005
16.08.2006, 09:44 Uhr
lxuser
Forumsmitglied
|
Für neue Düsen kann ich dir Dieselsend empfehlen. Her mal ein Teil einer Mail von denen:
Zitat: | Dieselsend: Ich kann anbieten: _____________________________________________________________________________ 4 Zapfendüse DN0SD252+ DTP 10 134 EUR 49,-- 4 Zapfendüse DN0SD252+ BOSCH 0 434 250 134 EUR 97,--
4 Zapfendüse DN0SD327 BOSCH 0 434 250 234 EUR 97,--
Einbau von Düsen in 4 angelieferte Düsenhalter mit Reinigung, Instandsetzen, ggf. Ersatzteilen sowie Einstellen des Öffnungsdruckes EUR 56,--
Austausch: 4 Düsenhalterkombination DN0SD252+ DTP + KCA17S42 AT EUR 141,-- 4 Düsenhalterkombination DN0SD252+ BOSCH + KCA17S42 AT EUR 189,-- zzgl. Pfand für Altteilrückgabe EUR 50,--
neu: 4 Düsenhalterkombination DN0SD252+ DTP + KCA17S42 CARGO EUR 155,-- 4 Düsenhalterkombination DN0SD252+ DTP + KCA17S42 CARGO EUR 203,--
Preise incl. 16 % MWSt., gültig für Juli 2006. Änderung und Irrtum vorbehalten. Porto bei Vorauszahlung/Paket EUR 5,50 _____________________________________________________________________________
Bei Düsenhalterkombinationen gehören Flammscheiben und Rücklaufschlauch zum Lieferumfang. Bei Austausch senden Sie die vorhandenen Düsenhalter nach Montage und Erprobung der neuen innerhalb von 2 Wochen ab Lieferdatum zurück und erhalten den Pfandbetrag umgehend erstattet.
|
Allerdings sind die 6-7Jahre nicht soviel, wichtiger sind aber wieviel tkm die schon drin sind. Im Betrieb mit Pöl gilt so ab ca. 100tkm sind sie zu Prüfen (Düsenöffnungsdruck und Spritzbild) und ab 150tkm eigentlch verschlissen. Mit Diesel, der sich einfacher zerstäuben lässt tun die es auch länger. In meinem Benz waren nach weit über 300tkm und 19 Jahren noch die ersten Düsen drin.
Ich würde aber vor dem Austausch der Düsen sicherstellen, dass es nicht andere Ursachen hat. Probier mal den sauberen Luftfilter aus. und schau mal ob sich was geändert hat. Poste am besten mal welche Farbe der Qualm hat, Unverbrannter Diesel nach dem Start ist ist eher weis bis grau, wenn er russt schwarz und bei verbrannten Motoröl blaulich. Ansonsten mal jemand mit mehr Erfahrung De Farbe und den Geruch beurteilen lassen.
Ein weiterer Anhaltspunkt sind auch die K-Werte = Trübung aus den letzten AUs. Ist da eine Tendenz zu sehen? |