003
18.04.2010, 19:28 Uhr
hurikhan77
Forumsmitglied
|
Nochmal eine Rückmeldung:
Bei mir machte er ähnliche Mucken, sobald es wärmer wurde. Also hab ich mich der Sache heute mal angenommen. Ergebnis war, daß die Unterdrucksteuerung aus Richtung des Drosselklappenmoduls nicht mehr richtig funktionierte. Aufgefallen ist mir das am Zischen, daß ich noch nicht hörte, als es noch kühler war draußen. Der defekte Schlauch sitzt unterhalb der Drosselklappe in Fahrtrichtung vorn am Modul auf einem Sechskantstutzen. Wenn ich an dem gewackelt habe, hat sich das Zischen verändert.
Ich habe den Schlauch abgenommen, ein 3-4 mm langer Rest ist auf dem Stutzen drauf geblieben und der Schlauch ist dort steinhart und hatte einen Riss entlang der Schlauchlänge (ca. 1,5 cm). Repariert habe ich den mit einem dicken Schrumpfschlauch (28 auf 6 mm), der von innen gleich mit Kleber beschichtet ist. Den abgebrochenen Rest habe ich entfernt und den Schlauch so weit es ging wieder draufgesteckt (wegen der Härte, dem enormen Platzmangel und dem Sechskant eine ziemliche Geduldsprobe) und mit einer neuen Schelle wieder ordentlich fest gezogen. Seitdem ist das Zischen weg.
Dann habe ich laut Anleitung aus dem Buch noch den Gaszug neu eingestellt: Helfer drückt Gaspedal ganz durch, Drosselklappensteller auf Anschlag drücken und Rasterhülse bis zum Anschlag zurückziehen, knapp 1mm Spiel geben, Klammer neu ansetzen und fertig. Da das Standgas dann noch etwas zu hoch war, bin ich eine Raste zurück gegangen. Nun läuft er wieder super, sowohl warm als auch kalt. Er fällt auch beim Schieben lassen nicht mehr so ruckelig in den Leerlauf zurück und beim Drücken der Kupplung regelt er jetzt sanft in den Leerlauf statt fast auszugehen und zu rütteln.
Vielleicht solltest du die Unterdruckschläuche und Gaszug auch mal checken. Ist ja keine große Sache. -- Gruß, Kai |