010
04.02.2010, 21:11 Uhr
mario
Forumsmitglied
|
Hi,
prinzipiell ist es egal, wo der Steller sitzt, nur passt das in diesem Falle elektrisch gar nicht. Der Rallye hat einen Schrittmotor, der Gti nur ein blödes Stellventil für PWM-Steuerung.
Ein separater Stutzen mit Gti-Steller wäre daher die Lösung, um die Rallye-Brücke mit der Bosch-Steuerung zu fahren. Da aber der Gti schon mit der serienmäßigen Ansaugbrücke eher unkultiviert läuft, wage ich zu bezweifeln, daß das am Ende wirklich Freude macht. Die Steuerung vom Rallye halte ich persönlich für ausgereifter. (die hat z.B. schon versch. Zündkennlinien für die einzelnen Gänge und sorgt auch bei kaltem Wetter für einen klaglos runden Motorlauf)
Gruß, Mario -- graue Altagsmaus: 106 Sergio Tacchini, 1124cm³, MS2/Extra 3.3.0b, 140000km E85 der ganz kleine Blaue: Jet Force 125 EFI E85 das kleine Schwarze: 106 Rallye, 1294cm³, 225000km, (hält Winterschlaf)  |