001
02.01.2007, 11:12 Uhr
mario
Forumsmitglied
|
Moin,
wichtig ist, daß du die Schrauben langsam und in der vorgegebenen oder entgegengesetzten Reihenfolge löst (am besten 2-3 Runden ringsrum und nur teilweise lösen). Auch beim Anziehen ist sehr wichtig, daß die Spannung sich langsam aufbaut. Wenn sowohl Block, Laufbuchsen als auch Kopf peinlich genau gereinigt werden kannst du den Spaß trocken zusammensetzten. Ich habe das jetzt schon 4x so gemacht und bisher war es danach immer dicht.
Zahnriemen, Spannrolle und Wasserpumpe kannst du bei der Gelegenheit mitmachen, sofern sich das bei den jeweils gelaufenen Kilometern lohnt.
Gruß, Mario PS: wirf nochmal die Suche an, das Thema hatten wir schon öfter... -- graue Altagsmaus: 106 Sergio Tacchini, 1124cm³, MS2/Extra 3.3.0b, 140000km E85 der ganz kleine Blaue: Jet Force 125 EFI E85 das kleine Schwarze: 106 Rallye, 1294cm³, 225000km, (hält Winterschlaf)  |