000
19.09.2008, 16:12 Uhr
Prezise
Forumsmitglied
|
Das ich kein Tut im Forum gefunde habe zum einbau habe ich einfach mal versucht selber eins zu schreiben. Kommt evt noch leuten zugute. Das ganze war meine erste ZV die ich Montiert habe, also bin ich für Anregungen und Verbesserungsvorschläge dankbar.
Spezieller Dank an Patrick1122, ohne ihn hätte ich vorne unter dem Lenkrad alles Demontiert und versucht die Steiuereinheiten da unterzubringen.
Tutorial für denn Einbau von Zentralverriegelung und Funkansteuerung.
Hier wurde zum einbau verwendet: Waeco Zentralverriegelung ML-22 (2 Türig) Waeco Universal-Funk-Fernbedienung MT-350
Benötigtes Werkzeug:
Akkuschrauber 4 mm Metallbohrer Knarre Knarren Verlängerung 8 mm Nuss 30er Torx Schlitzschraubendreher Kreuzschraubendreher
Als erstes wird die Türverkleidung demontiert. Die Schrauben Links und rechts an denn Flaschenhaltern lösen. (Bei mir sind das die Doorboards mit den Lautsprechern)
Als nächstes Lösen wir die Fensterkurbel indem wir denn Schraubendreher dahinterschieben und Hebeln. Wen die Kurbel abspringt darauf achten das die Unterlegscheibe nicht verloren geht.
![](http://www.der-b.eu/Ax/images/6.jpg)
Die Verkleidung von Türöffner ist nur gesteckt und kann abgezogen werden.
Die Blende am Türgriff wird mit dem Schlitzschraubendreher herausgehebelt.
![](http://www.der-b.eu/Ax/images/7.jpg)
Mit Knarre, Verlängerung und dem 30er Torx die zwei Schrauben lösen und den Türgriff abnehmen.
![](http://www.der-b.eu/Ax/images/8.jpg)
Die Türverkleidung ist gesteckt und wird vorsichtig gelöst indem wir mit dem Schraubendreher hebeln.
![](http://www.der-b.eu/Ax/images/9.jpg)
Die Folie unter der Verkleidung ist angeklebt und sollte vorsichtig von unten nach oben gelöst werden um sie am ende wieder ankleben zu können. Das ist wichtig da sie die Türverkleidung vor Schwitzwasser schützt.
![](http://www.der-b.eu/Ax/images/1.jpg)
So sollte das ganze jetzt aussehen. (Ohne Doorboard) Jetzt den Türgriff abbauen. Einfach zur Fahrzeugfront drücken und dahinter das Gestänge aushacken.
Hier ein Bild wie der Stellmotor bei mit eingebaut aussieht. Da für die Schiene keine Löcher frei wahren die gepast haben, habe ich mit dem 4 mm Bohrer durch die Schiene gebohrt. (Am besten erst richtig befestigen wenn der Motor korekt posizioniert ist. Dabei auch darauf achten das man die Scheibe runterfahren kann ohne das sie den Stellmotor oder die Stangen berührt.
![](http://www.der-b.eu/Ax/images/3.jpg)
Um die Gestängeklemme anzubauen und das Gestänge zum Stellmotor einzubauen muss man das Schloß ausbauen.
Also Türgriff abbauen.
![](http://www.der-b.eu/Ax/images/13.jpg)
Und mit dem 30er Torx das Schloß lösen.
![](http://www.der-b.eu/Ax/images/14.jpg)
Das Schloß innen runterziehen inklusive dem Türknauf von oben. Dir Türklemme wie auf dem Bild montieren ca. 4 cm vom unteren ende des Knaufs montieren.
![](http://www.der-b.eu/Ax/images/16.jpg)
Die Stange zum Motor im rechten Winkel biegen, das kurze ende bis zum Bogen in die Klemme schieben. Schrauben anziehen und Schloß mit Türknauf wieder einsetzen. Türschloß mit einer Schraube wieder befestigen Motor anhalten und austesten ob er denn Türknauf beim Ausfahren komplet herausdrückt und beim einfahren komplet wieder runterzieht. Das ganze musste ich x mal wiederholen bis alles gepasst hat. Sollte ein Türschloß mit dem Schlüssel nicht ordnungsgemäß öffnen oder schliesen das komplette Schloß noch einmal lösen und wieder ansetzen bis es hinten richtig eingehagt ist.
Wen alles passt mit der nächsten Tür das selbe Programm. Verkleidung erst wen die ganze ZV fertig ist wieder anbauen.
Die Kabel in den Inneraum durch die Gummistopfen legen. Dafür das Handschuhfach ausbauen. Die Steuergeräte habe ich Rechts an der Wand hinter dem Fach angebracht. (Bild 2 ZV links)
![](http://www.der-b.eu/Ax/images/20.jpg)
![](http://www.der-b.eu/Ax/images/21.jpg)
Stromanschluß sollte klar sein soweit, sonst fragen.
ZV auf Funktion testen. Darauf achten das nicht evt. eine der schwarzen Kunstoffhülsen (Halterung für die Türverkelidung) im weg ist. Wen ja einfach rausdrücken und auch an der Verkleidung den entsprechenden weißen Stift abbauen.
Wen alles passt Verkleidung usw wieder anbauen und ZV erneut auf korrekte Funktion testen.
Einbau der Universal Funk Fernbedienung (UFF)
Wichtig: Vor anschluß an die Fahrzeug Elektrik Die Batterie abklemmen.
Materieal: Torx schrauber Isolierte Kabelschuhe Quetschverbinder Krimpzange Seitenschneider Abisolierzange evt. Voltmeter um Schaltplus usw zu finden.
Den Steuerkasten der Funk Fernbedienung ansetzen an ihren jeweiligen Platz. Bei mir auch hinter dem Handschufach auf dem Bild oben zu sehen. Evt vorher die zwei DIP Schalter im inneren hinter dem Gummiprofen kontrolieren.
DIP Schalter 1 (Ansteuerungszeit der ZV) On = 0,6 Off = 3,5 Sek
Dip Schalter 2 On = Komforfunktion nur über Graue Taste der Fernbedienung Aktiv, Off = Komfortfunktion für 10 Sekunden nach drücken der Grauen Taste am Handsender Aktiv.
In meinem Fall mit der Waeco ZV muss Dip schalter 1 auf On stehen, der andere ist Geschmackssache. Allerdings habe ich die Komfortfunktion bei mir nicht angeschlossen.
Der Kabelbaum sieht erschreckender aus als er ist. Die Leitungen von ZV habe ich übrigens alle hinter den Teppich im Fussraum gelegt. Die Kabel für die UFF unter dem Handschufach auf dem einsetzbaren Teppichteil direkt zur Mittelkonsole. An der Mitttelkonsole habe ich denn Aschenbecher ausgebaut. (Einfach rausziehen und die 2 Torx Schrauben lösen.) Und die Heizungs und Lüftungsregelung. (Dafür denn Lüftungschalter einfach abziehen und auf das kleine Metallplätchen achten das es nicht verschwindet. Dahinter die Torx Schraube herausdrehen. Die Regler für Heisluft und Luftstrom einfach mit ein wenig gewalt abziehen. Nur kann man das Mittelteil herausnehmen und hat mehr oder weniger Blick auf die Kabel dahinter. Ich habe mit vom Radio Kabel Masse Dauerplus und Schaltplus mit Quetschverbindern abgenommen und unten in die Mittelkonsole reingelegt.
Die Kabel der UFF. (Belegung nur für hier verwendete UFF,ZV und dem AX ZA.)
Das Dünne kurze Schwarze Kabel Antenne für Fernbedienung.
Blau/Rotes Kabel auf Pin 10 der ZV stecken. (Der obere rechts am Kontrollkasten der ZV) Mit isoliertem Kabelschuh Krimpen.
Grau/Rotes Kabel auf Pin 5 der ZV stecken. (Der darunter) Mit isoliertem Kabelschuh Krimpen.
Schwarzes Kabel Rot/Gelbes Kabel Rot/Schwarzes Kabel Alle mit auf Masseanschluß klemmen.
Oranges Kabel An Schaltplus anschließen.
Rotes Kabel An Dauerplus anschließen.
Gelbes Kabel (NUR BEI MINUSGESCHALTETEM TÜRKONTAKSCHALTER) Ist für das Automatische wiederverschließen der ZV wen keine Tür geöffnet wird und das einschalten des Innenlichts. Wollt ihr diese Funktion nicht das schließt das Kabel mit an Masse an. Ansonten mit Quetschverbindern an die Türkontakschalter Leitung, in meinem Fall kommt diese mit Braunem einzelnen Kabel direkt über den Steuereinheiten aus der Karosserie.
Grün/Rotes Kabel Führt zum Komfortausgang. Also das Gerät was ihr über die Graue Handsendertaste ansteuern wollt. bis 150 mA einfach anschliesen. Bei größeren Verbrauchern wie dem Ablendlicht das beiliegende Arbeitsstronrelais mit einbauen.
Schwarz/Weißes Kabel Schwarz/Grünes Kabel Ansteuerung für die Blinker. Ich habe sie direkt an Das Warnblinkrelai in der Mittelkonsole angeschlossen. Das könnt ihr einfach von hinten nach vorne herausdrücken und an die beiden Weißen Kabel mit Quetschverbinder gehen.
![](http://www.der-b.eu/Ax/images/22.jpg)
Die restlichen Kabel sind nur relevant für andere Fahrzeuge/Zentralverriegelungen und können Isoliert und hinter den Teppich gesteckt werden.
Funktion der ZV und FFB Prüfen. Beim Schließen sollten die Blinker Einmal aufleuchten, sollten sie 2 mal blinken die 2 Kabel an der Steuereinheit der ZV tauschen, (Blau/Rotes Grau/Rotes Kabel)
Ich übernehme keine Haftung für evt entstehende Schäden oder Gewährleistung für die Richtigkeit und ausführlichkeit des Tutorials. Dieser Post wurde am 22.09.2008 um 13:12 Uhr von Prezise editiert. |