000
02.12.2008, 10:39 Uhr
renesis01
Forumsmitglied
|
Hi AXFreunde, habe mir am 26.10.2007 eine Kaltstartbetätigung bei einem CitroenHändler bestellt. Die war allerdings zu lang. Besser gesagt die tülle die den Seilzug umhüllt. Da diese zwar flexibel aber aus metall war, hab ich es unterlassen da mit nem Seitenschneider rumzuhantieren. Denn wenn der Seilzug in der Tülle ab ist, ist das ganze Teil schrott. Ok zurückgebracht, eine neues Teil bestellt (Für die Lucaspumpe gab es zwei verschiedene). Das zweite war sogar noch länger. Ratlosigkeit bei der teiledienstverkäuferin. Wollte sich drum kümmern, bei Citroen Deutschland anfragen ob die bestellten Teile falsch waren oder ob die Tülle entsprechend kürzen muß.
Jetzt über ein Jahr später ist die teiledienstfrau gekündigt, ich habe habe weder das pasende Teil noch mein Geld. Hatte dann ausgemacht, anstelle der 35€ dann z.B. ein Radlager aus-und einzupressen. Dann wären wa quit. Nun da sich bei meinem 106 das hintere Radlager meldet, wolte ich das versprechen einlösen. Trommel ausbauen, Radlagersatz (made by Meisen) mitnehmen. In der Werkstatt kurzauspressen und das neue einpressen lassen, fetisch. Allen wären glücklich ![](templates/default/images/icon/biggrin_new.png)
Aber nun hat der Firmenleiter was dagegen, wir bauen keine fremdteile ein. Vor allem nicht wenns teil (trommel) ausgebaut ist, bla, bla. Na Toll.
Jetzt will er sich drum kümmern ob das teil nun falsch ist oder was los ist. Bestellte Teile nehmen sie nicht zurück. Dann wollte er noch die KFZ-Papiere haben. Ohne Daten kann ich nichts machen, sagt er. Nur leider habe ich den Diesel seit einem Jahr nicht mehr. Genauso wenig wie die Papiere.
Kann mir hier jemand weiterhelfen. Was passt an dem Kaltstartzug nicht? Warum passen beide nicht? Muß man die doch zurechtschnippeln.
War ein 1,4d mit Lucaspumpe.
Gruß renesis01
EDIT: Ich glaub die teilenr. des Zugs lautet 164753
EDIT:
Hier ein Bild vom Motorraum meines ExDiesel:
![](http://img296.imageshack.us/img296/8706/img0173pm9.jpg)
![](http://img296.imageshack.us/img296/img0173pm9.jpg/1/w800.png)
Es ist das Teil am Thermostatgehäuse unter dem Blauen stecker. Es ist ein Dehnstoffelement welches dann am Kaltstartzug zieht.
Und nochmal ne Nahaufnahme:
![](http://img213.imageshack.us/img213/7516/img0192mz2.jpg)
![](http://img213.imageshack.us/img213/img0192mz2.jpg/1/w800.png)
Da sieht man schön die Metalltülle in der der Bowdenzug langführt. Der geht bis zum Kaltsarthebel an die Einspritzpumpe. Dieser Post wurde am 02.12.2008 um 10:54 Uhr von renesis01 editiert. |