023
14.07.2010, 08:59 Uhr
srmeister
Forumsmitglied
|
OK ich mach das aber nur für dich ![](templates/default/images/icon/smile_new.png) Nochmal ausdrücklich für alle zum Mitschreiben ich rate davon ab sich selbst so einen Widerstand zu bauen oder so.. wenn jemand einen Original-Ersatzteil Widerstand nimmt mag das ja OK sein, aber bitte nicht selber basteln!
Der Lüfter hat bei 13V volle Leistung also nimmt er 25A und verbraucht somit P=U*I= 325Watt wenn du ihn nur mit halber Kraft drehen lassen willst musst du die Spannung von 13V auf 6V reduzieren. Das geht mit einem Widerstand, aber wie gesagt auch andere Möglichkeiten gibt es wie zb. Schaltnetzteil usw... nur der Widerstand ist die denkbar ungünstigste Lösung! (Wenn man es selbst bauen will) So zurück zur Rechnung: das Auto hat bekanntlich ca 13V und mit einem Vorwiderstand lässt sich die Spannung reduzieren und damit auch der Stromfluss. Die Spannung wird also auf ca. 6V gebracht und somit fließen nurnoch 12,5 Ampere, durch den Widerstand UND durch den Motor, weil beides in Reihe geschaltet wird. Die Leistung ist dann 150Watt wie erwähnt. Der Widerstand müsste also 150Watt abkönnen das geht nicht mit den standart Widerständen die sind auf 0,25W ausgelegt! Der Widerstand müsste also 600 mal stärker ausgelegt sein als ein normaler Widerstand (nur so am Rande) außerdem beträgt sein Wert ca. 0,5 Ohm solche Widerstände gibt es zu kaufen die sind aber auch nur für ein oder zwei Watt ausgelegt. Wenn man dann bedenkt dass der Ventilator meistens nur auf der kleinen Stufe läuft merkt man wie sinnlos das ist, dann kann man ihn gleich nur auf der starken Stufe laufen lassen, dann läuft er nicht so viel weil er mehr kühlt und den Widerstand kannste dir dann auch sparen. Noch mal so eine andere Anmerkung zum Kühlsystem. Laut Wikipedia verbraucht die Wasserpumpe bis zu 2000Watt leistung das kann man dann von den 33kW abziehen beim 1.0er oder anders ausgedrückt sind es im Extremfall ca. 7% Leistung des Motors. Eine elektrische Wasserpumpe nimmt dagegen bei gleichem Effekt nur bis 200W also das wäre auch ein Punkt an dem man die Leistung steigern bzw. die Verluste reduzieren kann. Dieser Post wurde am 14.07.2010 um 09:10 Uhr von srmeister editiert. |