021
07.08.2002, 12:02 Uhr
~Teasy
|
Nein, er hat sie ausbauen lassen vom Fahrzeugführer. Natürlich waren sie nicht zugelassen (kein e2, 100 Watt, Sockelsperre umgebogen). Das war´s dann mit den bereits genannten Folgen. Sicherlich haben wir uns damals aufgeregt und alle Polizisten verflucht aber mal ganz ehrlich: Wenn Du selbst bei schlechter Sicht von sowas geblendet wirst, denkst Du automatisch anders. Schließlich kann man nicht nur selber diese Lampen einbauen sondern auch der Gegenverkehr könnte auf die Idee gekommen sein. Rücksichtslos ist´s schon, zumal der Nutzen (Leuchtkraft) zweifelhaft ist. Zugelassene und korrekt ausgerichtete Philips bringen auf alle Fälle mehr als die meisten obskuren 100 Watt Lampen, wo teilweise die Glühwendel schief im Glaskolben steht. Autolampen sind Präzisionsbauteile und keine Birnen, die man einfach in die Fassung dreht und das stimmt dann schon. Und mit dieser Präzision (Helligkeitsgrenze) haben die meisten Blaulichter halt so ihre Probleme, weíl das bei der Produktion keine Sau interessiert. Blau sollten sie sein und sonst nix. Ich war mit meinen zugelassenen White Laser Light (also noch nicht mal ein Billigprodukt) beim TÜV und der Prüfer ist beim Lichttest fast affig geworden, weil er in seinem Guckloch gar keine Hell/Dunkelgrenze finden konnte. Er hat dann ne Lampe rausgenommen und war entsetzt, daß die sogar ein e2-Zeichen hatte. Ich habe dann auf Philips Premium (das war noch die Generation vor den heutigen Vision Plus) umgerüstet und es stellten sich drei Dinge ein:
- Das Licht wurde weißer als das angeblich superultraweisse Laserlight - Der Gegenverkehr betätigte nicht mehr die Lichthupe weil er geblendet wurde und dachte, ich hätte schon Fernlicht an - Die Fahrbahnausleuchtung wurde sichtbar besser
Wenn die neuen Vision Plus von Philips noch besser sein sollten, müssten die ein Optimum für H4-Scheinwerfer darstellen. Aber es müssen wirklich Philips sein. Ich hatte mal auf Osram (auch die teure Premiumvariante, heißt dort AFAIK "Super") zurückgegriffen und das Licht entsprach einer ganz normalen Billiglampe. Auch Bosch hat mich nicht überzeugt. Im Peugeot habe ich ja z. Z. noch billige NoName Blaulichter aus Korea. Haben zwar e2-Kennzeichnung aber die ist nicht gestanzt sondern nur aufgedruckt und löst sich grade auf. Keine Ahnung, ob das ne Fälschung ist aber auf alle Fälle kann ich die Rechtmässigkeit der Lampen nicht mehr nachweisen. Ich werde deshalb nochmal etwas tiefer in die Tasche greifen und ein Paar Philips Vision Plus kaufen. Dann erstmal nur einen Scheinwerfer umrüsten und sich den Unterschied angucken. Dieser Post wurde am 07.08.2002 um 12:05 Uhr von Teasy editiert. |