Anmelden || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Home || Statistik || Kalender || Staff || New! Downloads Willkommen Gast!
[ Treffen ] [ Abkürzungen/Erklärungen ] [ Impressum ]

AX-Club Forum » Citroen AX allgemein » HILFE!ax läuft wieder nicht-wieder benzinpumpe??? » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000
06.07.2009, 20:45 Uhr
meiner76
Forumsmitglied


hab mal wieder ein kleines problem mit unserem ax!!!
er ist gestern wieder ohne vorwarnung während der fahrt ausgegangen.erst dachte ich die hitze wär irgendwie schuld (er stand die ganze zeit in der sonne)...aber es war genügend kühlwasser drin.benzin war auch drin (hatten aber vorsichtshalber aufgefüllt...kein erfolg)...dann hab ich an letztes mal gedacht-benzinpumpe!hab etwas sprit in den vergaser gefüllt und nach einiger zeit hat er dann auch andere geräusche gemacht und wollte kurz anspringen.hatten die rücksitzbank raus,klackt einmal kurz und leise,jedoch ist kein "surren" zu hören.am stecker der pumpe kommt auch saft an..haben wir schon gemessen.nun haben wir festgestellt ,dass ein schlauch abgelöst war und keiner weiß ob dies vorher war oder erst durch das rumfummeln im motorraum.ist wohl fürentlüftung,dieser schlauch sitz mehr oder weniger am vergaser....da geht ein schlauch senkrecht nach unten weg (ganz links)-der war ab.jedoch hat sich auch jetzt die ganze zeit nix getan seit er wieder dran ist!
ja,ich weiß..die beschreibung ist nicht so toll..aber ich hab nicht wirklich ahnung und immer noch nicht das "selbsthilfe-buch"-sorry!

nun die frage aller fragen...
ist es wieder die benzinpumpe oder vielleicht das pumpen-relais mit eine art "wackelkontakt"???
wir haben ja erst vor einem monat ne pumpe eingesetzt...alledings gebraucht vom schrottplatz.der würd mir die auch wieder tauschen gegen eine andere,jedoch vom peugot 106....passt die denn überhaupt???

wäre echt super nett wenn ihr mir helfen könntet!!!

DANKE schonmal für eure hilfe!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001
06.07.2009, 20:54 Uhr
mario
Forumsmitglied
Avatar von mario

Hi,

wenns nicht summt und Spannung ankommt, liegt es mit hoher Wahrscheinlichkeit (schon wieder) an der Pumpe. Die Pumpe vom 106 passt, sitzt jedoch in einem anderen Gehäuse. Mit etwas handwerklichem Geschick sitzt die aber eine viertel Stunde später im AX-Pumpengehäuse.

Gruß, Mario
--
graue Altagsmaus: 106 Sergio Tacchini, 1124cm³, MS2/Extra 3.3.0b, 140000km E85
der ganz kleine Blaue: Jet Force 125 EFI E85
das kleine Schwarze: 106 Rallye, 1294cm³, 225000km, (hält Winterschlaf)
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002
06.07.2009, 21:38 Uhr
meiner76
Forumsmitglied


was müsste man denn da "umbauen"?handwerkliches geschick ist bei mir vorhanden..aber mit autos....
ist denn so ein "wackelkontakt" im relais nicht möglich???oder sollte ich es auch austauschen..händler hat mir das schon "vorsichtshalber" angeboten...umsonst!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003
06.07.2009, 21:53 Uhr
mario
Forumsmitglied
Avatar von mario

So lange die Pumpe noch hörbar klick macht, ist das Relais auch in Ordnung. Es auf Verdacht mal mit einen anderen Relais zu probieren kann aber natürlich nie schaden - manchmal reicht schon der Aus- und Einbau um die Korrosion wieder einige Monate zu überlisten.

Als erste Gegenmaßnahme bei defekten Pumpen hilft übrigens Prügelei anders als am Rest des AX wirklich weiter. Mit gezielten Schlägen auf die Pumpe konnte ich meinen 106er schon mehrfach motivieren doch noch die 5km nach Hause zu fahren

Beim Umbau der Pumpe müssen einige Kunststoffclips vorsichtig geöffnet und Kabelschuhe und ein Schlauch abgezogen und wieder aufgesteckt werden.

Gruß, Mario
--
graue Altagsmaus: 106 Sergio Tacchini, 1124cm³, MS2/Extra 3.3.0b, 140000km E85
der ganz kleine Blaue: Jet Force 125 EFI E85
das kleine Schwarze: 106 Rallye, 1294cm³, 225000km, (hält Winterschlaf)
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004
06.07.2009, 21:53 Uhr
Jensen
ADMIN
Avatar von Jensen

Vielleicht mal versuchen, direkt am Stecker zu messen. Eventuell die Leitungen vorsichtig anstechen. Wenn Betriebsspannung anliegt, aber nix surrt, dürfte ein Wackelkontakt auszuschließen sein.
--
_______________

"Rollst du noch oder fährst du schon?"
ax-berlin.de -
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
005
06.07.2009, 22:17 Uhr
CST
MOD
Avatar von CST

Also ich würde auch auf die Pumpe tippen , aber nur tippen .

ABER , als erstes ist natürlich richtig darauf zu hören ob die Pumpe "surrt" , tut sie das nicht dann sollte man mit einem Multimeter die Spannung messen , ist die in Ordnung dann ist man mit dem Meßverfahren aber noch nicht am Ende .
Das Multimeter mißt nur die Spannung ohne Last , aber was passiert wenn wirklich Last auf den Kabeln liegt ? Bricht dann die Spannung zusammen ?

Um das zu prüfen kann man ein einfaches "Testgerät" bauen .
Man nehme eine Fassung (z.B. die vom AX-Blinker) bestückt sie mit der üblichen 12V21W Glühlampe , macht ein paar Kabel dran und benutzt diese als "Multimeter" mit Last .

Auf deutsch , brennt die Birne während der Anlassphase sind die Kabel und das Relais in Ordnung (also "Lastbeständig") , dann kanns nur die Pumpe sein .

P.S.: So kann man unproblematisch jedes Kabel/Bauteil unter "Last" messen , ersetzt aber nicht das Multimeter zur genaueren Fehlersuche .
--
Gruß Andreas


->AX-Salsa 1,1i/AX-VTR 1,4i/AX-GT/AX-GTI <-
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
006
06.07.2009, 22:46 Uhr
meiner76
Forumsmitglied


erstmal vielen dank für die vielen tipps!!!

werd dann ab morgen mal mein glück versuchen...
und werd euch natürlich auf dem laufenden halten.
vielleicht auch nochmal was fragen...

netten abend dann noch...

kurze frage noch...

kann ich auch ne normale fassung nehmen mit "glühbirne"...ist zwar ne blöde frage aber ich hab von sowas keinen schimmer.
und...
was für kabel müssen da dran???

Dieser Post wurde am 06.07.2009 um 22:51 Uhr von meiner76 editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
007
06.07.2009, 22:59 Uhr
CST
MOD
Avatar von CST


Zitat:
meiner76 postete
kann ich auch ne normale fassung nehmen mit "glühbirne"...ist zwar ne blöde frage aber ich hab von sowas keinen schimmer.
und...
was für kabel müssen da dran???

Du kannst auch ne H4 nehmen und irgendwelche Kabel dran klemmen ,die Hauptsache ist das du eine Last aufbaust und die Lampe brennt .
--
Gruß Andreas


->AX-Salsa 1,1i/AX-VTR 1,4i/AX-GT/AX-GTI <-
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
008
06.07.2009, 23:01 Uhr
Jensen
ADMIN
Avatar von Jensen

Was ist denn eine "normale Fassung"? Die Lampe müsste für 12V ausgelegt sein. Zum Test sollten selbst lose Kabelenden im Stecker reichen...
--
_______________

"Rollst du noch oder fährst du schon?"
ax-berlin.de -
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
009
06.07.2009, 23:10 Uhr
meiner76
Forumsmitglied


normale fassung währe eine lampenfassung aus dem hausgebrauch.hätte da nämlich noch eine...dann eine glühbirne rein...und TEST...

aber nur wenn das geht.nicht dass da was durchknallt.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
010
07.07.2009, 00:14 Uhr
Jensen
ADMIN
Avatar von Jensen

Die wird nicht weiterhelfen. Die benötigt schon 220V, damit etwas passiert und somit wirkliche Last anliegt.
--
_______________

"Rollst du noch oder fährst du schon?"
ax-berlin.de -
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1-     [ Citroen AX allgemein ]  



AX-Club

powered by ThWboard
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek