Anmelden || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Home || Statistik || Kalender || Staff || New! Downloads Willkommen Gast!
[ Treffen ] [ Abkürzungen/Erklärungen ] [ Impressum ]

AX-Club Forum » Citroen AX allgemein » Bremsenentlüftung nach Tausch desHauptbremszylinders » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000
22.07.2009, 21:40 Uhr
ragnaroek
Forumsmitglied


Wer weiss, worauf es beim Entlüften der Bremsen nach Erneuerung des Hauptbremszylinders ankommt?

Habe zusammen mit einem Kumpel heute Abend versucht, das Bremsleitungssystem zu entlüften, jedoch nach zweimaligem Durchgang (beginnend hinten rechts > hinten links > vorn rechts > vorn links) noch immer nicht den geringsten Pedaldruck.
Dabei spritzt bzw. fließt nach jedem Pedaldruck an allen 4 Bremsen Bremsflüssigkeit raus und es kommt keine Luft (mehr).
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001
22.07.2009, 22:07 Uhr
MM
Forumsmitglied
Avatar von MM

Hmmm.... eigentlich sollte es so gehen, kann aber sein, dass ihr den neuen HBZ schon gehimmelt habt beim entlüften, oder er war schon vorher kaputt.
Oder iht habt noch irgendwo ein Leck in der Leitung.
--
"Dumm ist der, der Dummes tut"
AX 1,4i TZX (TUMZ)
Bj. 9/91
232000 km
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002
23.07.2009, 09:54 Uhr
ragnaroek
Forumsmitglied


Der HBZ ist nagelneu. Versteh´ nich ganz, wie kann der HBZ bei sachgerechtem Einbau kaputt gehen?

Ein Leck in der Leitung kann ich ausschließen. Ist alles dicht.

Vermute, irgendwo hat sich ´ne größere Luftblase gebildet, die erst mal raus muss.

Vielleicht aufbocken (vorn oder hinten) damit die Luft dort nach oben steigen kann?

Macht es darüber hinaus Sinn, den Motor mal anzulassen, und dann das Bremspedal bei laufendem Motor zu drücken, damit der Bremskraftverstärker, auf dem der HBZ ja sitzt, aktiviert wird und so den HBZ besser mit Bremsflüssigkeit füllt?

Bin ja kein Fachmann, aber stelle mir vor, dass das evtl. so klappen könnte.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003
23.07.2009, 12:37 Uhr
rennsemmel
Forumsmitglied
Avatar von rennsemmel

Hat der Wagen einen separaten Bremsdruckregler an der Hinterachse ? Baut er nach schnellem pumpen Druck auf ?
--


Mit freundlichem Gruß
rennsemmel
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004
23.07.2009, 20:47 Uhr
ragnaroek
Forumsmitglied


Nein, er hat keinen Regler soweit ich weiss. Es baut sich überhaupt kein Druck auf.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
005
23.07.2009, 23:00 Uhr
Rueste
Forumsmitglied


Du wirst so viel Luft im Anfang der Leitung haben, dass du das mit Pumpen üder das Bremspedal net mehr geht.
Da musst mit Unterdruck rann.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
006
24.07.2009, 08:27 Uhr
ragnaroek
Forumsmitglied


@ Rueste

Hast vermutlich recht. Dann ist es also schon sinnvoll, den Motor anzulassen damit der Bremskraftverstärker den Entlüfungsprozess unterstützt.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
007
24.07.2009, 21:35 Uhr
Rueste
Forumsmitglied


Nee nee. Ich meine du musst mit Unterdruck an die Bremsleitung ran.
Nimm dir nen langen durchsichtigen Schlauch und steck den hinten auf den Entlüftungsnippel des Hauptbremszylinders.
Dann Ausgleichsbehälter füllen, Nippel aufdrehen und schön saugen.
Dabei immer auf genügend Bremsflüssigkeit im Behälter achten.
Das machst du mit allen Bremsleitungen und entlüftest dann nochmal wie gewohnt.
Danach sollte deine Bremse wieder richtig funktionieren.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
008
25.07.2009, 00:15 Uhr
Blacky
Forumsmitglied
Avatar von Blacky

Ich mach' dat immer, wie mario, mit 'ner Handpumpe für's Motorrad, geht eigentlich ganz gut.
Montag oder Dienstag gibt's wieder mehr dazu, wenn ich die hinteren Bremsleitungen gewechselt habe.

P.S.: Eigentlich geht es auch mit der "herkömlichen" Methode, nur muss man da schon recht lange pumpen, bis sich endlich mal etwas Druck aufbaut, also immer feste auf's Pedal latschen, dann klappt dat schon, einfacher ist es natürlich mit Unterdruck- oder Überdruckpumpe.
--
UWE

__________________________________
.... ohne Blumenstrauss - AX First MK2, 1,1i, EURO 2, 5,5x13 mit Winterschuhen, im Sommer 6x14, Mukketier Umpau --
.... AX GTi mit Mini-KAT EURO 2, K&N 57i -- ... der Stille in weiß (Typ: ZZ) --

Dieser Post wurde am 26.07.2009 um 11:01 Uhr von Blacky editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1-     [ Citroen AX allgemein ]  



AX-Club

powered by ThWboard
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek