Anmelden || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Home || Statistik || Kalender || Staff || New! Downloads Willkommen Gast!
[ Treffen ] [ Abkürzungen/Erklärungen ] [ Impressum ]

AX-Club Forum » Citroen AX allgemein » Heizung + rote Lampe, was tun? » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000
31.10.2006, 10:49 Uhr
flenders
Forumsmitglied


Hi,
hab schon etwas rumgesucht, vielleicht kann jemand meinen Verdacht bestätigen. Ich habe folgende Probleme:

1. die Heizung geht nicht mehr (auch bei vollem Gebläse nicht)
2. das Lüftungsgebläse geht nur noch auf Stufe 3 (volle Leistung)
3. nach kurzer Fahrt, geht die rote Lampe an.

Also vielleicht sollte ich das Kühlwasser überprüfen, und mit dem Gebläse, das ist irgendwas mit Widerständen.
Wie geht eigentlich die Heizung im AX?

Danke
flenders
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001
31.10.2006, 11:18 Uhr
Jensen
ADMIN
Avatar von Jensen

1.) Die Heizung funktioniert über den Wärmetauscher unterm Armaturenbrett. D.h. es wird die Luft vom Kühlwasser erwärmt. Wenn (nach gewisser Fahrzeit) keine warme Luft mehr kommt, ist zu wenig Wasser im System oder es hat sich dort Luft gesammelt.

2.) Wenn das Gebläse auf den ersten 2 Stufen nicht läuft, sind mit hoher Wahrscheinlichkeit die Widerstände durch. Die sind direkt am Motor festgenietet. In manchen Fällen kann es auch am Schalter liegen. Müsste man am besten am Motor mal durchmessen, wie Spannung ankommt.

3.) Siehe auch 1.) Zu wenig Wasser, Luft im System oder eine defekte Kopfdichtung können für solches Verhalten sorgen.
-> Wasserstand bei kaltem Motor am Ausgleichbehälter prüfen
-> Herausfinden, wann das Wasser zum letzten Mal gewechselt wurde - sollte alle 2 Jahre neu.
-> Kühlsystem entlüften. Siehe auch Forum-Suche.
--
_______________

"Rollst du noch oder fährst du schon?"
ax-berlin.de -

Dieser Post wurde am 31.10.2006 um 11:18 Uhr von Jensen editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002
31.10.2006, 11:47 Uhr
flenders
Forumsmitglied


oh, alle 2 Jahre neu, ok
vielen Dank, ich werd mal schauen
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003
31.10.2006, 18:27 Uhr
boardwauzi
Forumsmitglied
Avatar von boardwauzi

kann au sein das dein thermostat schrot is.hat ich mal bei 100kmh (ohne heitzung)sprang se sofort an un mit bei spätestens 140kmh.wenn du zu lange mit zu wenig wasser gefahren bist kannste dir gleich nen neues termostat holen.
--
Es ist wie immer.......nur SCHLIMMER!!!!
1.1l 60PS MK2 BJ.92//GT 75PS MK1 BJ.90//1.4D 50PS MK2 BJ.92

Simson S51B Simson S53
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004
01.11.2006, 07:29 Uhr
Jensen
ADMIN
Avatar von Jensen

Passt aber nur bedingt mit dem Heizungsproblem zusammen.
--
_______________

"Rollst du noch oder fährst du schon?"
ax-berlin.de -
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
005
01.11.2006, 09:38 Uhr
flenders
Forumsmitglied


Also das Wasser scheint ok. Hab vielleicht noch einen halben Liter reingegossen, dann kam es schon raus. Vielleicht Luft ... oder Kopfdichtung?
Was gibt es denn da noch für Anzeichen, wenn die Kopfdichtung hinüber ist?
Kann der Wärmetauscher kaputt sein? Das das Wasser nicht mehr zirkulieren kann oder so? Verkalkt? Mhm, man steckt nicht drin

Danke für Eure Antworten!
Flenders
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
006
01.11.2006, 09:52 Uhr
Steffen
Forumsmitglied


Hast du es wirklich an allen 3 Punkten Entlüftet?

Deine Fehlerbeschreibung hört sich meiner Meinung nach immernoch sehr nach Luft im System an. Wenn es der Wärmetauscher währe würde doch nicht die Rote Lampe kommen,oder?

gruß
--
AX MK1, 60PS, 1124ccm, BJ 1990
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
007
01.11.2006, 10:13 Uhr
Jensen
ADMIN
Avatar von Jensen


Zitat:
flenders postete
Also das Wasser scheint ok. Hab vielleicht noch einen halben Liter reingegossen, dann kam es schon raus.

Randvoll sollte es aber nicht sein. :-)

Wie Steffen sagt, an allen 3 Punkten entlüften.

Einen direkten Zusammenhang zwischen roter Lampe und defektem Wärmetauscher gibt es eher nicht. Die Dinger haben nur die blöde Neigung, irgendwann mal undicht zu werden. Auf diesem Wege verschwindet dann auch das Kühlwasser.
--
_______________

"Rollst du noch oder fährst du schon?"
ax-berlin.de -
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
008
03.11.2006, 13:21 Uhr
flenders
Forumsmitglied


nun, die Auflösung: der Kühler ist leck.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
009
03.11.2006, 14:45 Uhr
Steffen
Forumsmitglied


Oh mist. Nicht nur ein Schlauch in der Nähe? -__-
--
AX MK1, 60PS, 1124ccm, BJ 1990
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1-     [ Citroen AX allgemein ]  



AX-Club

powered by ThWboard
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek