Anmelden || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Home || Statistik || Kalender || Staff || New! Downloads Willkommen Gast!
[ Treffen ] [ Abkürzungen/Erklärungen ] [ Impressum ]

AX-Club Forum » Citroen AX allgemein » Problem mit Motorkühler/steuerung » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1- [ 2 ]
000
24.07.2006, 12:00 Uhr
for_chief
Forumsmitglied


Hallo Leute!

Habe seit kurzem ein Problem mit meinem Motorkühler!
Durch diese Probleme leuchtet meine Kühlwasseranzeige auf während dem Fahren und ich verliere am Stand bei abgestelltem Motor Kühlflüssigkeit. Habe den Kühlflüssigkeitskreislauf bereits mit dem "Fahrradventil" entlüftet und nachgefüllt - Kreislauf ist dicht!
Allerdings fällt mir auf, daß der Motorkühler NUR mit eingeschalteter Zündung läuft - dh. wenn ich das Auto abstelle läuft der Lüfter nicht!
Wo finde ich den Geber dafür bzw. was kann ich dagegen machen?

Vielen Dank im voraus für eure Hilfe!!!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001
24.07.2006, 12:04 Uhr
wilhelm1403,5
Forumsmitglied
Avatar von wilhelm1403,5

das ist beim AX so mit dem Lüfter
kannst nur selbst umbauen
--
AX GT MK1 , AX 1.1 MK2
Da sind die Ösis
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002
24.07.2006, 12:07 Uhr
for_chief
Forumsmitglied


und wo genau bitte?
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003
24.07.2006, 12:09 Uhr
lxuser
Forumsmitglied
Avatar von lxuser

Der Lüfter hängt am Zündungsplus, muss aber dazu ans Dauerplus.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004
24.07.2006, 12:28 Uhr
for_chief
Forumsmitglied


also ist das mit dem Lüfter standardmässig, daß er nur mit Zündung funktioniert........
und thermostat sollte auch in Ordnung sein oder?
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
005
24.07.2006, 12:35 Uhr
lxuser
Forumsmitglied
Avatar von lxuser

Ist standard bei den Kisten. Das mit dem Überkochen im Stand kann aber die Zylinderkopfdichtung sein.
Aus aktuellem Anlass wurde das Thema hier n den letzten Wochen auch mehrmals behandelt.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
006
24.07.2006, 12:35 Uhr
randsi770
Forumsmitglied


Wie ich das heraushöre, hast Du ein Problem mit der Motorentemperatur und daraus resultierendem Kühlwasserverlust. Richtig? Wenn es so ist, hilft es Dir nicht den Lüfter auf quasi Dauerbetrieb umzubauen. Das ist zunächst Zeitverschwendung.

Hast Du die üblichen Verdächtigen bei einem solchen Problem schon mal gecheckt z.B. Thermostat, Kühler zugesetzt, geht die Anzeige überhaupt richtig? Geht die Motortemperatur bei voll aufgedrehter Heizung herunter (ist bei diesen Außentemperaturen pervers ich weiß)???? Usw., Usw.

Wenn Du so weitermachst schrotest Du u.U. die ZKD. Viel Spaß dann beim Schrauben.

Gruß Rainer
--
Meine ehemalige Rußfabrik: AX 1.4L First Diesel BJ93. Meine neue Rußfabrik trägt einen Stern.
----
In meinem Zimmer rußt die Kerze, in meinem Herzen ruhst nur Du....

Der Diesel nahm sich: und das 3 Liter Auto benötigt ein wenig mehr:
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
007
24.07.2006, 12:36 Uhr
wilhelm1403,5
Forumsmitglied
Avatar von wilhelm1403,5

jop
aber du kannst ihn ja auf Dauerplus hängen. Wenn es kein anderer weiß kann ich am Abend ja nachschauen wo das geht .
--
AX GT MK1 , AX 1.1 MK2
Da sind die Ösis
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
008
24.07.2006, 12:41 Uhr
lxuser
Forumsmitglied
Avatar von lxuser

@ Wilhelm, du meinst damit er auch bei Zündung aus noch nachläuft? Dann -> Wiki

Rainer meinte wohl den unabhängig von der Temperatur immer laufen zu lassen. Dafür muss der Geber am Kühler gebrückt werden. ich habe dafür in meinem AX-Notfallkoffer eine Flachsicherung. Einmal mt der Feile über die Kontakte und die passt super in den Stecker.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
009
24.07.2006, 12:41 Uhr
for_chief
Forumsmitglied


@wilhelm1404
danke, das wäre sehr nett von dir!!!

@randsi770
Kühlwasserverlust tritt nur am Stand auf, während der Fahrt gibt es davor keine Probleme. Nur nach weiteren Fahrten kommt es dann zum aufleuchten der Lampe und zum heißwerden des Motors.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
010
24.07.2006, 13:03 Uhr
wilhelm1403,5
Forumsmitglied
Avatar von wilhelm1403,5


Zitat:
lxuser postete
@ Wilhelm, du meinst damit er auch bei Zündung aus noch nachläuft? Dann -> Wiki

Aha ist das schon drinnen dann um so besser
hab den Link jetzt nicht zur hand kannst es mal reinstellen ?
--
AX GT MK1 , AX 1.1 MK2
Da sind die Ösis
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
011
24.07.2006, 13:09 Uhr
lxuser
Forumsmitglied
Avatar von lxuser

Ne, Willi, du sollen schreiben

@ for_chief
Wenn der nur m Stand überkocht scheint es die Zylinderkopfdichtung zu sein.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
012
24.07.2006, 13:24 Uhr
WW
Forumsmitglied


Nur noch mal zur Erinnerung. Wie schon an anderen Stellen geschrieben. Der Kühlkreislauf des AX ist an 3 Stellen zu entlüften.

