Anmelden || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Home || Statistik || Kalender || Staff || New! Downloads Willkommen Gast!
[ Treffen ] [ Abkürzungen/Erklärungen ] [ Impressum ]

AX-Club Forum » Citroen AX allgemein » Kurbelwelle freilegen / Motorblock zerlegen » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000
25.12.2006, 12:11 Uhr
KulleX
Forumsmitglied


Hallo

Wie bekomme ich am einfachsten den Motorblock auseinander, und zwar die beiden Teile, wo die Kurbelwelle gelagert ist. Schrauben sind schon alle ab, nur ist da noch so eine Dichtmasse, die die Teile zusammen hält. Gibt es da irgendeinen Trick?

Kay
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001
25.12.2006, 13:16 Uhr
Rain7
Forumsmitglied


Das son klebrig Zeug, das musste danach eh neu, also hau rein!
--
16 sich schnell bewegende Ventile
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002
25.12.2006, 13:19 Uhr
KulleX
Forumsmitglied



Zitat:
Rain7 postete
Das son klebrig Zeug, das musste danach eh neu, also hau rein!

Soll ich ein Schraubendreher zwischen die Gußteile hämmern?
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003
25.12.2006, 14:06 Uhr
Rain7
Forumsmitglied


Ich hab immer mim Shconhammer dagegen geklopft und gerissen, das mim Schraubendreher würd ich lieber lassen, da du sonst vielleicht die Dichtflächen beschädigst....
--
16 sich schnell bewegende Ventile
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004
25.12.2006, 21:02 Uhr
mario
Forumsmitglied
Avatar von mario

Guck nochmal nach, ob du wirklich alle Schrauben erwischt hast. Vorsichtiges Hebeln ist möglich, aber paß dabei auf, daß du Nichts abbrichst, das ist nur Guß. Schraubenzieher auf den Dichftlächen solltest du lassen wenn du den Kollegen wieder montieren und dicht bekommen möchtest.

Normalerweise geht das relativ leicht indem man die obere Hälfte (oder andersrum) leicht anhebt (1-2cm) und ein Helfer leichte Schläge mit dem Gummihammer verteilt.
--
graue Altagsmaus: 106 Sergio Tacchini, 1124cm³, MS2/Extra 3.3.0b, 140000km E85
der ganz kleine Blaue: Jet Force 125 EFI E85
das kleine Schwarze: 106 Rallye, 1294cm³, 225000km, (hält Winterschlaf)
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
005
26.12.2006, 19:45 Uhr
Rain7
Forumsmitglied


Mensch Mario, du schreibst doch genau das selbe wie ich....
--
16 sich schnell bewegende Ventile
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
006
29.12.2006, 15:02 Uhr
KulleX
Forumsmitglied



Zitat:
KulleX postete
Hallo

Wie bekomme ich am einfachsten den Motorblock auseinander, und zwar die beiden Teile, wo die Kurbelwelle gelagert ist. Schrauben sind schon alle ab, nur ist da noch so eine Dichtmasse, die die Teile zusammen hält. Gibt es da irgendeinen Trick?

Kay

Schrauben waren natürlich nicht alle ab. Als ich die Ölwanne noch einmal abgeschraubt hatte, fielen mir noch 10 große Schrauben ähnlich den Zylinderkopfschrauben auf. Nachdem ich die ab hatte, ging es relativ einfach.

Kann ich diese Schrauben wieder verwenden, oder sind das etwa auch Dehnschrauben?

Kay
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1-     [ Citroen AX allgemein ]  



AX-Club

powered by ThWboard
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek