Anmelden || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Home || Statistik || Kalender || Staff || New! Downloads Willkommen Gast!
[ Treffen ] [ Abkürzungen/Erklärungen ] [ Impressum ]

AX-Club Forum » Citroen AX allgemein » lima,regler oder batterie defekt? » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000
26.07.2008, 10:58 Uhr
meiner76
Forumsmitglied


hallo zusammen!
ich mal wieder ein leidiges problem mit unserem ax.vor einigen wochen fing die batterie-leuchte in der amatur an zu flackern-meist nach ca.30 minuten fahren.dann war es mal wieder weg und auch mal wieder da.wir zur werkstatt-nix gefunden!angeblich alles gemessen und alles wär in ordnung.wenn überhaupt dann vielleicht mal der regler der lima.tolle aussage!aber die manschetten mussten gewechselt werden(hat er bemerkt,als der wagen auf der bühne war)-war das einzige was ihm auffiel.das haben wir dann machen lassen.das geflacker war zwischendurch immer noch da...und gestern abend war es dann soweit-wollte in keinster weise anspringen!

lima wurde letztes jahr im oktober gewechselt(gebraucht mit gewährleistung) kurz vorher im august die batterie erneuert.

was mich wundert:wenn es die lima ist,warum hat er nicht die üblichen macken an den tag gelegt(damals war es blinkerproblem so wie radio-und später nicht mehr angehen).

ich hab schon einiges im forum gelesen (über suchfunktion) und es könnte dann wohl die lima,der regler oder die anschlüsse sein.hab aber leider null ahnung was es nun wirklich ist.

wäre echt klasse wenn ihr mir helfen könntet!

danke im vorraus!

ach ja,bestimmt wichtig...

gestern hatten wir dann kurzerhand noch die batterie des nachbarn eingebaut-nach minimaler verzögerung ging der wagen an...allerdings flackerte ganz schwach wieder die batterie-leuchte!

Dieser Post wurde am 26.07.2008 um 11:09 Uhr von meiner76 editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001
26.07.2008, 11:59 Uhr
Holger
Forumsmitglied


Hallo, schau mal nach Masseverbindungen von Lima und Batterie. Bei mir waren letztes Jahr ähnliche Symptome. Nach Batteriewechsel sprang er wieder an, dabei gesehen, dass Massekabel Batterie-Karosserie Anschluss in Batterienähe abkorrodiert war. neuer Kabelschuh dran, seitdem alles OK.
--
http://www.kackstuhl-kustoms.de/what.html
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002
26.07.2008, 19:11 Uhr
rennsemmel
Forumsmitglied
Avatar von rennsemmel

Nimm ein Starthilfekabel und verbinde zum Überprüfen der Masse den Minus Batt. mit der Halterung an der Lima. Geht die Warnleuchte aus?
--


Mit freundlichem Gruß
rennsemmel
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003
27.07.2008, 09:05 Uhr
meiner76
Forumsmitglied


danke schonmal!
da ich ja null ahnung von sowas habe werd ich mit der umsetzung bis morgen warten müssen -1.haben im haus kein starthilfekabel/2.mein kumpel(autobastler) ist erst morgen ab 13.00h wieder zu sprechen-
mein nachbar hat ein ladegerät für autobat.-sollte ich sie aufladen lassen vor dieser aktion morgen?
übrigens,habe den autoteile-händler angerufen wegen der gebrauchten lima(hab ja noch gewährleistung).bei dem soll ich morgen um 10.00h nochmal anrufen(direkt im laden)damit wir das "besprechen"können.sollte ich die wieder austauschen???
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004
27.07.2008, 17:29 Uhr
rennsemmel
Forumsmitglied
Avatar von rennsemmel

Lima logischerweise nur austauschen, wenn sie wirklich defekt ist. In Baumärkten gibt es für die absoluten Autolaien für wenig Geld (ca. 12 €) einen kleinen Tester mit Klemmen für die Batterie. Dort wird über LED´s anschaulich angezeigt, wie der Status der elekt. Anlage ist. Dein Kumpel wird Dir aber bestimmt die Lima ausmessen können.
--


Mit freundlichem Gruß
rennsemmel
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1-     [ Citroen AX allgemein ]  



AX-Club

powered by ThWboard
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek