Anmelden || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Home || Statistik || Kalender || Staff || New! Downloads Willkommen Gast!
[ Treffen ] [ Abkürzungen/Erklärungen ] [ Impressum ]

AX-Club Forum » Citroen AX allgemein » Kaltstartbetätigung Diesel » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000
02.12.2008, 10:39 Uhr
renesis01
Forumsmitglied


Hi AXFreunde,
habe mir am 26.10.2007 eine Kaltstartbetätigung bei einem CitroenHändler bestellt.
Die war allerdings zu lang. Besser gesagt die tülle die den Seilzug umhüllt.
Da diese zwar flexibel aber aus metall war, hab ich es unterlassen da mit nem Seitenschneider rumzuhantieren. Denn wenn der Seilzug in der Tülle ab ist, ist das ganze Teil schrott.
Ok zurückgebracht, eine neues Teil bestellt (Für die Lucaspumpe gab es zwei verschiedene). Das zweite war sogar noch länger.
Ratlosigkeit bei der teiledienstverkäuferin.
Wollte sich drum kümmern, bei Citroen Deutschland anfragen ob die bestellten Teile falsch waren oder ob die Tülle entsprechend kürzen muß.

Jetzt über ein Jahr später ist die teiledienstfrau gekündigt, ich habe habe weder das pasende Teil noch mein Geld.
Hatte dann ausgemacht, anstelle der 35€ dann z.B. ein Radlager aus-und einzupressen. Dann wären wa quit.
Nun da sich bei meinem 106 das hintere Radlager meldet, wolte ich das versprechen einlösen.
Trommel ausbauen, Radlagersatz (made by Meisen) mitnehmen.
In der Werkstatt kurzauspressen und das neue einpressen lassen, fetisch.
Allen wären glücklich

Aber nun hat der Firmenleiter was dagegen, wir bauen keine fremdteile ein.
Vor allem nicht wenns teil (trommel) ausgebaut ist, bla, bla.
Na Toll.

Jetzt will er sich drum kümmern ob das teil nun falsch ist oder was los ist.
Bestellte Teile nehmen sie nicht zurück.
Dann wollte er noch die KFZ-Papiere haben.
Ohne Daten kann ich nichts machen, sagt er.
Nur leider habe ich den Diesel seit einem Jahr nicht mehr. Genauso wenig wie die Papiere.

Kann mir hier jemand weiterhelfen. Was passt an dem Kaltstartzug nicht?
Warum passen beide nicht? Muß man die doch zurechtschnippeln.

War ein 1,4d mit Lucaspumpe.

Gruß renesis01

EDIT: Ich glaub die teilenr. des Zugs lautet 164753

EDIT:

Hier ein Bild vom Motorraum meines ExDiesel:



Es ist das Teil am Thermostatgehäuse unter dem Blauen stecker.
Es ist ein Dehnstoffelement welches dann am Kaltstartzug zieht.

Und nochmal ne Nahaufnahme:



Da sieht man schön die Metalltülle in der der Bowdenzug langführt.
Der geht bis zum Kaltsarthebel an die Einspritzpumpe.

Dieser Post wurde am 02.12.2008 um 10:54 Uhr von renesis01 editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001
02.12.2008, 14:00 Uhr
S-XT
Forumsmitglied


Ist die Metallhülle vieleicht einfach nur oben aus dem Thermoelement rausgerutscht und muss nur etwas mehr reingeschoben werden damit unten der Zug rauskommt?
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002
02.12.2008, 17:00 Uhr
renesis01
Forumsmitglied


Also es waren rund 10cm zu viel Metallhülle, kann mir net vorstellen das da so viel rausrutscht.
Der andere war noch länger, ich denk so über 20cm.
Und die dritte Kaltstartbetätigung im Teilefilm war für die Boscheinspritzung.

Bis zur rot umrandeten Mutter geht die original Metallhülle, ab da geht nur der Bowdenzug weiter.
Bei den zwei Kaltstartbetätigungen die bestellt wurden ragte der Bowdenzug mitsamt Tülle teilweise über die Einsprtzpumpe raus.



Gruß renesis01

Dieser Post wurde am 02.12.2008 um 17:09 Uhr von renesis01 editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003
02.12.2008, 17:55 Uhr
lxuser
Forumsmitglied
Avatar von lxuser

Bei der Bosch müsste der Bowdenzug am wenigsten aus dem Aussenmantel kommen und dieser am längsten sein. Wenn du mal die Längen von Bowdenzug und Mantel postest, kann ich mal bei mir messen.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004
02.12.2008, 18:04 Uhr
S-XT
Forumsmitglied


Ich stell ne neue Theorie auf,ich vermute mal die Dinger sind relativ universal im PSA Konzern,denn das aus meinem 309 könnte ich auch in den AX bauen!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
005
02.12.2008, 18:11 Uhr
lxuser
Forumsmitglied
Avatar von lxuser

Aber nicht zwischen Bosch und Lucas. Ich geh mal davon aus, dass es aus dem Baukastensystem des Zulieferes kommt.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
006
02.12.2008, 20:38 Uhr
S-XT
Forumsmitglied



Zitat:
lxuser postete
Aber nicht zwischen Bosch und Lucas. Ich geh mal davon aus, dass es aus dem Baukastensystem des Zulieferes kommt.

Wieso?Versteh ich gerade nicht,meine Bosch hängt derzeit auch am Zug von der Lucas die dort zuvor verbaut war!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
007
07.12.2008, 13:07 Uhr
Wilfried
Forumsmitglied


Hallo,
ich sehe Dein Problem nicht.
Kürze die Außenhülle Richtung Pumpe nach Vorlage der Alten und fertig. Das Innen- kabel wird ebenso gekürzt.
Meine Frage, da ich ein ernstes Kaltstartproblem im Winter (ab unter +10Grad) schon seit Jahren habe, gerade wieder ne Batterie geschrottet, wie stellst Du das dann ein an der Pumpe ein? Ist das Teil auf Zug oder gibt es ein Einstellmaß ?

Da ich den Rest ohne Wirkung schon getauscht habe, Glühk- Relai - Schläuche - Verbindungen mit Kupferpaste versehen, sehe ich hier noch eine Chance meinen Franzosen wieder wintertauglich zu bekommen. Sowie es wärmer wird startet er ohne Wolke sofort. Aber sowie es kalt wird ....
Montag erst mal ne Batterie holen
Schönen Sonntag

Dieser Post wurde am 07.12.2008 um 13:13 Uhr von Wilfried editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
008
07.12.2008, 14:01 Uhr
S-XT
Forumsmitglied


Der Zug ist wenn der Motor ganz kalt ist auf Zug!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
009
07.12.2008, 14:23 Uhr
Wilfried
Forumsmitglied


Hey S-XT,
so schnell - selbst am Sonntag.
Ich Danke Dir und probiere es nächste Woche aus.

Noch einen schönen Sonntag
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1-     [ Citroen AX allgemein ]  



AX-Club

powered by ThWboard
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek