013
19.08.2008, 22:23 Uhr
matjor
Forumsmitglied
|
Hallo Andreas, danke für deine Nachricht. Ich dachte/hoffte, dass es bei mir auch so irgendwie klappt (und wenigstens etwas Bremsleistung erzeugt wird), da du ja geschrieben hast, dass du deinen auch so ohne Probleme durch den TÜV gerollt hast. Den externen Regler kann man nicht irgendwie einfach außer Betrieb nehmen oder? Also ich meine so, dass man die Leitungen belassen könnte? Wenn ich den Regler komplett ausbaue benötige ich einen Verbinder zwischen den zwei Bremsleitungsmuttern, gibts sowas? Oder muss ich die komplette Leitung ... ? Ist bei mir leider momentan unterdessen 'ne Finanzierungsfrage geworden. Was wäre denn am günstigsten? Einen alten RBZ von der alten Achse habe ich noch, der andere hat den Ausbau leider nicht überlebt. Hätte vielleicht jemand noch einen verwendbaren RBZ (gebraucht, die normalen ohne Bremskraftregelung) für mich?
Vielen Dank! Mathias
Achso: der KLR (http://www.ax-club.de/axforum/showtopic.php?threadid=6593&pagenum=2) ist übrigens eingebaut, funktioniert und wird auch mit eingetragen, danke nochmal! -- E A R T H L I N G S |