Anmelden || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Home || Statistik || Kalender || Staff || New! Downloads Willkommen Gast!
[ Treffen ] [ Abkürzungen/Erklärungen ] [ Impressum ]

AX-Club Forum » Citroen AX allgemein » Wir sind am Ende wissen nicht weiter!! HILFE!! » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000
21.09.2009, 21:06 Uhr
AX-1.0
Forumsmitglied


Grüsst euch!

Also mein AX gibt alleine Gas und treibt die Drehzahl alleine in die höhe (unberechenbar)!! Und fährt dann auch noch von selbst wie mit nem Tempomat (Geisterauto) das Problem ist zwar nicht immer aber oft wenn er warm ist , wir wissen jetzt nicht mehr weiter da wir schon so einiges gewechselt haben!

zB: Einspritzeinheit komplett mit E-Teilen und Dichtungen, Verschiedene Sensoren, Steuergerät, Kraftstoffpumpe, Ventile wurden neu eingestellt, Zündverteiler, Kerzen, Zylinderkopfdichtung, Wasserpumpe , Zahnriehmen, Batterie!

Könntet ihr oder einer einen guten Rat geben was es noch sein könnte , bin am Verzweifeln und das Problem ist immer noch da!

Wäre sehr Dankbar für eure hilfe!
Besten Dank im voraus!

MFG
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001
21.09.2009, 21:11 Uhr
srmeister
Forumsmitglied


Kann es sein dass er Nebeluft zieht und durch mehr Sprit den Lambdawert ausgleicht?
Habt ihr die Dichtungen zwischen Zylinderkopf und Ansaugkrümmer gewechselt?
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002
21.09.2009, 21:22 Uhr
AX-1.0
Forumsmitglied


Nein die noch nicht, waren wir schon am Rätseln!! Wie sehn die Dichtungen aus?

Könnte es das sein? Da wir ja schon so gut wie alles geweckselt haben?!

Danke dir srmeister für deine Antwort und Hilfe!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003
21.09.2009, 21:27 Uhr
Lucky2G
Forumsmitglied


servus, bin mir nicht sicher, aber könnte es nicht auch am leerlaufsteller liegen, sofern er einen hat...

gruß stefan
--
Creative Technologie
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004
21.09.2009, 21:38 Uhr
AX-1.0
Forumsmitglied



Zitat:
Lucky2G postete
servus, bin mir nicht sicher, aber k�nnte es nicht auch am leerlaufsteller liegen, sofern er einen hat...

gru� stefan

wurde gewechselt ist mit an der Einspritzeinheit verbaut und drann!

Danke trotzdem!

MFG
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
005
21.09.2009, 21:41 Uhr
Hammy
Forumsmitglied


oder irgendwas mechanisches am Gaspedal oder Gaszug?
(also das der Gaszug hängt, wenn er wärmer wird, oder so? is ja schließlich auch nur nen Bowdenzug, der vergrießknaddeln kann*g*)
--
Schaltest du bei 2000 u/min oder lebst du noch?
->Klein, blau und so gut wie tot ... mein AX1.0 Mk2 - entsorgt!
->Meine kleine Renn-Ratte... GT Mk1 Opera de Paris - aber singen kann er nich...(jetzt singt er nie wieder )

Dieser Post wurde am 21.09.2009 um 21:43 Uhr von Hammy editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
006
21.09.2009, 21:43 Uhr
Twix
ADMIN
Avatar von Twix

AX-1.0

Aus welcher Gegend kommt ihr denn?
Vielleicht kommt ein erfahrener AX Fahrer aus der Gegend
und hat Spaß sich die Sache bei Gelegenheit einmal an zu schauen.

.. Gruß .. Twix ..
--
I would like to change the world, but God doesn't give me the Source Code !

Dieser Post wurde am 21.09.2009 um 21:51 Uhr von Twix editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
007
21.09.2009, 21:50 Uhr
CST
MOD
Avatar von CST

Wo kommst du denn her ?
Vielleicht kann einer von uns mal unverbindlich drüberschauen .

Grundsätzlich :
Der Leerlaufsteller kann bauartbedingt nicht mehr als 1800U/min bewerkstelligen , selbst wenn er in völlig ausgefahrenem Zustand hängenbleibt (Monopoint) .
Falschluft wäre eine Möglichkeit , würde aber ständig vorhanden sein , es sei denn es ist eine Schlauchverbindung die porös ist und nur manchmal Falschluft ansaugt .

Also wenn du uns sagst wo du herkommst , kann dir bestimmt einer von uns helfen .
--
Gruß Andreas


->AX-Salsa 1,1i/AX-VTR 1,4i/AX-GT/AX-GTI <-
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
008
21.09.2009, 21:53 Uhr
AX-1.0
Forumsmitglied


aus Brandenburg!

(also das der Gaszug hängt, wenn er wärmer wird, oder so? is ja schließlich auch nur nen Bowdenzug, der vergrießknaddeln kann*g*)
Hatten wir auch schon überprüft zieht sauber ist es wohl auch nicht!

Danke trotzdem, aber was srmeister geschrieben hat das werden wir mal überprüfen, wenns das nicht ist dann keine Ahnung mehr!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
009
21.09.2009, 21:57 Uhr
Hammy
Forumsmitglied


bei den verschiedenen getauschten Sensoren, war doch sicher auch die Lambdasonde einbezogen, oder? Is das Kabel dahin denn auch in Ordnung?
--
Schaltest du bei 2000 u/min oder lebst du noch?
->Klein, blau und so gut wie tot ... mein AX1.0 Mk2 - entsorgt!
->Meine kleine Renn-Ratte... GT Mk1 Opera de Paris - aber singen kann er nich...(jetzt singt er nie wieder )
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
010
21.09.2009, 21:59 Uhr
Lucky2G
Forumsmitglied


ich komme aus der gegend von ulm, aber hab dafür glaub noch zu wenig erfahrung...

wie denkt ihr da über drosselklappensteller oder ot-geber?

mfg
--
Creative Technologie
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
011
21.09.2009, 22:06 Uhr
AX-1.0
Forumsmitglied


drosselklappensteller oder ot-geber (würde wie gesagt schon gewechselt)

Nein Lambdasonde noch nicht die schaue ick mir morgen mal genau an, könnte es das auch sein der Fehler? Sollte ick die auch noch wechseln?
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
012
21.09.2009, 22:27 Uhr
Hammy
Forumsmitglied


wenn die LS falsche werte liefert regelt das steuergerät die einsprizung falsch... und dann kann sowas unter umständen passieren...
--
Schaltest du bei 2000 u/min oder lebst du noch?
->Klein, blau und so gut wie tot ... mein AX1.0 Mk2 - entsorgt!
->Meine kleine Renn-Ratte... GT Mk1 Opera de Paris - aber singen kann er nich...(jetzt singt er nie wieder )
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
013
21.09.2009, 22:31 Uhr
mario
Forumsmitglied
Avatar von mario

Hi,

mein heißer Kandidat wäre der Geber für die Kühlmitteltemperatur. Das hatten wir auch an einem 1.0er mal und der ging dann an der Ampel gerne auch mal auf Sägemodus zwischen 2000 und 4000.

Der OT-Geber ist es ganz sicher nicht... Ich weiß nicht, warum immer wieder Leute darauf kommen, aber der Kollege geht wenn dann nur durch mechanische Schäden kaputt und falls er tatsächlich defekt ist, läuft der Ofen entweder gar nicht mehr oder hat Aussetzer. Das Poti kann lustige Fehlerbilder produzieren, ist aber eher für Geruckel im unteren Lastbereich bekannt. Die Lambdasonde ist zwar für einen ordentlichen Verbrauch wichtig, hat aber normalerweise eher geringen Einfluss auf das fühlbare Fahrverhalten oder gar die Leerlaufdrehzahl.

Das Problem muss also an hängender/schwergängiger Drosselklappe, Leerlaufsteller oder einer Stellgröße, die das Steuergerät zu "Leerlaufsteller auf" motiviert zu suchen sein. (und das ist nur die Kühlwassertemperatur und in sehr engen Grenzen noch die Temperatur der angesaugten Luft)

@1.0er:
Wo aus Brandenburg kommst du denn her? Aus der Stadt an der Havel oder aus einem anderen Dorf um das etwas größere Dorf Berlin?

Gruß, Mario
--
graue Altagsmaus: 106 Sergio Tacchini, 1124cm³, MS2/Extra 3.3.0b, 140000km E85
der ganz kleine Blaue: Jet Force 125 EFI E85
das kleine Schwarze: 106 Rallye, 1294cm³, 225000km, (hält Winterschlaf)

Dieser Post wurde am 21.09.2009 um 22:37 Uhr von mario editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
014
21.09.2009, 22:48 Uhr
AX-1.0
Forumsmitglied



Zitat:
mario postete
Hi,

mein heißer Kandidat wäre der Geber für die Kühlmitteltemperatur. Das hatten wir auch an einem 1.0er mal und der ging dann an der Ampel gerne auch mal auf Sägemodus zwischen 2000 und 4000.

Der OT-Geber ist es ganz sicher nicht... Ich weiß nicht, warum immer wieder Leute darauf kommen, aber der Kollege geht wenn dann nur durch mechanische Schäden kaputt und falls er tatsächlich defekt ist, läuft der Ofen entweder gar nicht mehr oder hat Aussetzer. Das Poti kann lustige Fehlerbilder produzieren, ist aber eher für Geruckel im unteren Lastbereich bekannt. Die Lambdasonde ist zwar für einen ordentlichen Verbrauch wichtig, hat aber normalerweise eher geringen Einfluss auf das fühlbare Fahrverhalten oder gar die Leerlaufdrehzahl.

Das Problem muss also an hängender/schwergängiger Drosselklappe, Leerlaufsteller oder einer Stellgröße, die das Steuergerät zu "Leerlaufsteller auf" motiviert zu suchen sein. (und das ist nur die Kühlwassertemperatur und in sehr engen Grenzen noch die Temperatur der angesaugten Luft)

@1.0er:
Wo aus Brandenburg kommst du denn her? Aus der Stadt an der Havel oder aus einem anderen Dorf um das etwas größere Dorf Berlin?

Gruß, Mario

Ja aus BRB /an der Havel!

Hmmm aber den Temperaturfühler haben wir auch schon gewechselt, und Drosselklappe,Leerlaufsteller ist an der Einspritzeinheit (Vergaser) mit verbaut und die haben wir ja wie schon erwänt gewechselt!

Könnte es auch das Seuergerät gewesen sein ?? Das hatten wir heute gewechselt und bis jetzt hat sich der Fehler noch nicht gezeigt, aber sind ja auch heut noch nicht viel gefahren so das er warm wurde! Das Symthom zeigt sich ja nicht immer gleich! Ab und zu sag ja meisstens wenn er warm ist / war! Und dann wird beängstigend und peinlich, man denkt der MOTOR fliegt einen gleich um die Ohren!

MFG und Danke für deine Antwort
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
015
21.09.2009, 22:54 Uhr
mario
Forumsmitglied
Avatar von mario

Bisher stand halt von dem Kühlmitteltemperaturgeber noch Nichts geschrieben. Falls es der Geber selbst nicht ist, kommt noch das Kabel und der Steckverbinder in seine Richtung in Frage.

Versuchsweise kannst du mal den Stecker ziehen, wenn das Verhalten dann gleich dem Fehlerbild ist, wäre das schonmal ein deutlicher Hinweis. (Stecker ab heißt für das Steuergerät frostige -40°C)

Gruß, Mario
--
graue Altagsmaus: 106 Sergio Tacchini, 1124cm³, MS2/Extra 3.3.0b, 140000km E85
der ganz kleine Blaue: Jet Force 125 EFI E85
das kleine Schwarze: 106 Rallye, 1294cm³, 225000km, (hält Winterschlaf)

Dieser Post wurde am 21.09.2009 um 22:56 Uhr von mario editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
016
21.09.2009, 23:00 Uhr
AX-1.0
Forumsmitglied



Zitat:
mario postete
Bisher stand halt von dem Kühlmitteltemperaturgeber noch Nichts geschrieben. Falls es der Geber selbst nicht ist, kommt noch das Kabel und der Steckverbinder in seine Richtung in Frage.

Versuchsweise kannst du mal den Stecker ziehen, wenn das Verhalten dann gleich dem Fehlerbild ist, wäre das schonmal ein deutlicher Hinweis. (Stecker ab heißt für das Steuergerät frostige -40°C)

Gruß, Mario

Aber pssieren kann da nix? Und könnte es auch das Steuergerät gewesen sein (defekt)?
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
017
21.09.2009, 23:38 Uhr
Twix
ADMIN
Avatar von Twix

Wenn Du den Kühlmittel-
Temperatur-Sensor abziehst, kann nichts passieren. Es kann
dadurch auch nichts kaputt gehen .. Man kann dadurch nur einen Fehler
finden bzw ausschließen ..

Steuergerät kööönnte ggf einen weck haben .. kommt beim AX aber eher
selten vor .. (und wenn, kostet es auch nicht die welt (gebraucht)).

.. Gruß .. Twix ..
--
I would like to change the world, but God doesn't give me the Source Code !
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
018
21.09.2009, 23:53 Uhr
AX-1.0
Forumsmitglied



Zitat:
Twix postete
Wenn Du den Kühlmittel-
Temperatur-Sensor abziehst, kann nichts passieren. Es kann
dadurch auch nichts kaputt gehen .. Man kann dadurch nur einen Fehler
finden bzw ausschließen ..

Steuergerät kööönnte ggf einen weck haben .. kommt beim AX aber eher
selten vor .. (und wenn, kostet es auch nicht die welt (gebraucht)).

.. Gruß .. Twix ..

Danke, werde trotzdem erstmal die Tips nachgehn um das alles auszuschliessen aber hoffe das es das Steuergerät war da wir es heute ausgetauscht haben!

MFG AX-1.0
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
019
22.09.2009, 00:00 Uhr
Twix
ADMIN
Avatar von Twix

Ähh sorry ..
Als ich schrieb : "... kann nichts passieren " meinte ich damit das
man dadurch nichts zerstören kann .. (war doppelt gemoppelt)
Also zieh den ruhig mal ab wie Mario beschrieben hat.

.. Gruß .. Twix ..
--
I would like to change the world, but God doesn't give me the Source Code !
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
020
22.09.2009, 07:49 Uhr
micha
Forumsmitglied


Ich weis zwar nicht genau welchen AX Du fährts, und das ich einen AX mit Steuergerät gefahren bin war auch schon voriges Jahrtausend aber zum Thema Falschluft und sporadisches Auftreten fällt mir noch der Aktivkohlefilter ein.

Wenn vorhanden sitzt dieser unter dem rechten Kotflügel, speichert flüchtige HC's und wird regelmäßig regeneriert. Dazu schaltet ein Magnetventil je nach Fahrzustand eine Schlauchverbindung vom Filter an die Einspritzeinheit, bzw das Saugrohr. Ist die Verbindung zum Filter irgendwo unterbrochen saugt er je nach Ventielstellung Falschluft oder auch nicht.
--
RIP: AX-GTI
Für die Strasse: 106 S16
Für die Piste: AX-SPORT
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
021
22.09.2009, 11:16 Uhr
AX-1.0
Forumsmitglied



Zitat:
micha postete
Ich weis zwar nicht genau welchen AX Du fährts, und das ich einen AX mit Steuergerät gefahren bin war auch schon voriges Jahrtausend aber zum Thema Falschluft und sporadisches Auftreten fällt mir noch der Aktivkohlefilter ein.

Wenn vorhanden sitzt dieser unter dem rechten Kotflügel, speichert flüchtige HC's und wird regelmäßig regeneriert. Dazu schaltet ein Magnetventil je nach Fahrzustand eine Schlauchverbindung vom Filter an die Einspritzeinheit, bzw das Saugrohr. Ist die Verbindung zum Filter irgendwo unterbrochen saugt er je nach Ventielstellung Falschluft oder auch nicht.

Fahre ein AX B.j 1995 33kw Nrs: 3001/473
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
022
22.09.2009, 18:28 Uhr
Hammy
Forumsmitglied


der sollte den Aktivkohlefilter drin haben...
(ich hab den drin und ich hab ja auch nen 1.0er von 95)
--
Schaltest du bei 2000 u/min oder lebst du noch?
->Klein, blau und so gut wie tot ... mein AX1.0 Mk2 - entsorgt!
->Meine kleine Renn-Ratte... GT Mk1 Opera de Paris - aber singen kann er nich...(jetzt singt er nie wieder )
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
023
01.10.2009, 18:58 Uhr
AX-1.0
Forumsmitglied


Also ich möchte es euch ja nicht vorenthalten!!!

Das Problem wurde ENDLICH gefunden!!
Es war ein Kabelbruch in einem Kabel vom Stecker zum Zündverteiler! Signal vom Steuergerät kam nicht an ! Man sollte es nicht auf dauer so straff nach unten haben was bei den meisten so gebaut ist !!

So hab jetzt noch ein Seuergerät über was Top inordnung ist!

Danke nochmal an ALLE die mir hier gute Ratschläge gegeben haben!
Trotzdem hat man dazu gelernt

auf das die Bude lange rennt wie ein Bienchen!

MFG AX-1.0
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1-     [ Citroen AX allgemein ]  



AX-Club

powered by ThWboard
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek