Anmelden || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Home || Statistik || Kalender || Staff || New! Downloads Willkommen Gast!
[ Treffen ] [ Abkürzungen/Erklärungen ] [ Impressum ]

AX-Club Forum » Citroen AX Tuning » lebenserhaltende maßnahmen (teil 1 - 8 fragen) » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1- [ 2 ]
000
25.11.2002, 11:30 Uhr
murphy
Clubmember
Avatar von murphy

hab am wochenende mal ein bischen zeit drauf verwendet, das ölprob bei meinem kleinen zu untersuchen (jetzt einmal husten bitte).

symptome: block und dämmmatte der motorhaube sind immer wieder ölversifft. der kleine riecht beim fahren wie ne "pommesbude". der ölmessstab rutscht ständig ein stück raus. bei jedem tanken muss ich nen halben liter öl nachkippen. entlüftung/rückführung ist frei.

diagnose: kolbenring ist gebrochen, daher wird ein teil des öls verbrannt und es baut sich übermäßiger druck im ölkreislauf auf, der sich dann über den ölmessstab seinen weg ins freie sucht und dabei ein bischen öl mitnimmt, welches sich äußerst undekorativ über dem block verteilt.

zu 1 hört sich das plausibel an? da ich keine lust habe, den motor für ne diagnose komplett zu zerlegen, gibt's noch andere möglichkeiten das genau festzustellen - wohl nicht oder?

angenommen meine theorie stimmt, bin ich am überlegen, mir einen anderen motor zu zulegen. ich schwanke da zwischen dem "normalen" 1.6er und der 16V variante, wobei der normale 1.6er wahrscheinlich nicht ganz so aufwendig und rein lebenserwartungsmäßig günstiger wäre.

zu 2 paßen alle anschlüsse?
zu 3 was ist anders als beim gti-motor (z.b. kabelbäume, steuergerät)?
zu 4 welche (an)bauteile müßte ich neu haben (z.b. antriebswellen, abgasanlage)?
zu 5 ist es überhaupt möglich für den 1.4er motor ne 1.6er ATM zu bekommen? habe gehört, ATM ginge nur gleich gegen gleich?
zu 6 welche leistungsdaten hat der normale 1.6er (kW, DZ, Leistungskurve, Gewicht, usw usw usw)?
zu 7 welcher motortyp ist der 1.6er?
zu 8 was sagt der tüv dazu?
zu 9 welche abgasnorm erfüllt die 1.6er maschine (euro2)?
--
/MPY (http://www.murphys-world.de/ax)

Dieser Post wurde am 25.11.2002 um 11:30 Uhr von murphy editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001
25.11.2002, 11:50 Uhr
Jensen
ADMIN
Avatar von Jensen

zu 6) Gibt den normalen 1.6er (TU5JP) mit 90PS bei 5600.
Ab 2000 gibt's den auch im VTR mit 98PS bzw. im 106er mit MM und 100PS bei 6200.

So weit zumindest bei den TU-Motoren... Manchmal wird für den oben auch 88PS angegeben, das hängt dann aber von der verwendeten Einspritzung ab, da dort sehr verschiedene zum Einsatz kamen!
--
_______________

"Rollst du noch oder fährst du schon?"
ax-berlin.de -
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002
25.11.2002, 16:33 Uhr
Chakotay
Clubmember


Thema Kolbenringe:
Da gibts ja drei Stück. Ganz oben den Feuerring, dann Dichtring und ganz unten den Ölabstreifring (der teilweise aus drei Ringen besteht).
Am besten erstmal die Kompression prüfen. Das kostet ja nicht viel.
Dann mal prüfen ob unter dem Zylinderkopfdeckel auch das große Blech sitzt. Sollte das fehlen, schmeißt der Motor reichlich Öl über die Entlüftung raus was er dann verbrennt.
Wie, wann und wieviel qualmt denn der Wagen aus dem Auspuff?
Bist du sicher das der richtige Ölpeilstab drin sitzt. Nicht das du mit zuviel Öl fährst.
Zuviel Luftdruck im Motorgehäuse kann bei freier Entlüftung eigentlich nicht sein.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003
25.11.2002, 16:55 Uhr
~CrackT



@ murphy
also ich hab so fast das gleiche problem wie du..nur bei mir schiesst es durch denvergaserund durch den auspuff(ein glück hab ichkeinen Kat)
alsoda mal eben nen 1,6 er reinzuhängen istnicht ganz so leicht...
also mit den halterungen könnteklappen..als nächstes solltest du dir sorgen machen wo du ein passendes getriebe undAnrtriebswellen herbekommst...als nächstes wird der Tüvergarantiert über die ohnehinschon schlechten axbremsen meckern also wiederviel arbeit und geldinvestieren...gg und dannnochdiespielereienmit dem Kabelbaum und dem Tacho...also wenn du nicht ganz so die ahnung hastwird es sehr lange dauern bis du rausgefunden hast welcherdraht was ist ggg(erfahrungswerte ggg) ausserdem könntees teuer werden(ich glaub du weisstwas ichmeine gg)

genau wegen jener perspektiven werd ich meine wagen noch bis endeTüv Fahrenund dannfürnappel undnei anselbstabholer vermachen..weil so gehtdie karredurch keine asu oder hu....

freudich dransolangedunoch kannst oderstell dasding übern winterinnewerkstadt und machihn komplettfertig...die entscheidung liegtbei mir und die schuld anden fehlenden leerzeichenin diesem textan meiner kaputten leertaste..also viel spaß noch gggichhoffe dir jetzt nichtdielaune verdorben zuhaben..ggg
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004
25.11.2002, 17:32 Uhr
Chakotay
Clubmember


Ich denke der Motor sollte eigentlich problemlos an das Getriebe passen. Auch sonst sollten die Halterungen (am Motor) gleich sein. Die Frage ist was da für ein Krümmer dran ist (darf nicht weiter nach vorne gehen wg. Kühler). Und was der für eine Ansaugbrücke + Einspritzung hat (nach hinten ist auch nicht so viel Platz). Beim AX GTI würde bei einem 16er Motor mit Höchstleistung bei 6200 das Getriebe einigermassen passen (6200 => ~185 km/h). Wenn der Motor auch bis 7200 drehen darf, ist ja max. 215 km/h drin. Passt also. Somit auch keine neuen ATW. Auch die Bremsen sind kein Problem, schließlich sind die Bremsscheiben des AX GTI in reichlich Autos mit bis zu ~150 PS verbaut (z.B. Saxo VTS, 309 1.9 16V). Das einzige Problem ist nur die Auspuffanlage (KAT) bzw. das Abgas, da der Motor dann ja eine AX Auspuffanlage bekommt (evtl mit anderem KAT z.B. vom Saxo). Wenn der Tüver sich damit aber nicht ins Höschen macht, kannst du 3 Kreuze machen.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
005
25.11.2002, 18:09 Uhr
WW
Forumsmitglied


Hallo,

der Kruemmer des 1,6 Liter 8V ist identisch mit dem vom GTi und die Plastikansaugbruecke sehr aehnlich. Von den Abmessungen her also keine Probleme. An das GTi-Getriebe passt der Motor auch. Wenn man jemanden haette, der die Bosch Motronic MP 3.1 des GTi auf den 1,6er Motor vernuenftig anpassen koennte, wuerde den Umbau von aussen nur jemand mit sehr viel Ahnung erkennen. Der Motor hat zwar im Serientrimm nicht unbedingt mehr PS aber mehr Drehmoment. Das sollte sich im GTi schon deutlich bemerkbar machen. Ausserdem ist der 1,6er natuerlich die bessere Basis fuer weitergehende Tuningmassnahmen, da bekanntlich Hubraum durch nichts zu ersetzen ist ausser durch mehr Hubraum.

Die Geschichte mit dem rausrutschenden Oelpeilstab kenne ich auch. Abhilfe schafft eine kleine Feder, die man oben am Peilstab befestigt und so am Rohr befestigt, dass der Peilstab bestaendig auf das Fuehrungsrohr gezogen wird oder ein neuer Peilstab. Das Plastikteil, das den Peilstab im Fuehrungsrohr haelt verrottet oder verbrennt, sodass er nicht mehr richtig halten kann.

Gruss
WW
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
006
25.11.2002, 18:18 Uhr
murphy
Clubmember
Avatar von murphy

@Jensen: das mit der VTR maschine hört sich für mich gut an.

@Chakotay: kompression ist angeblich noch(!!!) o.k., was immer das heißt. laut einem befreundeten kfz-meister (mit ax) muss sie nicht unbedingt deutlich schlechter werden, wenn ein ring gebrochen ist. ölstab sollte auch der richtige sein, ölstand halte ich immer in der mitte zwischen min- und max-markierung. qualmen tut er nicht sehr viel, aber doch sichtbar und er stinkt ziemlich nach verbranntem öl.

@CrackT + @Chakotay: wenn ich chakotay richtig verstanden habe, sollten bei der VTR maschine (die mit 6200rpm) motorhalterungen, getriebe, antriebswellen passen und die gti-bremsen reichen. kabelbäume, krümmer mit auspuff und ansaugbrücke/einspritzung könnten jedoch schwierigkeiten machen (müßte aber eigentlich irgendwie gehen, hat doch dieser engländer mit der 16V maschine auch geschafft). fragt sich nur, wo man entsprechende verlässliche infos herbekommt.

@CrackT: will/muss den kleinen sowieso komplett neu machen, weil paar beulen und ein bischen rost (aber nur ein bischen). der tacho stimmt eh nicht, ist ein falscher drin (bis 200km/h).
p.s.: keinebangediefehlendenleerzeichenstörenmichüberhauptnicht
--
/MPY (http://www.murphys-world.de/ax)
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
007
25.11.2002, 18:57 Uhr
röschter
Forumsmitglied


Moin

Das mit dem Ölmessstab hab ich auch... Genau wie WW gesagt hat fehlt bei mir auch dieses Kunststoffteil. Hab dann sicherheitshalber auch mal die Kompression überprüfft, war alles einwandfrei! Und mein Ölverbrauch ist auch absolut normal. Würd mal sagen das diese "komische Aufwärtsbewegung" des Ölmessstabs auch durch Vibrationen oder sonst was ausgelöst werden kann.

Gruss
--
...leider zur Zeit nicht Citroen Fahrer...
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
008
25.11.2002, 19:13 Uhr
Tom909
Forumsmitglied
Avatar von Tom909

Zum Thema Krümmer:

Beim Saxo VTS 16V ist der anders als beim AX GTi. Vielleicht ist der vtr noch auf der basis vom ax gti in sachen motortechnik, aber der 16V ist wieder was neues.
Getriebe soll passen??? na dann bin ich ja glücklich noch ein ax gti getriebe hier zu haben. Könnte dieses sogar mehr beschleunigung bringen oder sind die ziemlich gleich von der übersetzung? Ich meine beim 16V.

Wenn Du Dir den Saxo VTR unfaller von ebay kaufst, dann wirst Du es mit einem Umbau leichter haben, weil noch viele Elemente(nicht nur motortechnisch) übernommen werden können, z.B. bremscheiben hinten oder die kühlanlage und sowas.
--
www.tomworld.de
*ich denke schneller als ich tippen kann*
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
009
26.11.2002, 12:17 Uhr
murphy
Clubmember
Avatar von murphy

@WW: kann man ruhig sehen, dass er umgebaut wurde. wird ja schließlich dann auch eingetragen. außerdem hast du die sache genau erfaßt: ich möchte mehr drehmoment bei unveränderter Vmax - vorerst

@röschter + WW: ist bei meinem ölstab auch. würde zwar erklären, warum er ein stück rausrutscht, aber er kann das öl nicht komplett dort rauswerfen, sonst hätt ich ja ne pfütze unterm auto. da ist aber keine.

@Chakotay: hab den wagen die woche über nicht hier, kann also nicht schauen. aber ich glaube nicht, dass das bei 400km ein guter halber liter sein soll. noch ein nachtrag zum qualmen: an sonntag abend nach 100km flotter autobahn (150km/h) hat er ziemlich genebelt (und zwar aus'm auspuff und nicht vom verölten block)

@Tom909: das mit dem unfall muß ich mir noch überlegen. wer weiß, wie die maschine gestresst wurde, und ich möchte bei so einem (großen) umbau nicht in nem jahr wieder mit defekter maschine da sitzen. das teil wäre natürlich schon alleine wegen der ganzen anbauteile interessant. mal sehen wie hoch der geht.

@all: also, da ich mir nun ziemlich sicher bin, den umbau zu machen, rekapituliere ich einmal (sollte ich irgendwo falsch liegen oder etwas vergessen haben, bitte korrigieren):

zu 10 der VTR-motor (98PS) paßt rein. aufnahmen sind identisch. gleiche abmessungen. gleiche position. was hat der motor für eine kennung? motortyp TUxyz ?
zu 11 getriebe vom gti paßt an den VTR-motor, daher brauche ich weder einen neuen tacho und noch andere antriebswellen. kann ich also ohne modifikationen vom gti übernehmen?
zu 12 krümmer ist identisch mit dem des gti. heißt das, dass die abgasanlage von gti auch übernommen werden kann, ggf. mit einem anderen kat (saxo)?
zu 13 ansaugbrücke paßt platzmäßig auch rein. könnte es da sonst irgendwelche probs geben?
zu 14 steuergerät ließe sich anpassen oder ein steuergerät von VTR wird verbaut. bräuchte das VTR-steuergerät andere anschlüsse (kabelbäume) als das des gti?
zu 15 wie schaut's mit sonstigen anbauteilen aus. kühlkreislauf, kraftstoffpumpe, lima, usw. brauche ich da etwas neu oder paßt das alles bzw. gibt es was besseres als im gti vorhanden?
--
/MPY (http://www.murphys-world.de/ax)
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
010
26.11.2002, 13:12 Uhr
Chakotay
Clubmember


Beim Motor solltest du einen 1.6er Motor nehmen der seine maximale Leistung bei zwischen 6000 und 6600 hat. Dann paßt das GTI-Getriebe. Ich kenne aber nur den 1.6er mit 88PS bei 5600. Das wäre bei gerademal ~170 km/h im 5ten.
Wenn der Krümmer gleich ist, paßt der komplette GTI Auspuff. Evtl. muß aber ein anderer KAT rein (vom 1.6er Saxo. Evtl umschweißen).
Kühlkreislauf und Lima kann bleiben (evtl. Kühler-Lüfter vom Diesel).
Zu klären ist noch was mit dem Kabelbaum und Benzinversorgung ist.
Das 1.6er Saxo Steuergerät solltest du auf jeden Fall nehmen.

Das Hauptproblem ist sicher einen Motor mit Einspritzung und Steuergerät zu bekommen. Naja und dann der TüV wg. Abgas.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
011
26.11.2002, 13:58 Uhr
Tom909
Forumsmitglied
Avatar von Tom909

wie schon gesagt, der motor plus elektronik ist bei ebay zu bekommen, besser gesagt der ganze wagen inkl. innenaustattung. Die sitze vorne vom VTR passen mit etwas geschick auch in den GTi und sind besser.
--
www.tomworld.de
*ich denke schneller als ich tippen kann*
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
012
26.11.2002, 14:07 Uhr
Jensen
ADMIN
Avatar von Jensen

Den 98PS VTR gibt's wie gesagt ab 2000. Hier mußt du auf's Baujahr achten, weil der Vorgänger ebenfalls ein TU5JP/L3 ist. Auch haben beide eine Motronic MP7.2.
Sonst erkennt man sie an TU5JP teilw. mit Beikennungen ../Z bzw. ../L3.
Außerdem wär da noch der TU5J2, der aber mit Magneti Marelli fährt... Also was gutem!
--
_______________

"Rollst du noch oder fährst du schon?"
ax-berlin.de -
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
013
26.11.2002, 16:26 Uhr
Tom909
Forumsmitglied
Avatar von Tom909

mein Saxo VTS 16V ist ein Baujahr 98 und ich habe auch ein Magneti Marelli dings, wobei ich Bosch wegen Drehzahlerhöhung bevorzuge.
--
www.tomworld.de
*ich denke schneller als ich tippen kann*
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
014
26.11.2002, 16:28 Uhr
Tom909
Forumsmitglied
Avatar von Tom909

ehm, der VTR ist maximal bis 98 produziert worden. Zeig mir bitte einen VTR mit serie 2 look, der die 98PS hat. Der 16V hat ab ende 97 die letzten VTR bis anfang 98 abgelöst und dann wurde nur noch der 16V als 1.6l produziert.
--
www.tomworld.de
*ich denke schneller als ich tippen kann*
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
015
26.11.2002, 16:34 Uhr
WW
Forumsmitglied


Zum Thema Oelstab:
Der Motor drueckt dort natuerlich nicht pures Oel raus, sondern im Kurbelgehaeuse bildet sich aufgrund der hin und her flitzenden Kolben und der Verbrennungsdruecke, die sich an den Kolbenringen vorbei ins Kurbelgehaeuse schleichen, so etwas wie einen Oelnebel (mit Oel geschwaengerte Luft). Dieser im Kurbelgehaeuse vorhandene Oelnebel-Ueberdruck entweicht dann nicht nur ueber die Kurbelgehaeuseentlueftung sondern auch ueber das Rohr des Peilstabes und ueberzieht alles mit einem duennen Oelfilm. Richtige Tropfen entstehen dabei nicht so schnell. Das wird wahrscheinlich aber nicht die einzige Ursache des Oelverbrauches sein. Erfahrungsgemaess ab ca. 150.000 km koennen, je nach Pflege und Fahrweise, die Ventilschaftdichtungen und Kolbenringe (weniger, da Kompression noch gut) verschlissen sein. Wie schon beschrieben, laesst sich mit einer kleinen Feder der Peilstab fixieren. Damit kann hier kein Oelnebel mehr entweichen.

Die Schaftdichtungen liessen sich auch bei eingebautem Motor erneuern. Diese Arbeit waere aber schon etwas aufwendiger.


Ob die Foerderleistung der GTi-Benzinpumpe ausreichend ist, kann ich nicht sagen. Waere im Zweifelsfall auch vom Saxo zu nehmen. Die Auspuffanlage des GTi koennte man komplett beibehalten. Ein Gespraech mit dem TÜV-Pruefer Deines Vertrauens im Vorfeld ist mit Sicherheit von Vorteil. Ich gehe aber davon aus, dass es einfacher wird, je mehr Saxo-Teile verwendet werden, sprich auch das Steuergeraet sollte uebernommen werden, da erst mit der moderneren Elektronik die besseren Abgaswerte eingehalten werden. So etwas koennte einen TÜV-Pruefer ja eher gnaedig stimmen.

Gruss
WW

Dieser Post wurde am 26.11.2002 um 16:37 Uhr von WW editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
016
26.11.2002, 18:37 Uhr
Tom909
Forumsmitglied
Avatar von Tom909

dann dürfte der AX Gti mit den Saxo elementen Euro 2 fähig sein???? Die Karosse ist ja nicht relevant für die Schadstoffklasse!
--
www.tomworld.de
*ich denke schneller als ich tippen kann*
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
017
27.11.2002, 08:15 Uhr
Jensen
ADMIN
Avatar von Jensen

-> http://www.autoboerse.de/Detail?gpnr=58074802&index=92&searchType=car

Mmh... der gefällt mir!
--
_______________

"Rollst du noch oder fährst du schon?"
ax-berlin.de -

Dieser Post wurde am 27.11.2002 um 08:24 Uhr von Jensen editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
018
27.11.2002, 09:14 Uhr
murphy
Clubmember
Avatar von murphy

so, dann werd ich das auch mal an meinen co-schrauber weitergeben, was er dazu meint. sieht ja bisher gar nicht so schlecht aus. schon mal vielen, vielen dank an euch für die bisherigen infos.
--
/MPY (http://www.murphys-world.de/ax)
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
019
27.11.2002, 14:03 Uhr
Twix
ADMIN
Avatar von Twix

Dieses nette Foto kennt sicher jeder:



Ich kann in diesem Zusammenhang nur sagen, das ich mich seit ca.
2 - 3 Jahren mit dem Thema beschäftige und noch nicht sonderlich viel
rausgefunden habe außer:

Saxo 1,6 VTS (16V 88KW) Motor in AX:

1. Aufhängung paßt (Weil TUxx Motor)
2. Abgasanlage paßt nach Krümmer nicht, kann aber passend gemacht werden.
3. Kabelbaum vom AX paßt nicht. Aber der vom Saxo kann angepaßt werden.
(Steuergerät sollte sowieso mitgenommen werden)
4. Antriebswellen & Bremse passen. (ggf. meckert der Tüv wg der hinteren Bremse)
5. Schwingen & Co. passen eigentlich auch. (Dazu unten mehr)
6. Zusammenspiel VTS-Krümmer und VTS-Kühler im Ax paßt reg. NICHT.
(Wie auf dem Bild auch zu sehen ist wurde modifiziert. K.A. was Tüv sagt)
7. Benzinpumpe muß vom VTS mit übernommen werden. (ob sie paßt k.A.)
8. Ansaugbrücke & Co. Haben genug Platz.
9. Getriebe sollte vom Vts mitgenommen werden. Paßt auch.

Soweit ... Jetzt das Problem:
Da der 1,6er Motor mehr wiegt (weiß leider nicht wieviel)
sollte man auch an das Gewicht angepaßte Federn und Dämpfer vorne
einbauen. ABER die vom VTS passen NICHT.

Einzige Möglichkeit ist ein Gewindefahrwerk für den VTS.
Aber das hat leider eine andere Aufnahmen beim Dom und somit
müßte man ein Domlager vom VTS verbauen welches aber 4 Schrauben
hat im Gegensatz zum AX nur 2.
Jetzt erklär mal dem TÜV-Gott Du möchtest im Dom 2 weitere Löcher
bohren. Wenn Du das schaffst, ihn zu überzeugen biste fast schon nen Held.
Brauchste nur noch neue Schwingen & Co (vom VTS) damit die Sache
auch unten paßt. (siehe auch Thread: Saxo Gewindefahrwerk im AX)

Tja.. soweit erst mal. Aus die Maus, mit meiner Erfahrung ...
Wenn mit noch was einfällt schreib ich noch mal.

.... Gruß ... Twix ....
--
I would like to change the world, but God doesn't give me the Source Code !
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
020
27.11.2002, 14:50 Uhr
Chakotay
Clubmember


Das der Einbau eines 1.6 16V Motor Probleme macht ist klar.

Den einzigen 1.6 8V Motor mit mehr als 88PS den ich jetzt gefunden habe ist der im Picasso:
1587ccm, 95PS bei 5700 U/min, 135Nm bei 3000 U/min.
Da passt dann das GTI-Getriebe nicht. Ist für den Motor zu kurz übersetzt (5700 U/min ergibt etwa 170 km/h im 5ten Gang).
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
021
27.11.2002, 15:36 Uhr
murphy
Clubmember
Avatar von murphy

die 16V variante habe ich mir eh schon wieder abgeschminkt. was ist denn mit dem von jensen beschriebenen VTR-motor 1.6 8V mit 98PS? der soll ja regulär 6200 drehen, was laut chakotay der bisherigen Vmax entspricht. würde mir ja auch reichen. da könnte man dann ja später vielleicht mal überlegen, ob mit chip (DZ-begrenzer hochsetzen auf 6600 oder so) noch ein bischen was an der endgeschwindigkeit gemacht werden kann. irgendwie sind die angaben zu dem motor sehr widersprüchlich. der wäre nämlich meine erste wahl für den umbau.

@Chakotay:
der crash-saxo soll den ja auch drinne haben, also müßte es den doch geben!?!?!?!
--
/MPY (http://www.murphys-world.de/ax)
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
022
27.11.2002, 15:49 Uhr
~CrackT



tja da wird wohl jemand den winter über ne menge zu tun haben und fluchen...lol...aber wer nicht wagt der nicht gewinnt....
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
023
27.11.2002, 16:22 Uhr
Chakotay
Clubmember


Hab da bei Peugeot noch was zu den 1.6 8V Motoren gefunden.
106 1.6 Rally und 106 1.6 XSI hatten den Motor (~105 PS bei 6200). Hier gibts auch ein Chip für den Motor (+15 PS).
Genau den Motor brauchst du. Dann passt des GTI-Getriebe.

Dieser Post wurde am 27.11.2002 um 16:23 Uhr von Chakotay editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
024
27.11.2002, 16:40 Uhr
murphy
Clubmember
Avatar von murphy

@CrackT: da könntest du richtig liegen

@Chakotay: na, das ist doch genau das, was ich meine. das gefällt papa's sohn.

...und nochmal: many THX
--
/MPY (http://www.murphys-world.de/ax)

Dieser Post wurde am 27.11.2002 um 16:40 Uhr von murphy editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1- [ 2 ]     [ Citroen AX Tuning ]  



AX-Club

powered by ThWboard
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek