Anmelden || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Home || Statistik || Kalender || Staff || New! Downloads Willkommen Gast!
[ Treffen ] [ Abkürzungen/Erklärungen ] [ Impressum ]

AX-Club Forum » Citroen AX allgemein » Benzinverbrauch zu hoch » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1- [ 2 ]
000
23.11.2006, 17:47 Uhr
Mantrid
Forumsmitglied


Hallo,

mein "geliebter" AX 1.1 von '93 geht mir mal wieder mächtig auf den Geist.
Genau wie vor einem Jahr verbraucht er mittlerweile 7 Liter auf 100 km.
Damals lags an den Führungen der Bremssattel vorn links und rechts, welche festhingen und daraufhin im Februar gewechselt wurden.

Momentaner Kilometerstand: 116.600 km

Gewechselt wurden:
...
...(viele Reparaturen)
- Luftfilter am 22.08.2005 bei ca. 104.000
- Benzinfilter am 29.12.2005 bei ca. 108.000
- alle Zündkerzen ebenfalls am 29.12.2005 bei ca. 108.000
- Führungen Bremssattel vorn links und rechts am 16.02.2006 bei ca. 110.000
...
...
- Seile der Handbremse gangbar gemacht für TÜV im Juli 2006 bei ca. 113.000

Mein täglicher Arbeitsweg ist 15 km (einfach). Davon ca. 50 % Landstraße mit durchschnittlich 70 km/h (geschätzt) und 40 % Dorfstraße mit 55 km/h. Die restlichen 10 % sind dann Stadtgegurke mit 30 km/h und Stehen an einer Ampel.

Ich schalte immer spätestens bei max. 3000 U/min und fahre in der Stadt/Dorf im 4., teils im 5. Gang.

Die letzten Wochen hatte ich früh immer Licht + Radio dauerhaft an. Die Heizung auf den ersten Kilometern auf voller Stufe, später dann weniger bis ganz aus.
Am Abend dann fast das gleiche.
Eis kratzen musste ich erst zwei Mal, es ist also noch nicht sooo kalt.


Liegt's an mir, dem Wetter oder ist ganz einfach wieder mal was kaputt? Zeit dafür wäre es ja, schließlich wurde seit 4 Wochen nichts gewechselt...

Danke im Voraus!

Mantrid
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001
23.11.2006, 18:23 Uhr
Jensen
ADMIN
Avatar von Jensen

Tauschen wir?

15km fällt ja noch fast unter Kurzstrecke. Optimal und verbrauchsgünstig läuft er eben nur auf Betriebstemperatur. Im Herbst/Winter dauert es entsprechend länger bis die erreicht ist.
--
_______________

"Rollst du noch oder fährst du schon?"
ax-berlin.de -
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002
23.11.2006, 18:30 Uhr
ohne_zuckerzusatz
Forumsmitglied


Mein alter 1.0er hat sich im Somemr mit 6l begnügt und wollte im Winter 8l fressen.. Hab im Nachhonein aber auch rausgefunden das die Luftvorwärmung nicht funktioniert hat..
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003
23.11.2006, 18:32 Uhr
CST
MOD
Avatar von CST

6-7 Liter verbrauch ich im Durchschnitt auch , genau wie meine Schwester .
Also eigentlich völlig normal . Im Sommer ist es meist etwas weniger .
Allerdings achte ich nicht sehr auf den Verbrauch , ich hab lieber Spass am fahren
Ich hoffe mal du tankst Super und kein Normal Benzin , aus meiner Erfahrung heraus ist der Verbrauch bei Super geringer als mit Normal .
Kurzstreckenverkehr und kühlere Temp. tuen ihr übriges .

Gruß CST
--
Gruß Andreas


->AX-Salsa 1,1i/AX-VTR 1,4i/AX-GT/AX-GTI <-
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004
23.11.2006, 18:39 Uhr
Mantrid
Forumsmitglied


Yip, ich tanke immer Super. In letzter Zeit sogar aus Deutschland, nicht von den Tschechen ;-)

Im Sommer hat er im Schnitt 5,7 l genommen, ohne Licht, ohne Heizung und gleicher Strecke sowie Fahrweise.

Damals, als die Führungen festhingen, lag der Verbauch bei 7,5 l. Da hat dann sogar meine Werkstatt gemeint, dass das absolut zu viel ist. Nach der Reparatur hat er auch fast einen Liter weniger genommen.

Vergesst nicht, wir haben noch Temperaturen ÜBER Null! Im letzten Winter war's zumindest hier extrem kalt, da würde ich das einsehen. Aber bei dem Wetter - nee!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
005
23.11.2006, 18:53 Uhr
ohne_zuckerzusatz
Forumsmitglied


Überprüf mal die Vorwärmung..
Wenn nen Motor noch nciht auf Temperatur ist nimmt er gehörig viel Sprit!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
006
23.11.2006, 19:12 Uhr
pinhead!
Forumsmitglied
Avatar von pinhead!

meinwst du mit vorwärmung das thermostat?
--
EX---ax 1.0-45 PS-954 ccm ---LEISTUNG WIRD DURCH SOUND ERSETZT---
EX---SAXO VTS 16V---KEIN SOUND BENÖTIGT---
Seit neuestem AX 1.4 D in hellgelb!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
007
23.11.2006, 19:16 Uhr
Jensen
ADMIN
Avatar von Jensen

Eher der Klappe im Ansaugbereich, die temperaturgesteuert vom Krümmer vorgewärmte Luft zuführt.
--
_______________

"Rollst du noch oder fährst du schon?"
ax-berlin.de -
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
008
23.11.2006, 19:57 Uhr
CST
MOD
Avatar von CST

Das ist gemeint (Rot Umrandet ) :


--
Gruß Andreas


->AX-Salsa 1,1i/AX-VTR 1,4i/AX-GT/AX-GTI <-
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
009
23.11.2006, 20:10 Uhr
Mantrid
Forumsmitglied


Das Plasterohr neben dem Kreis fehlt bei meinem schon immer (?).
Der Schlauch der Kurbelwellengehäuseentlüftung hat einen kleinen Riss.

Dürfte doch aber egal sein, oder?

Wie teste ich die Vorwärmung?
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
010
23.11.2006, 20:12 Uhr
MM
Forumsmitglied
Avatar von MM

Links vom Kreis oder vor dem Kreis (links ist zwar kein "Plasterohr", aber trotzdem) ?
--
"Dumm ist der, der Dummes tut"
AX 1,4i TZX (TUMZ)
Bj. 9/91
232000 km
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
011
23.11.2006, 20:23 Uhr
Mantrid
Forumsmitglied


Nicht der Schlauch für Warmluft, sondern der vor der Batterie (vom Fahrer aus links).
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
012
23.11.2006, 20:29 Uhr
MM
Forumsmitglied
Avatar von MM

O.k. hätte ja sein können
Der einfachste Weg die Vorwärmung "provisorisch" zu testen, ist:
Den flexiblen Metallschlauch abziehen, dahinter sitzt die "Regelklappe". Nun den Motor anlassen (dass dieser kalt sein sollte ist ja klar), schauen ob sich die Klappe öffnet, Schlauch wieder drauf. Wenn Motor warm, ausschalten, Schlauch ab (vorsicht heiß!), anschalten und schauen ob Klappe zu.
Geht vielleicht auch wenn man den Schlauch durchgehend ab lässt (bei der Probe), aber ich weiß nicht wie das Steuergerät darauf reagiert.
Wenn sich die Klappe nicht öffnet, klemmt sie, Mechanismus defekt oder der Temperaturfühler für die Ansaugluft.
--
"Dumm ist der, der Dummes tut"
AX 1,4i TZX (TUMZ)
Bj. 9/91
232000 km

Dieser Post wurde am 23.11.2006 um 20:38 Uhr von MM editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
013
23.11.2006, 20:40 Uhr
CST
MOD
Avatar von CST

Also die Ansteuerung ist rein "mechanisch" , demnach ist es dem Steuergerät egal .
Das Steuergerät verarbeitet nur die Hauptparameter wie : Drehzahl,Kühlmitteltemp.,Lambdasonde,Lufttemp. und Drosselklappenstellung , d.h. wenn die Ansaugluft kälter ist , regelt das Steuergerät dementsprechend nach .

Hab ichs halbwegs einfach erklärt ? Ich hoffe schon .
--
Gruß Andreas


->AX-Salsa 1,1i/AX-VTR 1,4i/AX-GT/AX-GTI <-
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
014
23.11.2006, 20:45 Uhr
MM
Forumsmitglied
Avatar von MM

Ja hast du für mich, aber woher weiß die Klappe, dass sie öffnen muss?
Ich zweifle nicht an deiner Aussage(CST), aber wie funktioniert das?
Rein aus Interesse.
--
"Dumm ist der, der Dummes tut"
AX 1,4i TZX (TUMZ)
Bj. 9/91
232000 km

Dieser Post wurde am 23.11.2006 um 20:46 Uhr von MM editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
015
23.11.2006, 21:07 Uhr
CST
MOD
Avatar von CST

Also : Wie du siehst geht ein kleiner Schlauch von der Vorwärmung zum Ansaugtrackt über dem Luftfilter .
Darin befindet sich eine Bimetallfeder , die jeh nach Temperatur den Ausgang zur Klappe der Luftvorwärmung öffnet bzw. schließt , das ist es eigentlich .

