Anmelden || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Home || Statistik || Kalender || Staff || New! Downloads Willkommen Gast!
[ Treffen ] [ Abkürzungen/Erklärungen ] [ Impressum ]

AX-Club Forum » Teilemarkt Suche » Leistungssteigerung für AX 1.4 d » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1- [ 2 ]
000
21.07.2009, 11:31 Uhr
ragnaroek
Forumsmitglied


Wer hat Erfahrungen mit leistungssteigernden Maßnahmen beim 1.4 d?

Im besonderen mit dem bei ebay angebotenen TURBO POWER BOOSTER (siehe link), der angeblich bis zu 15 PS durch eine bessere Motorbeatmung bringen soll.

http://cgi.ebay.de/Turbo-PowerBooster-15PS-Citroen-C2-C3-Saxo-AX-BX-ZX-C5_W0QQitemZ200359092866QQcmdZViewItemQQptZAutoteile_Zubeh%C3%B6r?hash=item2ea6552282&_trksid=p3286.c0.m14&_trkparms=65%3A12|66%3A2|39%3A1|72%3A1229|293%3A1|294%3A50


Einige Maßnahmen wie z.B. Hitzeschutz für Luftfiltergehäuse oder eine entsprechende Einstellung der ESP kenne ich zwar schon, bin aber trotzdem für JEDEN Tipp dankbar.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001
21.07.2009, 11:40 Uhr
shorty
Forumsmitglied


also die 195€ kannst du dir sparen.
ich finde die dinger bringen nen mist.
--
GT schnell und laut

Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002
21.07.2009, 11:49 Uhr
nemesis91
Forumsmitglied


was solln des fürn schrott sein....für des geld kannst deine frau/freundin schön zum essen einladen...hast mehr davon
--
http://breithecker.org/axgallery/main.php?g2_itemId=11382

war schwarz-gelb nich mal ein warnzeichen und stand für nichts gutes
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003
21.07.2009, 12:02 Uhr
dustbuster
Forumsmitglied


Steht doch auch in der Artikelbeschreibung, dass das nicht funktioniert:

"Durch den Aufbau eines Staudrucks im Ansaugtrakt wird die Luft leicht vorkomprimiert,.....

weiter unten dann:

"Tüv frei, nicht eintragungspflichtig, kein Überdruck möglich"

Tolles Ding
--
AX GTi
AX 1.0i
Saab 9-3 Aero
-> GTi - Mehr Leistung weniger Verbrauch
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004
21.07.2009, 12:08 Uhr
nemesis91
Forumsmitglied


des hab ich och gar ned gesehn....geht des ned schon in den bereich von betrug oder so?
--
http://breithecker.org/axgallery/main.php?g2_itemId=11382

war schwarz-gelb nich mal ein warnzeichen und stand für nichts gutes
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
005
21.07.2009, 12:08 Uhr
Twix
ADMIN
Avatar von Twix

@Ragnaroek

Im Prinzip könnte das evtl ein wenig Leistung bringen, wenn der Lüfter
stark genug wäre. Nicht durch den Druck von 0,1 Bar den
der PowerBooster von Kamann angeblich erreichen soll, aber durch
Verringerung des Ansaugwiederstands.
Kamann läßt sich diese Spielerei aber auch teuer bezahlen. Zudem
gibts noch jede menge Zubehör was man kaufen kann.


Wenn Du das selbst einmal ausprobieren möchtest, geht das ggf auch
preiswerter. http://www.conrad.de/goto.php?artikel=570095
Für den Diezel sollte er ausreichen Luft befördern können und kostet
nur einen Bruchteil. Wenn Du nen bischen mit dem Lötkolben
umgehen kannst, kannst Dir noch nen Poti dazwischen schalten und
den mit dem Gashan verbinden ..

.. Gruß .. Twix ..
--
I would like to change the world, but God doesn't give me the Source Code !
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
006
21.07.2009, 12:13 Uhr
nemesis91
Forumsmitglied


twix des is ja vom prinzip das gleiche aber mehr wien halbes pferdchen wirst da ned rausbekommen
--
http://breithecker.org/axgallery/main.php?g2_itemId=11382

war schwarz-gelb nich mal ein warnzeichen und stand für nichts gutes
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
007
21.07.2009, 12:21 Uhr
Twix
ADMIN
Avatar von Twix

Natürlich
ist es das gleiche. In den Ebay Auktionen wird zwar immer vor diesem
Radiallüfter gewarnt, weil ihn manche "Tuner" bei Ebay als US-exclusiv-
Import-Hüper-Duper-Elektro-Turbo für 139,- Euro angeboten haben,
aber ich kann mir nicht vorstellen das der Kamann PowerBooster mehr
Luft schaufelt (in der kleinen Dose).

Da ich zwar alle Bücher habe, aber mir nicht alles merken kann,
kann ich nichts zur Leistungssteigerung bei Verringerung des Ansaug-
wiederstandes sagen .. Liegt vielleicht, je nach Fahrzeug zwischen
einem halben und drei Ps .. oder so ..

@ragnaroek
Da der Deizel im AX noch keinen Querstromkopf besitzt, ist eine bessere
Wärme-Abschottung des Ansauggehäuses gegenüber dem Krümmer
immer von Vorteil.

... Gruß .. Twix ..
--
I would like to change the world, but God doesn't give me the Source Code !

Dieser Post wurde am 21.07.2009 um 12:27 Uhr von Twix editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
008
21.07.2009, 12:35 Uhr
lxuser
Forumsmitglied
Avatar von lxuser

Pro 10K Absenkung der Temperatur bzw. Vermeidung der Erwärmung der angesaugten Luft, ist der Sauerstoffanteil ca. 3% höher.
Daher ist das beste Mittel beim TUD3 erstmal diesen konstruktiven Mangel zu beseitigen. Nicht isoliert kann man sich am Luftfilterkasten sonst auch schon mal die Finger verbrennen. Auch wenn bei hohem Luftdurchsatz die Erwärmung der Ansaugluft durch die kurze Verweildauer und geringe Fläche für den Wärmeübergang nicht so hoch ausfällt.

Wo wir gerade beim Luftdurchsatz sind, rechnet mal schön durch, ab welcher Drehzahl das ebay-Spielzeug zur Bremse wird
Und auch vorher wird der Effekt nur minimal sein. Das kein Überdruck laut Beschreibung aufgebaut wird, passt schon, zumindest bei kleinem Hubraum wird in einem teil des drehzahlbereiches ein wenig der Unterdruck im Ansaugsystem verringert und somit der Füllgrad verbessert. Aber bei dem Teil wohl im Bereich von Messungenauigkeiten.
Ich halte es für Geldverschwendung und unötige Belastung des Bordnetzes.

Dieser Post wurde am 21.07.2009 um 12:38 Uhr von lxuser editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
009
21.07.2009, 12:37 Uhr
nemesis91
Forumsmitglied


des hab ich au vor zu machn...mit was mach ich das a besten den asten vom krümmer zu issolieren
--
http://breithecker.org/axgallery/main.php?g2_itemId=11382

war schwarz-gelb nich mal ein warnzeichen und stand für nichts gutes
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
010
21.07.2009, 12:42 Uhr
lxuser
Forumsmitglied
Avatar von lxuser

Unter den Kasten kannst du eine Wärmeschutzmatte aus Glasfasergewebe kleben, am besten kaschiert.

Dann kannst du noch den Krümmer mit Hitzeschutzband umwickeln. Dadurch erreicht der Kat auch besser seine Betriebstemperatur.

Moment, bei deinem 1.5D hast du ja das Ansauggeweih. Das kannst du auch mit Hitzschutzband umwickeln.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
011
21.07.2009, 12:55 Uhr
nemesis91
Forumsmitglied


wo bekommt man son band her...gibts des im baumarkt?
--
http://breithecker.org/axgallery/main.php?g2_itemId=11382

war schwarz-gelb nich mal ein warnzeichen und stand für nichts gutes
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
012
21.07.2009, 12:58 Uhr
lxuser
Forumsmitglied
Avatar von lxuser

Im Baumarkt eher nicht, hier wären z.B. welche: http://shop.ebay.de/?_from=R40&_trksid=m38&_nkw=Hitzeschutzband
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
013
21.07.2009, 13:00 Uhr
nemesis91
Forumsmitglied


ganz normalen grafitband bekomm ich aber im baumarkt
--
http://breithecker.org/axgallery/main.php?g2_itemId=11382

war schwarz-gelb nich mal ein warnzeichen und stand für nichts gutes
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
014
21.07.2009, 13:26 Uhr
srmeister
Forumsmitglied


mal ne Frage. Ein 1.4L Motor saugt pro Umdrehung doch 0.7L ca. oder? das macht bei 1000u/min gerade mal 700 Liter und bei 6000u/min 4,2m³ also in etwa das was der conrad lüfter bringt.
Lieg ich jetzt komplett daneben? aber so gesehen müsste er ja bis etwa 6000 u/min zumindest keinen verlust produzieren oder? und unterum vielleicht doch ein bisschen was bringen? gehe auch mal davon aus dass das Spielzeug aus Beitrag #1 bedeutend weniger fördert?
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
015
21.07.2009, 13:38 Uhr
DR.AX
Dealer & Repair
Avatar von DR.AX

Ich denke man sollte bei derlei Überlegungen auch Strömungsverhältnisse/Geschwindigkeiten im Ansaugtrakt gedanklich berücksichtigen...
Und nebenbei bedenke man die Drehzahl eines Turboladers,die es braucht,um echten Überdruck zu erzeugen...
Und ohne Berücksichtigung der Bauart der Einspritzanlage/Ansaugwege ,und der gegebenen Steuerzeiten etc macht so eine Diskussion wenig Sinn.Wäre denn wohl was für eine Wissenschaftliche Auseinandersetztung im Rahmen einer Doktorarbeit...
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
016
21.07.2009, 13:48 Uhr
lxuser
Forumsmitglied
Avatar von lxuser

Bloss keine wissentschaftliche Diskussion zu dem Spielzeug. So kann das Thema immer wieder kommen, wie auch jetzt im Sommerloch
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
017
21.07.2009, 13:54 Uhr
Twix
ADMIN
Avatar von Twix


@LXuser
Ich dachte eigentlich das es mit meinen zwei Beteiligungen reichen würde
und daher hab ich mich nicht bemüht den alten Thread rauszusuchen..
.. Gruß .. Twix ..
--
I would like to change the world, but God doesn't give me the Source Code !

Dieser Post wurde am 21.07.2009 um 14:07 Uhr von Twix editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
018
21.07.2009, 14:00 Uhr
lxuser
Forumsmitglied
Avatar von lxuser

Erklärt doch mal einer dem ADMIN, wie die Suche funktioniert

Nein, hab ich nicht, da ich von dem Kram eh nichts halte.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
019
21.07.2009, 14:03 Uhr
srmeister
Forumsmitglied


Klar ihr habt recht das Dingens bringt wahrscheinlich sogut wie garnix.
Aber habe grade mal nachgeschaut, es gäbe noch eine günstige Variante die mit sicherheit was bringt.
Der Conradlüfter hat ne maximale Stromaufnahme von 40W.
Wie wäre es mit 500W ?
hier der Lüfter - ein Impeller für ModellbauDüsentriebwerke:HIER
und hier ein passender Motor: HIER
natürlich fehlt noch eine Steuerung.
Naja ist ja nur Spinnerei aber theoretisch bringt das Ding wohl ausreichend Leistung (bis zu 600W - mehr als das 10fache von dem ebay ding)
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
020
21.07.2009, 14:12 Uhr
DR.AX
Dealer & Repair
Avatar von DR.AX

Mir fällt zum Thema AX-Diesel-Tuning eh nur EINE sinnvolle Maßnahme ein: Man implantiert einen kräftigen Benzinmotor,und verbaue meinetwegen noch eine LPG Anlage wegen der Sparsamkeit....
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
021
21.07.2009, 14:26 Uhr
lxuser
Forumsmitglied
Avatar von lxuser

@ srmeister

Und die 500W bringt dein Bordnetz?
Hm, wieviel PS gehen dann bei dem Wirkungsgraden verloren?...


@ DR

Natürlich ist beim AX Dieseltuning ziemlich sinnlos. Deutlich mehr Leistung wird man aus einem Saugerdiesel nicht rausbekommen, wenn es keine vollkommene Drecksschleuder werden soll. Besonders wenn, wie beim TUD3, schon vom Werk die Literleistung für einen Wirbelkammer-Sauger-Diesel am oberen Limit bei Serienfahrzeugen liegt.
Beim Wirkungsgrad ist aber auch hier noch was drin und die meisten AX Diesel bringen wohl deutlich weniger Leistung als sie laut Schein haben müssten. Vernüftig gewartet und eingestellt liegt die aber zumindest wieder an.

Dieser Post wurde am 21.07.2009 um 14:36 Uhr von lxuser editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
022
21.07.2009, 14:30 Uhr
nemesis91
Forumsmitglied



Zitat:
DR.AX postete
Mir fällt zum Thema AX-Diesel-Tuning eh nur EINE sinnvolle Maßnahme ein: Man implantiert einen kräftigen Benzinmotor,und verbaue meinetwegen noch eine LPG Anlage wegen der Sparsamkeit....

dann kaufst dir am besten glei nen ax gti
--
http://breithecker.org/axgallery/main.php?g2_itemId=11382

war schwarz-gelb nich mal ein warnzeichen und stand für nichts gutes
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
023
21.07.2009, 14:40 Uhr
srmeister
Forumsmitglied


Im Prinzip ist das doch das gleiche wie ein Kompressor, (ein bisschen auch wie ein abgasturbo) Die Leistung wird an einer Stelle genommen, in dem Fall zieht die LiMa den Motor natürlich ein bisschen runter. Beim Kompressor wird die Kraft mechanisch auf den Propeller übertragen, bei Elektro eben per Strom. Die Lima geht bis 70A das sind bei 12V (sie liefert dabei sicher keine 14V mehr) immerhin über 750W grob geschätzt, der Brushlessmotor hat einen Wirkungsgrad von fast 90% es gibt auch welche mit über 90%.
WENN ein 500W Motor ausreicht um spürbar Druck aufzubauen, ja WENN (und das steht noch im Raum) sehe ich folgende 2 Vorteile gegenüber Turbo/Kompressor:
1. Das Ganze ließe sich evtl. unsichtbar in den Ansaugkanal integrieren und relativ leicht entfernen
2. Der Kostenpunkt. es wäre einfach extrem günstig.

Außerdem lässt sich ein Elektromotor separat ansteuern, es wäre viel Flexibler als ein Kompressor und Turbo. Man könnte sogar im Innenraum ein Drehregler installieren über den man die Leistung ändern kann.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
024
21.07.2009, 15:03 Uhr
lxuser
Forumsmitglied
Avatar von lxuser


Zitat:
srmeister postete
Die Lima geht bis 70A

Wenn eine 70A-Limas verbaut ist. Oft sind im AX Lima mit weniger A verbaut. Und auch die Angabe wird nur als Maximum ab einer bestimmten Drehzahl erreicht.

Davon muss dann auch noch die Batterie geladen werden und die anderen Verbraucher versorgt werden.

Dieser Post wurde am 21.07.2009 um 15:19 Uhr von lxuser editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1- [ 2 ]     [ Teilemarkt Suche ]  



AX-Club

powered by ThWboard
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek