 ] ... [ Letzte Seite ]
000
24.05.2006, 22:15 Uhr
Waldemar
Forumsmitglied


demnächst habe ich vor diese http://cgi.ebay.de/Vergaser-Vergaserbruecke-Kawasaki-ZX7R-122PS_W0QQitemZ8068211896QQcategoryZ86747QQrdZ1QQcmdZViewItem vergaserbank auf meinen ax zu montieren ( ansaugbrücke und luffi sind kein problem, schloßerei ist gerade um die ecke)

das ganze soll auf einen 1,0er block mit gt kopf (vergaser gt nocke) und den erleichterten tipphebeln (36gramm pro stück), die ventilfedern haben 2 unterlegscheiben drunter um die vorspannung zu erhöhen somit dürften dann 8500 -9000 kein problem sein verdichtung soll auf 11:1... die originale einspritzanlage sammt doppelfunkenzündspule kommt natürlich raus und wird gegen nen übliche verteilerzündung getauscht

nun zu meiner frage hat einer von euch so etwas schonmal verbaut??? falls ja welchen dk durchmesser hatten die vergaser, oder habt "ihr" flachschieber verbaut .... auf was müsste man besonders achten?? (bedüsung ist auch kein problem da ich nen 2 radmeister als nachbar habe )


und bitte nur "vernünftige" tipps da ich das projekt wirklich durchziehen will!!

denke zwar nicht das jemand soetwas schoneinmal gemacht hat aber vll habe ich ja glück
--

Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...

Fiesta GFJ Vs. Ax

Dieser Post wurde am 24.05.2006 um 22:19 Uhr von Waldemar editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001
25.05.2006, 00:09 Uhr
micha
Forumsmitglied


Meiner hat 40er Drosselklappen und 32 Venturis. Der gleiche Motor hat im Peugeot 205 Rally 34er Venturis.
Das einzige Problem was du vielleicht haben wirst ist, das die meißten Moppedvergaser keine Beschleunigerpumpen haben. D.h, daß das Gemisch bei plötzlichem Gasgeben abmagert und der Motor sich "verschluckt". Musst du halt mal ausprobieren.
Ein weiteres Prob könnte die Benzinpumpe werden. Diese wird normalerweise vom Steuergerät angesteuert, ich weiss nicht was nun passiert wenn du Teile der Zündanlage abänderst. Evtl. erkennt das Steuergerät den laufenden Motor nicht mehr und schaltet die Spritpumpe ab.
Beachte beim Bau deiner Ansaugbrücke, das die Vergaser im Mopped meist etwas geneigt verbaut sind. Das hat Auswirkungen auf den korrekten Schwimmerstand, und der ist bei Vergasern extrem wichtig.
Wenn du schon Vergaser verbaust, solltest du eine Nockenwelle vom Sport verbauen bzw. eine vorhandene umschleifen lassen. Du verschenkst sonst viel Leistung, denn die Steuerzeiten sind für Mono-Einspritzer deutlich anders.

Ich wünsche dir viel Erfolg, und bin auf Fortschritte und Ergebnisse gespannt.
--
RIP: AX-GTI
Für die Strasse: 106 S16
Für die Piste: AX-SPORT
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002
25.05.2006, 07:35 Uhr
wilhelm1403,5
Forumsmitglied
Avatar von wilhelm1403,5

nicht auf eine Ausgleichsleitung zwischen den einzelnen Krümmerrohren vergessen. fördert den gleichlauf bei Standgas ausserdem brauchst sie e für den Bremskraftverstärker.
Fürs Eindüsen rechne viel Zeitaufwand trotz Nachbar.Ich hatte auch meine 2Radfreaks zur Hilfe aber wir haben trotzdem wie irre zumprobiert bis es lief.Dafür bekommst aber am ende jede menge Drehzahl, wenn du den Rest des Motors dafür ausgelegt hast.

PS Benzienpumpe einfach mit Zündungsplus versorgen muss sowieso immer laufen
--
AX GT MK1 , AX 1.1 MK2
Da sind die Ösis

Dieser Post wurde am 25.05.2006 um 07:39 Uhr von wilhelm1404 editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003
25.05.2006, 09:21 Uhr
FIGHTERBOMBER
Forumsmitglied
Avatar von FIGHTERBOMBER

Hatte der Vergaser GT nicht sowieso ne Spritpumpe am Kopf welche mechanisch über die Nocke angetrieben wurde? Oder meinst Du nur die Nocke ohne den Vergaser GT Kopf. Sonst ist an allen Köpfen der Anguß für die mechanische Pumpe vorhanden. Frag mich aber nicht wieviel druck die produziert hat.
--

http://www.ax-gti.de
Beati pauperes spiritu

Lieber zwei Damen im Arm als zwei Arme im Darm!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004
25.05.2006, 10:24 Uhr
mario
Forumsmitglied
Avatar von mario

Das Problem mit der Beschleunigerpumpe ist an den meisten modernen Motorradvergasern über einen Schieber gelöst, der vom Unterdruck gesteuert wird. Diese sogenannten Gleichdruckvergaser machen damit auch wenn man die Drosselklappen aufreißt nur langsam auf und verhindern das Verschlucken.

So'ne 750er dürfte Vergaser im Bereich um 40mm haben, womit sie für dein Vorhaben mindestens groß genug sind. Wahrscheinlich machen Exemplare im Bereich um 32-34mm von einer 600er weniger Probleme mit der Abstimmung und dürften für deine angepeilten Drehzahlen groß genug sein. Venturieinsätze kenne ich nur von Weber-Vergasern und ähnlichen Konzepten für Autos, das ist im Motorradbereich eher unüblich.

Als Benzinpumpe solltest du die mechanische Lösung vom Gt vorziehen weil den Vergasern der hohe Druck der elektrischen Pumpe bestimmt nicht zusagt da sie normal für den geringen Druck aus der Höhendifferenz Tank zu Vergaser gebaut sind. Andernfalls musst du mit ständigen Problemen durch undichte Schwimmernadelventile rechnen.
--
graue Altagsmaus: 106 Sergio Tacchini, 1124cm³, MS2/Extra 3.3.0b, 140000km E85
der ganz kleine Blaue: Jet Force 125 EFI E85
das kleine Schwarze: 106 Rallye, 1294cm³, 225000km, (hält Winterschlaf)

Dieser Post wurde am 25.05.2006 um 10:25 Uhr von mario editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
005
25.05.2006, 12:06 Uhr
Waldemar
Forumsmitglied


jo das mit der benzinpumpe hatte ich vergessen reinzuschreiben!! da kommt natürlich die mechanische pumpe vom gt rein!! die 3 bar von der gti pumpe würden ja sonst die schwimmerkammern verreißen. Die gt pumpe arbeitet ja grade mal mit 0,25bar.

Die oben gezeigte vergaserbank hat 40mm dk durchmesser.. habe jetzt noch eine andere im auge

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&rd=1&item=8066324815&ssPageName=STRK:MEBI:IT


was die nocke angeht hat einer denn noch eine vom sport??

und was die ausgleichsbohrungen für standgas und Bremskraftverstärker angeht ... klar brauch ich unterdruckfür die bremse aber ans standgas hatte ich noch nicht gedacht!

nächsten monat hohl ich den 1,0er block ab... der wird dann ersteinmal feingewuchtet damit er drehzahlfest ist, dann kommen die Kopfarbeiten dran, und dann die ansaugbrücke + vergaser also denke mal das ich ende nächsten monat die ersten fotos und berichte schreiben kann hmmm... um nen 4 in 1 fächer muss ich mir ja dann auch gedanken machen.... was für fächer fahrt ihr denn auf dem sport??

wenn einer in der nähe von bielefeld wohnt kann er ja mal gerne in der werkstatt vorbeischauen (http://www.auto-eventshop.de), hab langsam die schnauze voll von den pseudo tunern (VW + OPEL) gestern wieder einen gehabt : ey baust du mir offene luftfilter und anschweißrohr drann will mehr leistung haben .......
--

Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...

Fiesta GFJ Vs. Ax

Dieser Post wurde am 25.05.2006 um 12:07 Uhr von Waldemar editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
006
25.05.2006, 12:17 Uhr
mario
Forumsmitglied
Avatar von mario

Wenn du Infos zu den CB-500-Vergasern brauchst könnte ich unsere "Honda-Werksmannschaft" anrufen, wie die sich machen.

Für das Standgas brauchst du die Zylinder nicht miteinander verbinden, da ist eine fachgerechte Einstellung der einzelnen Zylinder mit Synchronuhren besser. Der Bremskraftverstärker kann meiner Meinung nach auch weiterhin an einem einzelnen Zylinder bleiben, auch wenn das Standgas dann beim Bremsen evtl. etwas variiert. (macht es an den Monopoints ja auch)
--
graue Altagsmaus: 106 Sergio Tacchini, 1124cm³, MS2/Extra 3.3.0b, 140000km E85
der ganz kleine Blaue: Jet Force 125 EFI E85
das kleine Schwarze: 106 Rallye, 1294cm³, 225000km, (hält Winterschlaf)
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
007
25.05.2006, 12:23 Uhr
Waldemar
Forumsmitglied


das wäre nicht schlecht! aber ersteinmal muss ich die dinger hier haben!


die vergaser darf dann mein nachbar synchronisieren und bedüsen
--

Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...

Fiesta GFJ Vs. Ax
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
008
25.05.2006, 21:15 Uhr
Waldemar
Forumsmitglied


hehe habs sie für 22,50 bekommen
--

Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...

Fiesta GFJ Vs. Ax
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
009
25.05.2006, 21:27 Uhr
juergen_123
Forumsmitglied


Warum nennst Du die Kipphebel Tipphebel?
--
The box said "Requires Windows 95 or better." So I installed LINUX...
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
010
25.05.2006, 21:46 Uhr
Saxofreaky
Forumsmitglied
Avatar von Saxofreaky

mmh, vielleicht weil er sich damit immer an kopp tippt, grins
--
Stephan
ab 09/13 Peugeot 406 Coupé V6 190PS
ex AX GTi 1600 / Saxo 16V VTS LPG

Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
011
26.05.2006, 01:12 Uhr
juergen_123
Forumsmitglied


Ich vermute mal, das macht ohne Beschleunigerpumpe keinen richtigen Spaß.
--
The box said "Requires Windows 95 or better." So I installed LINUX...
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
012
26.05.2006, 07:58 Uhr
wilhelm1403,5
Forumsmitglied
Avatar von wilhelm1403,5

@4in1
Gabs hier ja schon einen längeren thread kahm aber dabei nichts raus.
Würde mich aber auch interesssieren.Vor allem die Grundmasse denn das selbst ruszufinden ist vieeeeeeel Arbeit. Vieleicht können die Leuts die einen verbaut haben mal die Grundmaße (Rohrdurchmesser und Länge), und dazu ihre Erfahrung damit, hier posten damit man sich mal einen Grobüberblick machen kann.

@lieber Mario wenn du die Vergaser schön 100%ig sychronisiert hast ist das Standgas kein Problem .So gesehen hast du natürlich recht.Aber wie lange sind sie das vor allem wenn die einzelnen Klappen nicht auf einer starren Welle sitzen,
bzw wen die verbrennung nicht 100%ig gleich ist. die ausgleichsleitung hat im Betrieb keinen Nachteil dafür den Vorteil beim Standgas bzw auch beim lastlosen lauf.

@ benzinpumpe
würde ich aber trotzdem auf die Elektrische zurück greifen . erstens belastung der nockenwelle (drehmoment) das wegen dem Druck trifft dich am schwimmer nicht musst nur den druckregler von einem anderen Auto nehmen. Wurde ja bei X Vergasermodellen verbaut(schrotti) . zb Ford da sind die Dinger einfach mit 2 Schrauben im Motorraum angeschraubt.
@ Waldemar
Wie schauts mit den Kolben aus hast du da auch was vor? kürzen dünnere Ringe usw.
--
AX GT MK1 , AX 1.1 MK2
Da sind die Ösis
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
013
26.05.2006, 13:19 Uhr
micha
Forumsmitglied


Die Geschichte mit der elektrischen Benzinpumpe habe ich auch schon hinter mir. Habe meinen Sport von der mech. Pumpe umgerüstet. Wenn man das jedoch sinnvoll machen will, und dazu rate ich in dem Fall dringend an!!, so ist es mit einfach anklemmen nicht getan.
Falls es doch mal zu einem Unfall kommen sollte, was ja keiner hofft aber man muss es ja nicht selber schuld sein, so fördert die Pumpe weiter bis der Tank oder die Batterie leer sind.
Was das bei evtl. nach dem Crash gerissenen/gelösten oder undicht gewordenen Vergasern oder Benzinleitungen für Folgen haben kann brauche ich wohl nicht näher zu erklären. Sprit entzündet sich schnell an einem heissen Krümmer und die Pumpe fördert munter weiter...
Ich habe mir zur Sicherheit eine Relaisschaltung über die Öldruckkontrollleuchte gebaut. Falls diese leuchtet wird die Benzinpumpe abgeschaltet. War zwar etwas Friemelei, aber besser als Herrn Laudas Schicksal zu teilen.
--
RIP: AX-GTI
Für die Strasse: 106 S16
Für die Piste: AX-SPORT
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
014
26.05.2006, 16:04 Uhr
Waldemar
Forumsmitglied


@ wilhelm der kurbeltrieb soll orignal bleiben! ich will nur das schwungrad erleichtern, kurbelwelle feinwuchten, pleuel erleichtern, auswiegen und polieren, kolbenbolzen und kolben auswiegen und aufs gleiche gewichtbringen!!

habe hier zwar noch nen gti block rumliegen aber der wird sehrwahrscheinlich verkauft und ich will ja die kleinste also 1,0er maschine tunen... 1,1 , 1,3 1,4 haben ja schon viele was dran gemacht!

@ micha ich werde ersteinmal den motor mit der mechanischen laufenlassen bis ich einen vernünftigen benzindruckregler günstig bekomme, was die unfallgefahrangeht hast du vollkommenrecht aber die maschine soll nur zu test/1/4meile/rennzwecken eingesetzt werden! für den umbau würde mir kein tüver der welt seinen stempel geben

genau wer von euch hat welchen fächer drinne und welche änderung hat sich bemerkbar gemacht? rohrlängen, durchmesser, hersteller, etc?

ich habe momentan das gti hosenrohr mit der bekannten trennung drinne bis auf eine drehmoment verschiebung ( bei 35 bis 40 kann ich den 4 schalten)und kaum spürbaren leistungsabfall im oberen drehzahlbereich!
--

Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...

Fiesta GFJ Vs. Ax
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
015
26.05.2006, 21:46 Uhr
juergen_123
Forumsmitglied


Bei der Benzinumpe würde sich ein Benzinpumpenrelais, z.B. von Opel, anbieten. Die bekommen als Eingangssignal das von der Zünspule (-> Unterbrecher/Steuergerät) und schalten nach ein paar Sekunden, wenn der Impuls ausbleibt, die Benzinpumpe ab.
--
The box said "Requires Windows 95 or better." So I installed LINUX...

Dieser Post wurde am 27.05.2006 um 00:45 Uhr von juergen_123 editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
016
27.05.2006, 20:29 Uhr
wilhelm1403,5
Forumsmitglied
Avatar von wilhelm1403,5

@jürgen Hast recht Eindeutig der beste Vorschlag gibts auch bei anderen Autos.

Ps hat hier wirklich keiner nen Fächerkrümmer verbaut?
--
AX GT MK1 , AX 1.1 MK2
Da sind die Ösis

Dieser Post wurde am 27.05.2006 um 20:31 Uhr von wilhelm1404 editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
017
27.05.2006, 20:35 Uhr
Saxofreaky
Forumsmitglied
Avatar von Saxofreaky

doch, aber keiner hat lust zu messen, glaub ich jetzt einfach mal
--
Stephan
ab 09/13 Peugeot 406 Coupé V6 190PS
ex AX GTi 1600 / Saxo 16V VTS LPG

Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
018
27.05.2006, 20:44 Uhr
Waldemar
Forumsmitglied


dann schreibt doch bitte mal den hersteller und eure erfahrungsberichte... ich kann ja dann auch selber den hersteller kontaktieren und nach den genaueren daten fragen
--

Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...

Fiesta GFJ Vs. Ax
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
019
27.05.2006, 20:46 Uhr
juergen_123
Forumsmitglied



Zitat:
wilhelm1404 postete
@jürgen Hast recht Eindeutig der beste Vorschlag gibts auch bei anderen Autos.

Allerdigs würde ich das Relais neu kaufen, da gebrauchte nicht immer zuverlässig arbeiten. Es sei denn, man bekommt die gebrauchten zu Sonderkonditionen.
--
The box said "Requires Windows 95 or better." So I installed LINUX...

Dieser Post wurde am 27.05.2006 um 20:46 Uhr von juergen_123 editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
020
27.05.2006, 20:51 Uhr
wilhelm1403,5
Forumsmitglied
Avatar von wilhelm1403,5

Ist sicher eine Preisfrage den den Druckreduzierer braucht er ja auch dazu
und wen er das beim Schrotti günstig bekommt zahlt sich das schon aus .
Muss man halt testen obs gut funktioniert.
--
AX GT MK1 , AX 1.1 MK2
Da sind die Ösis
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
021
27.05.2006, 20:53 Uhr
wilhelm1403,5
Forumsmitglied
Avatar von wilhelm1403,5

@ waldemar muss mir das aus meinem Sauhaufen raussuchen melde mich wenn ich s gefunden habe
--
AX GT MK1 , AX 1.1 MK2
Da sind die Ösis
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
022
27.05.2006, 20:56 Uhr
Saxofreaky
Forumsmitglied
Avatar von Saxofreaky

hab den von postert (sebring), Fighter kennt den sehr genau. mit dem motortuning hab ich bis jetzt nur gute erfahrungen in verbindung mit dem fächer gemacht. recht kräftiger durchzug im mittleren bereich.

klang nach langen autobahntouren aber echt herrlich.

ist ein 4 in 2 in 1. 40mm außendurchmesser oben rohrlänge ca. 40cm, denn 45mm und ca 35cm länge bis zum sammelrohr (lambdasonde)

angaben genug? werd hier jetzt aber nicht anfangen irgendwelche winkel und radien zu messen
--
Stephan
ab 09/13 Peugeot 406 Coupé V6 190PS
ex AX GTi 1600 / Saxo 16V VTS LPG

Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
023
27.05.2006, 21:00 Uhr
Waldemar
Forumsmitglied


hehe danke ... sollst ja auch nicht winkel und radien messen... nur ich such halkt nen fächer der im obenren drehzahlbereich also ab 6000 mir ein bisschen bei der zyl. füllung hilft denke mal das ich nicht drumrum komm mir selber einen zu bauen... erst einmal mit variablen rohrlängen ffürs einfachere anpassen
--

Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...

Fiesta GFJ Vs. Ax
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
024
01.06.2006, 21:08 Uhr
Waldemar
Forumsmitglied


so heute habe ich meine Vergaser bekommen und mal mit der Ansaugbrücke begonnen und mal geguckt wie ich die dinger überhaupt unterbring...

hier mal die ersten bilder





nebenbei .. was macht man nicht alles für einen Musketierauspuff wenn er fertig poste ich nochmal bilder

--

Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...

Fiesta GFJ Vs. Ax

Dieser Post wurde am 01.06.2006 um 21:11 Uhr von Waldemar editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1- [ 2 ] [ 3 ] [ 4 ] ... [ Letzte Seite ]     [ Citroen AX Tuning ]  



AX-Club

powered by ThWboard
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek