Anmelden || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Home || Statistik || Kalender || Staff || New! Downloads Willkommen Gast!
[ Treffen ] [ Linkdatenbank ] [ Abkürzungen/Erklärungen ] [ Impressum ] [ AX-Wiki ] [ AX-Gallery ] [ Chat ]

AX-Club Forum » Citroen AX allgemein » Mal wieder die Handbremse... » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000
16.09.2010, 22:13 Uhr
Wooky
Forumsmitglied
Avatar von Wooky

Moin,
meine Handbremse hatte links immer ne kleine Abweichung, nun hat sie leider nur noch ca 30% im Vergleich zur Rechten(Was dem TÜVer leider nicht so zusagt xD)
Die Wippe steht etwas schief und nachstellen an den Trommeln bringt auch nichs(Dann blokiert rechts) Was könnt ich da machen?
Einfach mal reingucken und säubern oder brauch ich da nen neuen Nachsteller(Falls es den einzeln gibt) oder ein Seil oder gleich neue Backen?
Und ist es zulässig die Nebelscheinwerfer ohne Relai anzuschließen?(Ich hab nen Auszug aus der StVO, da steht was von ab 400mm Abstand zum Fahrzeugrand nur mit Abblendlicht)
MfG
--
GT MK1 "Black Pearl" 225k
Silvia S12 1.8T 8V "Sayuki" 154k, Karosserie: 100%, Fahrwerk: 95%, Motor:95%, TÜVed~
200SX S13 1.8T 16V 22*k im Aufbau...
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001
17.09.2010, 00:35 Uhr
lxuser
Forumsmitglied
Avatar von lxuser

Hallo,

schau mal hier rein: http://ax-club.de/axforum/showtopic.php?threadid=16894&pagenum=3&s=1f944eec71039050955aa48e09a2eff8

Deine Schilderung hört sich sich zumindest danach an.

Gruß Mario
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002
17.09.2010, 08:29 Uhr
deastyle
Forumsmitglied


Zu deiner 2. Frage zuerst: ohne Relais anzuschließen ist nicht zulässig, da in der STVO auch steht, dass die Nebelscheinwerfer nur in Verbindung mit dem Abblendlicht leuchten dürfen, machst du das Fernlicht an, müssen sie ausgehen.
Das Relais dient ja nur dazu, die für die Schweinwerfer erforderlichen ca. 10 Ampere nicht über den Schalter fließen zu lassen. Du könntest es durchaus auch ohne machen, müsstest aber totzdem zwangsläufig die Abblendlichtleitung verwenden. Und damit wird der Schalter überlastet.
Also einfach eine Leitung vom Abblendlicht ziehen, an einen Schalter und dann an ein Relais. Das Relais schaltet dann eine Plusleitung mit einer 15 oder 20 Ampere-Sicherung von der Batterie an die Nebels.

Zur Bremse: Unbedingt mal aufmachen und reingucken!!!!
Fehler könnten sein:
-Bremsflüssigkeit ausgetreten, deswegen der schlechte Bremswert (die verdunstet nicht, sondern bleibt auf den Belägen!)
Ist das der Fall, Bremsbacken beidseitig tauschen
-Bremsseil festgegammelt, Bremsseil tauschen(eb.y ca. 6.50€), gängigmachen lohnt nicht, da meist die Ummantelung kaputt ist und es wieder festgammelt(für die Reperatur der Ummantelung hab ich mal nen Beitrag geschrieben- lohnt aber nicht mehr wirklich)
-Dritter Fehler wäre das von Lxuser beschriebene Szenario, dann siehst du an den Handbremshebeln Schleifspuren- in dem Fall Bremsenkit mit Zubehör- ohne Hauptbremszylinder, kaufen und tauschen.

Zusammengefaßt- aufmachen mußt du die Bremse, es sei denn, du siehst an der Trägerplatte der linken Bremse(zwischen Bremstrommel und Achse) schon Feuchtigkeit,
dann ist den Hauptbremszylinder undicht!!!!
Dann vorerst nicht aufmachen, sondern erst Bremsenkit mit HBZ bestellen, dann tauschen!
--
Gruß Deny
Man ist nie zu alt für eine schöne Kindheit!

Lust auf ein geiles Airbrush? Guck doch mal hier:
www.deastyle.de

Dieser Post wurde am 17.09.2010 um 08:33 Uhr von deastyle editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003
17.09.2010, 08:49 Uhr
Michael (BXIG)
Forumsmitglied


Moin,
hui, das mit der Bremse ist interessant und werde ich def im Hinterkopf behalten, wenn ähnliche Symptome bei meinen AXen auftreten.

Zu den Neblis: Ja, das stimmt so, wie vorher gesagt. Der Vorbesitzer meines ersten BX hatte auch Nebelscheinwerfer nachgerüstet, ohne Relais und ohne Standlichtsteuerung. Vielleicht hatte ich beim TÜV immer glück aber ich hatte die 7 Jahre, die ich den Wagen hatte nie Probleme damit.

Zum Schalter: Beim BX und CX wird der Strom für die Beleuchtung stumpf durch die Schalter geleitet. Die vom BX halten das gut aus, die vom CX sterben leider regelmäßig. Daher wird hier oft auf Relais umgebaut.

Der AX hat schon komplett Relais für die Beleuchtung? Respekt!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004
17.09.2010, 09:52 Uhr
Swiffi
Forumsmitglied
Avatar von Swiffi


Zitat:
deastyle postete

Zusammengefaßt- aufmachen mußt du die Bremse, es sei denn, du siehst an der Trägerplatte der linken Bremse(zwischen Bremstrommel und Achse) schon Feuchtigkeit,
dann ist den Hauptbremszylinder undicht!!!!
Dann vorerst nicht aufmachen, sondern erst Bremsenkit mit HBZ bestellen, dann tauschen!

Du meinst denke ich mal den Radbremszylinder NICHT den HBZ denn der wird denke ich mal um einiges teurer

GRUß
--
95ER AX 1.0l TEEN SPOT IN LAC ROSÉ (Verkauft =( )
02ER 106 1,1l Sport in Quitsch Gelb =D
98ER 106 1,4l Sport in Quitsch Gelb =D
Auf die Dauer, Hilft NUR "CITROEN" Power!!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
005
17.09.2010, 10:21 Uhr
deastyle
Forumsmitglied


`tschuldigung! Ja, Radbremszylinder!
Ich gelobe Besserung bei meinen zukünftigen Beiträgen...
--
Gruß Deny
Man ist nie zu alt für eine schöne Kindheit!

Lust auf ein geiles Airbrush? Guck doch mal hier:
www.deastyle.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
006
17.09.2010, 12:04 Uhr
rennsemmel
Forumsmitglied
Avatar von rennsemmel

Also zu den Bremsen: Bei meinen Sports hatte ich das Problem schon öfters. Bremskrsftregler im Radbremszylinder defekt. Ich würde beide tauschen, denn der andere kommt dann schnell danach an die Reihe.
--


Mit freundlichem Gruß
rennsemmel
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
007
17.09.2010, 12:37 Uhr
deastyle
Forumsmitglied


Hey Rennsemmel, würdest du das vor dem Überprüfen der Bremsen schon machen oder nachdem alle von mir angeführten Details sich nicht als fehlerhaft herausstellen?
--
Gruß Deny
Man ist nie zu alt für eine schöne Kindheit!

Lust auf ein geiles Airbrush? Guck doch mal hier:
www.deastyle.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
008
17.09.2010, 14:30 Uhr
rennsemmel
Forumsmitglied
Avatar von rennsemmel

Also um die Radbremszylinder zu wechseln sollte man die Bremstrommel schon abmachen (schäm). Der Radbremszylinderwechsler schaut sich dann garantiert das ganze Klimburium an .
--


Mit freundlichem Gruß
rennsemmel
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
009
17.09.2010, 18:35 Uhr
Wooky
Forumsmitglied
Avatar von Wooky

Ich versteh nicht so ganz was ihr alle mit dem Bremszylinder wollt, geht doch nur um die Handbremse
Ich werd sie dann mal die Tage aufmachen und nachgucken.
Zu den Neblern:
Zitat StvO -> "bei mehr als 400mm Abstand (äußerer Rand) vom Fahrzeugumriss müssen sie so geschaltet sein, dass sie nur zusammen mit Abblendlicht brennen können."
Das ist aber beim AX doch nicht der Fall?
--
GT MK1 "Black Pearl" 225k
Silvia S12 1.8T 8V "Sayuki" 154k, Karosserie: 100%, Fahrwerk: 95%, Motor:95%, TÜVed~
200SX S13 1.8T 16V 22*k im Aufbau...
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
010
17.09.2010, 19:04 Uhr
rennsemmel
Forumsmitglied
Avatar von rennsemmel


Zitat:
Wooky postete
Ich versteh nicht so ganz was ihr alle mit dem Bremszylinder wollt, geht doch nur um die Handbremse

Wir meinen es nur gut mit Dir Ich sollte halt alles lesen und nicht nur den vorletzten post . Gelobe Besserung.
--


Mit freundlichem Gruß
rennsemmel
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
011
20.09.2010, 13:33 Uhr
deastyle
Forumsmitglied


Hab ich grad gefunden:
Bei zwei Nebelscheinwerfern genügt statt des Abblendlichts die zusätzliche Benutzung der Begrenzungsleuchten«. Diese Möglichkeit besteht aber nur, wenn die Außenkanten der Nebelscheinwerfer nicht mehr als 40 cm vom Fahrzeugumriss angebracht sind.

Nehmen wir das mal auseinander: Erstens sagt die STVO- Nebellichter nur bei schlechten Sichtverhältnissen!!!! Also nix abends vor der Disco.

Aber der interessante Teil- wo willst du die denn Hinbauen? Eigentlich sind sie ja unter den Ablendlichtern, weil Nebellichter sollen unterm Nebel durchleuchten, das ist ihr Zweck, deswegen so tief wie möglich. Sind sie zu hoch, blenden sie dich ähnlich wie das Abblendlicht. Willst du sie vor den Grill machen dann könntest du die 40 cm überschreiten, aber wie sieht das denn aus? Oder soll es so wie in den 80ern so ne Batterie voller Lichter zwischen den Scheinwerfern werden wie bei den Rallyeautos?
--
Gruß Deny
Man ist nie zu alt für eine schöne Kindheit!

Lust auf ein geiles Airbrush? Guck doch mal hier:
www.deastyle.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
012
20.09.2010, 20:44 Uhr
Wooky
Forumsmitglied
Avatar von Wooky

@deadstyle:Es geht nur ums anschließen :
Ich hab da nochn kleines problem hinten, ich bekomm die Trommel nicht runter!
Ich hab den Nachsteller oben liegen aber der lässt sich weder nach oben, noch nach unten, drücken. In welche Richtung müsste er überhaupt gedrückt werden?
--
GT MK1 "Black Pearl" 225k
Silvia S12 1.8T 8V "Sayuki" 154k, Karosserie: 100%, Fahrwerk: 95%, Motor:95%, TÜVed~
200SX S13 1.8T 16V 22*k im Aufbau...
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
013
20.09.2010, 23:25 Uhr
Blacky
Forumsmitglied
Avatar von Blacky

@Wooky:
Du musst doch nicht die Trommel runter nehmen zum anschließen der Nebelscheinwerfer

Der Nachsteller muss in Fahrtrichtung gedrückt werden.

Wie die Nebler angeschlossen werden steht in der "AX-Wiki"
--
UWE

__________________________________
.... ohne Blumenstrauss - AX First MK2, 1,1i, EURO 2, 5,5x13 mit Winterschuhen, im Sommer 6x14, Mukketier Umpau --
.... AX GTi mit Mini-KAT EURO 2, K&N 57i -- ... der Stille in weiß (Typ: ZZ) --

Dieser Post wurde am 20.09.2010 um 23:25 Uhr von Blacky editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
014
21.09.2010, 07:25 Uhr
deastyle
Forumsmitglied


kleiner Tipp- ach nein,
""""GROSSER TIPP""""
Du mußt die Handbremse lösen zum Lösen des Nachstellers!! Sonst ist der voll festgeklemmt.
Die Frage ist außerdem, welches System du hast- das mit der Zahnschraube- da mußt du mühseelig zurückdrehen, oder das mit dem Ratschenprinzip, da mußt du das Teil am besten mit der Verlängerung eines 1/4" Ratschenkasten nach oben drücken- paßt genau rein zwischen die beiden verzahnten Teile und verbiegt sich nicht wie ein Schraubendreher.

Was verstehst du mit dem Anschließen nicht?
2 Kabel(0,5 oder 0,75mm²reichen) von einem Scheinwerfer ins Fahrzeuginnere- dort(in Griffweite des Fahrers- ) den Schalter montiert. Eines der Kabel kommt ans +Plus des Abblendlichts, das andere an die Spule(Steueranschluß)des Relais. Andere Seite der Spule(Steueranschluß) des Relais mit Masse verbinden. Ein dickeres Kabel (1,5 oder 2,5mm²) von dem Pluspol der Batterie mit einer 15A Sicherung versehen und an den geschaltenen Eingang des Relais. Vom anderen geschaltenen Eingang ans Plus der Nebels. Diese erhalten entweder ihre Masse von der Befestigungsschelle am Fuß derselbigen oder sie haben ein extra Massekabel- dies an die Karosserie es AXn. Haben sie kein extra Massekabel- dann eins legen von der Befestigungsschraube- die Plastestoßstange leitet keinen Strom!!!
Und- bei dieser Schaltung gehen sie nur mit dem Abblendlicht, nicht mit Standlicht!!! Wenn du so eine Schaltung willst, dass sie mit Standlicht und Abblendlicht gehen, bei Fernlicht aber alleine aus, uff, da müsste ich mal überlegen... Gib einfach Bescheid!
--
Gruß Deny
Man ist nie zu alt für eine schöne Kindheit!

Lust auf ein geiles Airbrush? Guck doch mal hier:
www.deastyle.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1-     [ Citroen AX allgemein ]  



AX-Club

powered by ThWboard
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek