Anmelden || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Home || Statistik || Kalender || Staff || New! Downloads Willkommen Gast!
[ Treffen ] [ Abkürzungen/Erklärungen ] [ Impressum ]

AX-Club Forum » Citroen AX Tuning » MOCAL Ölkühler ist nun drin » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000
12.01.2009, 19:13 Uhr
Blacky
Forumsmitglied
Avatar von Blacky

Ich war am WE mal wieder in der Arztpraxis und habe nun den Ölkühler drin:

Klick klack

Da ich auch gleich ein paar Schlitze in die Schürze gemacht habe, ist die Wassertemperaturanzeige bei 180 km/h (5.500 U/min) nicht mehr über 95°C geklettert, konnte allerdings nicht lange das Tempo fahren, da alle drei Fahrspuren mit "Richtgeschwindigkeitsfahrzeugen" belegt waren.
--
UWE

__________________________________
.... ohne Blumenstrauss - AX First MK2, 1,1i, EURO 2, 5,5x13 mit Winterschuhen, im Sommer 6x14, Mukketier Umpau --
.... AX GTi mit Mini-KAT EURO 2, K&N 57i -- ... der Stille in weiß (Typ: ZZ) --

Dieser Post wurde am 12.01.2009 um 19:16 Uhr von Blacky editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001
12.01.2009, 20:14 Uhr
pinhead!
Forumsmitglied
Avatar von pinhead!

interessant das mal zu sehen!sieht nach guter arbeit aus.
ich frag mich grad,ob sich denn die ölpumpe an dem "längeren weg" nicht stört,wenn du verstehst was ich meine.
und wieviel liter oder milliliter du jetzt mehr brauchst.
--
EX---ax 1.0-45 PS-954 ccm ---LEISTUNG WIRD DURCH SOUND ERSETZT---
EX---SAXO VTS 16V---KEIN SOUND BENÖTIGT---
Seit neuestem AX 1.4 D in hellgelb!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002
12.01.2009, 20:21 Uhr
FIGHTERBOMBER
Forumsmitglied
Avatar von FIGHTERBOMBER

Da sehe ich doch sofort das die Ölwanne öl leckt wie sau
--

http://www.ax-gti.de
Beati pauperes spiritu

Lieber zwei Damen im Arm als zwei Arme im Darm!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003
12.01.2009, 22:09 Uhr
Blacky
Forumsmitglied
Avatar von Blacky

@lila Kuhfahrer:
Woher weißt du, das mit der Ölwanne.
Die leckt tatsächlich etwas, vordere Seite auf halber Länge unter dem Ölfilter.
Evtl. muss ich nochmal die Dichtung wechseln, diesmal wieder Original, die war
beim ersten Mal auch dicht.

@ pinhead!:
Lt. dem DR und meinem Öleinfüllen geht das ca. 1/4 Liter mehr rein, die
Pumpenleistung verkraftet das locker.
--
UWE

__________________________________
.... ohne Blumenstrauss - AX First MK2, 1,1i, EURO 2, 5,5x13 mit Winterschuhen, im Sommer 6x14, Mukketier Umpau --
.... AX GTi mit Mini-KAT EURO 2, K&N 57i -- ... der Stille in weiß (Typ: ZZ) --
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004
12.01.2009, 22:25 Uhr
FIGHTERBOMBER
Forumsmitglied
Avatar von FIGHTERBOMBER

Da nimmt man glibberdichtung und nicht das feste zeug da - das weiß man doch *höhö*
--

http://www.ax-gti.de
Beati pauperes spiritu

Lieber zwei Damen im Arm als zwei Arme im Darm!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
005
12.01.2009, 23:41 Uhr
VW-Jagtgeschwader
Forumsmitglied
Avatar von VW-Jagtgeschwader

wo hast denn das set her?
mit thermostaht oder ohne?
--
AX GT MK1
Nr.1:
http://tp-txdp4282.content-type.com/1445159177/images/5.jpg
Nr.2:
http://srv01.content-type.com/1693894969/images/Unbenannt.JPG
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
006
13.01.2009, 00:02 Uhr
Blacky
Forumsmitglied
Avatar von Blacky

Gibt's komplett beim DR.AX und ist mit Thermostat.

@Kuhman:
Dat glibbert aber immer so. Bisher war jede Ölwanne dicht, waren aber auch keine neuen
--
UWE

__________________________________
.... ohne Blumenstrauss - AX First MK2, 1,1i, EURO 2, 5,5x13 mit Winterschuhen, im Sommer 6x14, Mukketier Umpau --
.... AX GTi mit Mini-KAT EURO 2, K&N 57i -- ... der Stille in weiß (Typ: ZZ) --
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
007
13.01.2009, 08:21 Uhr
FIGHTERBOMBER
Forumsmitglied
Avatar von FIGHTERBOMBER

egal ob alt oder neu - das richtige streichmittelchen und saubere dichtflächern und ab dafür ... nur darf man den motor nicht nach 20 minuten wieder starten ... schön durchziehen lassen das zeug

das singt kein pastor wieder los
--

http://www.ax-gti.de
Beati pauperes spiritu

Lieber zwei Damen im Arm als zwei Arme im Darm!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
008
13.01.2009, 08:36 Uhr
AX-Dude
Forumsmitglied


Mich würde mal der Preis sowie Sinn und Unsinn dieser Maßnahme interessieren. Bisher kamen mir Die TU Motoren relativ Thermostabil vor

Meine Tempanzeige sagt zwar auch manchmal über 90Grad aber die ist auch analog und rennt wie der Tacho leicht (5-7Grad) vor

edit: hoffentlich stösst sich der Tüv nicht an der Verlegung durch die Abschleppöse sauer auf

Dieser Post wurde am 13.01.2009 um 08:43 Uhr von AX-Dude editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
009
13.01.2009, 09:04 Uhr
DR.AX
Dealer & Repair
Avatar von DR.AX

Als Komplett-Bausatz kommt man auf 210 Euro-es geht allerdings auch billiger....zb.wenn Gummi statt Stahlflexschläuche usw.

Wirklich Sinn macht ein Ölkühler nur bei Leistungsgesteigerten TU Motoren,aber auch bei sehr rabiater Fahrweise.Denn auch Serienmotoren erreichen bisweilen mal locker 120 Grad Öltemperatur.

Als Thermisch gesund würde ich den 8v TU nur bedingt bezeichnen,was aber nicht am Motor selbst liegt.Im vergleich dazu ist der 16v glatt ein Kühlschrank
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
010
13.01.2009, 10:02 Uhr
Jensen
ADMIN
Avatar von Jensen


Zitat:
AX-Dude postete
edit: hoffentlich stösst sich der Tüv nicht an der Verlegung durch die Abschleppöse sauer auf

Die Abdeckkappe legt ohnehin meist nur die linke der beiden Ösen frei. ;-)
--
_______________

"Rollst du noch oder fährst du schon?"
ax-berlin.de -
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
011
13.01.2009, 10:33 Uhr
FIGHTERBOMBER
Forumsmitglied
Avatar von FIGHTERBOMBER

und da er sowieso ne musketier hat ...
--

http://www.ax-gti.de
Beati pauperes spiritu

Lieber zwei Damen im Arm als zwei Arme im Darm!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
012
13.01.2009, 10:43 Uhr
AX-Dude
Forumsmitglied


@Jensen:gut aufgepasst
@Dr.AX das hält sich ja sogar halbwegs im rahmen und leuchtet auch ein
aber was sagt der Tüv?muss man das eintragen bzw. bekommt man das? könnte ja die umwelt schon bei leichteren Auffahrunfällen in midleidenschaft ziehen wenn es den Kühler zerlegt
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
013
13.01.2009, 12:36 Uhr
WW
Forumsmitglied


Hast Du den Bereich hinter dem Öl-Kühler im Frontblech ausgeschnitten?
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
014
13.01.2009, 12:42 Uhr
FIGHTERBOMBER
Forumsmitglied
Avatar von FIGHTERBOMBER

http://breithecker.org/axgallery/main.php?g2_view=core.DownloadItem&g2_itemId=9912&g2_serialNumber=1
--

http://www.ax-gti.de
Beati pauperes spiritu

Lieber zwei Damen im Arm als zwei Arme im Darm!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
015
13.01.2009, 14:24 Uhr
WW
Forumsmitglied


Danke für den Hinweis. Hatte nicht richtig hingeschaut.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
016
13.01.2009, 19:13 Uhr
DR.AX
Dealer & Repair
Avatar von DR.AX

Das Crashverhalten wurde beim AX schon gründlich getestet.AX war Matsch,Kühler noch dicht.....

Und der TÜV wird garnicht erst gefragt .

Dieser Post wurde am 13.01.2009 um 19:30 Uhr von DR.AX editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
017
13.01.2009, 19:21 Uhr
Cobra
Forumsmitglied



Zitat:
DR.AX postete
Das Crashverhalten wurde beim AX schon gründlich getestet.AX war Matsch,Kühler noch dicht.....

Richtig, sehr stabil das Teil, muß ich schon sagen
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
018
14.01.2009, 17:33 Uhr
pinhead!
Forumsmitglied
Avatar von pinhead!

rein theoretisch:müsste man denn den onkel tüv darüber informieren?
--
EX---ax 1.0-45 PS-954 ccm ---LEISTUNG WIRD DURCH SOUND ERSETZT---
EX---SAXO VTS 16V---KEIN SOUND BENÖTIGT---
Seit neuestem AX 1.4 D in hellgelb!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
019
14.01.2009, 21:44 Uhr
Blacky
Forumsmitglied
Avatar von Blacky

Rein Praktisch: Nein!

Ölkühler ist ebenso wie z. B. Öl-, Wassertemperaturanzeige, Ampere- und Voltmeter Zubehör, der nicht Eintragungs- bzw. Abnahmepflichtig ist.
Nur ordentlich verbaut sein sollte es

Meine Spiegelheizung interessiert auch keinen Inschenör von TÜV/DEKRA.
--
UWE

__________________________________
.... ohne Blumenstrauss - AX First MK2, 1,1i, EURO 2, 5,5x13 mit Winterschuhen, im Sommer 6x14, Mukketier Umpau --
.... AX GTi mit Mini-KAT EURO 2, K&N 57i -- ... der Stille in weiß (Typ: ZZ) --
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
020
15.01.2009, 20:17 Uhr
pinhead!
Forumsmitglied
Avatar von pinhead!

nach deiner spiegelheizung hab ich ja auch nicht gefragt
grade im bezug auf das "ordentlich verbaut sollte es sein" war ich mir nicht ganz sicher,weil es ja dann doch was anderes ist als ne spiegelheizung oder welche solche anzeigen.
--
EX---ax 1.0-45 PS-954 ccm ---LEISTUNG WIRD DURCH SOUND ERSETZT---
EX---SAXO VTS 16V---KEIN SOUND BENÖTIGT---
Seit neuestem AX 1.4 D in hellgelb!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1-     [ Citroen AX Tuning ]  



AX-Club

powered by ThWboard
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek