004
02.10.2009, 17:30 Uhr
MEKKI
Forumsmitglied
|
irgend etwas ist an diesem Thread nicht ganz korrekt, nur eine Kleinigkeit, mal sehen wer den Fehler findet.
aber 3. Oktober ? Wem in diesem Land hat der 3. 10 bis 1990 denn etwas bedeudet? 53 ehemaligen DDR Bürgern aus Böseckendorf, die im Jahr 1961 ihren ersten Tag in der sogenannten Freiheit verbracht haben nachdem sie ihr Heimatdorf verlassen haben da ihnen eine Zwangsaussiedlung drohte? Das wäre ein Datum aus der Vergangenheit, ein anderes Jubiläum zum 3.10. wird morgen als 40 jähriges in der Hauptstadt gefeiert, das dürfte aber auch nicht die Ursache für die Umverlegung des Feiertags gewesen sein, der ja ( is jetzt nicht ganz korrekt, siehe oben ) im Jahre 90 sogar 2 mal gefeiert wurde, zumindest im "Westteil". Eine Beibehaltung des Feiertags am 17. Juni wäre eine Würdigung für alle gewesen die sich schon im Jahre 53 für Veränderungen stark gemacht haben. Der 9.11. wäre als Alternative ja auch noch in Betracht gekommen, mit diesem Datum haben schliesslich die meissten in diesem Land eine Verbindung. Ich hab an diesem Tag im Jahr 1989 mit einem Kumpel dessen 18 Geburtstag gefeiert, für ihn wird dieses Datum immer eine ganz besondere Bedeutung haben. Ich hab aber auch jemanden kennengelernt dessen Kind vor 2 Jahren am 9. 11. geboren wurde, die konnten sich auf anhieb nicht mal dran erinnern das an diesem Tag mal eine Mauer fiel. Die Mauer die allerdings in den Köpfen vieler ist wird wohl erst mit dem Tod derer verschwinden sofern sie nicht schon ideell vererbt wurde, das habe ich oft genug in Bundesländern wie Bayern, BW , Hessen usw. erlebt, glücklicherweise nur von wenigen Mitbürgern von denen aber noch zu viele diese Einstellung haben das durch die Wiedervereinigung ihr Wohlstand geschmälert wurde....... -- AX Wiki AX Gallery Dieser Post wurde am 02.10.2009 um 17:30 Uhr von MEKKI editiert. |