1. Fahrradventil in der Nähe des Motorhalters Beifahrerseite
2. Thermostatgehäuse (kleiner Messing-farbener Stutzen mit Imbus-Schraube)
3. Kühler (kleine Plastikschraube oben Fahrerseite)

Gruß
WW
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
013
24.07.2006, 16:40 Uhr
wilhelm1403,5
Forumsmitglied
Avatar von wilhelm1403,5

for_chief was hast denn für einen AX
--
AX GT MK1 , AX 1.1 MK2
Da sind die Ösis
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
014
24.07.2006, 18:55 Uhr
~ax-freund



Ist es allgemein sinnvoll den Kühlerventilator an Dauerplus zu hängen?
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
015
24.07.2006, 18:57 Uhr
rennsemmel
Forumsmitglied
Avatar von rennsemmel

klares NEIN.
mfG rennsemmel
--


Mit freundlichem Gruß
rennsemmel
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
016
24.07.2006, 19:00 Uhr
~ax-freund



@Semmel

Begründung?
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
017
24.07.2006, 19:01 Uhr
wilhelm1403,5
Forumsmitglied
Avatar von wilhelm1403,5

ja Semmel würde mich auch interessieren
--
AX GT MK1 , AX 1.1 MK2
Da sind die Ösis
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
018
24.07.2006, 19:04 Uhr
lxuser
Forumsmitglied
Avatar von lxuser

Wenn der Lüfter immer läuft verbraucht der unnötig Energie. Mit den Verlusten geht da schnell mal eins der raren Pferdchen flötten. Ausserdem kommt der Motor schlechter auf Temperatur.

Mit Dauerplus ist aber eigentlich gemeint, dass der Lüfter vom Geber im Kühler je nach Temperatur gesteuert wird aber nach dem Ausstellen der Zündung nochnachlaufen kann bis die Temperatur unter den Schlatwert sinkt. Falls der Geber dann mal hängt ist dann halt die Battere leer.

Dieser Post wurde am 24.07.2006 um 19:05 Uhr von lxuser editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
019
24.07.2006, 19:13 Uhr
~ax-freund



Ja, LXU, die zweite Alternative meinte ich auch.

Dass das Ding nicht Tag und Nacht orgeln soll, leuchtet ja irgendwie ein.
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
020
24.07.2006, 19:16 Uhr
lxuser
Forumsmitglied
Avatar von lxuser

Du hast aber auch geschrieben "den Kühlerventilator an Dauerplus..."
Muss ja heisen "Geber und Relais an..." Wenn der Semmel dann mal kurz unter Zeitdruck zwischen zwei Stichen drüberliest...
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
021
24.07.2006, 19:19 Uhr
~ax-freund



Ich wiederhole die Frage korrekt:

Ist es sinnvoll, wenn Geber und Relais einen Dauerplusanschluß erhalten?
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
022
24.07.2006, 19:32 Uhr
wilhelm1403,5
Forumsmitglied
Avatar von wilhelm1403,5

Na ihr habt Sorgen
wer soll den meinen den Lüfter permanent laufen zu lassen (naja Faxiiiiiiiiiiiiiiiiiii)

Ja macht Sinn zumindest im Sommer
ist auch bei vielen Autos so Original
--
AX GT MK1 , AX 1.1 MK2
Da sind die Ösis
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
023
24.07.2006, 19:39 Uhr
rennsemmel
Forumsmitglied
Avatar von rennsemmel


Zitat:
ax-freund postete
@Semmel

Begründung?

was willst Du denn damit erreichen ? Da kein Kreislauf mehr im Kühlsystem ist (es sei denn, Du verwendest eine elektische Wasserpumpe), kühlst Du nur den Kühler ( der Motor behält seine Temperatur). Den Rest hat lxuser schon verdeutlicht. Sicherlich ist es auch das Gefahrenpotential, daß die Hersteller veranlaßt hat, von einer Nachkühlung abstand zu nehmen.

mfG rennsemmel
--


Mit freundlichem Gruß
rennsemmel
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
024
24.07.2006, 19:50 Uhr
wilhelm1403,5
Forumsmitglied
Avatar von wilhelm1403,5

hi Semmerl
na zumindest wird da Wasser im Kühler abgekühlt und damit sinkt zumindest der Druck im System was zumindest bis das mech. Thermostat zumacht die Thermik im System unterstützt

PS wenn das Bezinpumpen Relays. hängen bleibt hast das gleiche problem
--
AX GT MK1 , AX 1.1 MK2
Da sind die Ösis

Dieser Post wurde am 24.07.2006 um 19:51 Uhr von wilhelm1404 editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1- [ 2 ]     [ Citroen AX allgemein ]  



AX-Club

powered by ThWboard
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek