001
28.06.2006, 16:23 Uhr
Phil Hill
Forumsmitglied
|
Soo, ging schneller als erwartet:
Bei einem örtlichen Spezialisten für Lucas-Pumpen habe ich erfahren, daß es sich tatsächlich um ein Ventil handelt. Und zwar ist es für die Startmenge zuständig, wenn ich es richtig verstanden habe. Die Inbusschraube ist tatsächlich eine Einstellschraube, die dazu dient, eine Federvorspannung und damit die Menge zu regulieren. Spielt sich aber alles im Inneren ab. Also besser nicht dran drehen, hat auch mit der Dichtigkeit nichts zu tun.
Für einen Dichtsatz mit allen notwendigen O-Ringen hat er mir nichts berechnet, mal sehen, ob's das war. Ich werde berichten.
Im übrigen hat er mir ausdrücklich von Pflanzenöl, auch wenn es ordentlich vorgewärmt ist, abgeraten, obwohl er nach seiner Aussage dadurch einen deutlichen Auftragsaufschwung merken konnte.
Die pflanzlichen Zusätze sollen wohl derart viel ins Öl gelangen, daß man mit dem Ölwechsel eigentlich nicht nachkommt und bei normalen Intervallen der Motor auf Dauer zentimeterhoch in der Ölwanne zuschlammt, bis schließlich wichtige Bohrungen zusitzen und die Maschine verreckt.
Die Boschpumpe hält das PÖL zwar aus, die Schlammproblematik aber bleibt. In diesem Sinne.
Phil |