Verständlich ?
--
Gruß Andreas


->AX-Salsa 1,1i/AX-VTR 1,4i/AX-GT/AX-GTI <-
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
016
23.11.2006, 21:09 Uhr
MM
Forumsmitglied
Avatar von MM

Jopp alles klar jetzt... man lernt ja nie aus
Also ist wenn die Klappe nicht öffnet, entweder der Mechanismus, diese Bimetallfeder defekt oder Sie klemmt einfach nur.
--
"Dumm ist der, der Dummes tut"
AX 1,4i TZX (TUMZ)
Bj. 9/91
232000 km
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
017
24.11.2006, 08:47 Uhr
ohne_zuckerzusatz
Forumsmitglied


Du hast erwähnt, dass der Schlauch zur Kurbelwellenentlüftung nen Riss hat, den würde ich mal tauschen. Grundsätzlich sollten alle Schläuche dicht sein, weil man sonst Probleme mit Falschluft bekommen kann. Ist in dem Fall nicht so schlimm und es wird eigentlich alles was vor der Drosselklappe sitzt wieder ausgeregelt, aber man sollte schon drauf achten..
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
018
24.11.2006, 09:00 Uhr
Jensen
ADMIN
Avatar von Jensen

Die Luft die über den Riss angesaugt wird ist ungefiltert.
--
_______________

"Rollst du noch oder fährst du schon?"
ax-berlin.de -
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
019
26.11.2006, 00:31 Uhr
Mantrid
Forumsmitglied


Hab' die Kiste heute mal aufgebockt und versucht die Räder zu drehen.

Ergebnis:
Alle vier Räder laufen nur sehr schwergängig, weil sie an der Bremse schleifen!
Mit angeschraubten Rad ist noch einigermaßen Schwung vorhanden, aber sobald das Rad ab ist geht's nur noch schwer zu drehen.

Vorn dürfte es ja egal sein, ob die Handbremse angezogen ist. Daran kann's also nicht liegen.

Wie kann es sein, dass alle vier Räder festgehen?
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
020
26.11.2006, 01:55 Uhr
boardwauzi
Forumsmitglied
Avatar von boardwauzi

ich hab garkeine vorwärmung und er frist relativ wenig.im winter und sommer bei dauergas 8-12 liter *g*
wenn ich ihn aber bei 20in 2ten 30 in 3ten usw schalte und unterturig fahre nimmt er 6-7liter super oder 5-6liter vpower.muss dazu aber auch sagen das mein arbeitsweg bei ca 70km bis 160km liegt und damit keine kurzstrecke ist
--
Es ist wie immer.......nur SCHLIMMER!!!!
1.1l 60PS MK2 BJ.92//GT 75PS MK1 BJ.90//1.4D 50PS MK2 BJ.92

Simson S51B Simson S53
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
021
30.11.2006, 18:04 Uhr
Mantrid
Forumsmitglied


So, letzten Freitag war ich in der Werkstatt.

Die waren der Meinung, dass das Schleifen der Räder völlig normal wäre.
Ich hab' gleich mal die Räder an 'nem Corsa und 'nem Fiesta gedreht. Vorn haben die auch leicht geschliffen, hinten drehten sie aber viel besser als mein AX. Naja...

Fehlerspeicher war leer, Lambdasonde hat geregelt (aber ob richtig?), nur das Kühlwasser war mit 76°C laut Auslesegerät ein wenig kalt. Bin dann nochmal 10 km gefahren --> 76° C. Dann wurde das Thermostat ausgebaut und begutachtet: geschlossen, also in Ordnung. Trotzdem wurde ein neues eingebaut und ich durfte nochmal 10 km fahren --> 76° C.
Also der Temperaturgeber. Der wurde dann angeblich gewechselt (Rechnung noch nicht erhalten).

Heute war ich nach ca. 100 km mit neuem Geber tanken: 7,4 Liter auf 100 km!
Allerdings jetzt mit Winterreifen.

Also weiter mit der Suche...
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
022
03.12.2006, 21:14 Uhr
Tobiwahnknobi1
Forumsmitglied
Avatar von Tobiwahnknobi1

Also ich finde das sind die ganz normalen Ax winterwerte das verbrauchte mein mischling und mein jetziger braucht das auch .
--
Wenn dir Einer eine Bratwurst brät , dann hat er wohl ein Bratwurstbratgerät
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
023
03.12.2006, 21:33 Uhr
ohne_zuckerzusatz
Forumsmitglied


Also ich wäre erstmal vorsichtig.. Du steckst mehr Geld an "Reperaturen" rein als das du an Sprit "mehr verbrauchst". Also mein 1.0er hat letzten Winter als es -20° waren, meine Batterie am Ende war und ich immer Heckscheiben Heizung ballern lassen musste weil alles beschlug, abartige 9l genommen, dannach habe ich nicht mehr nachgerechnet wieviel es ist.
Als es warm wurde habe ich ihn mit viel Landstraße auf 5,5l gebracht..
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
024
05.12.2006, 17:43 Uhr
Mantrid
Forumsmitglied


Ich werde jetzt jedenfalls erstmal den Tank leerfahren, was natürlich nicht lange dauern dürfte...
Damit man mal 'nen vernünftigen Schnitt rauskriegt.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1- [ 2 ]     [ Citroen AX allgemein ]  



AX-Club

powered by ThWboard
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek