Anmelden || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Home || Statistik || Kalender || Staff || New! Downloads Willkommen Gast!
[ Treffen ] [ Abkürzungen/Erklärungen ] [ Impressum ]

AX-Club Forum » Citroen AX allgemein » Luftschläuche AX 1.0 » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000
05.01.2012, 19:00 Uhr
Mckoy
Forumsmitglied


Hallo zusammen,

ich bin auf der Suche nach einem Riss in einem Luftschlauch, der kleine ruckt halt manchmal kurz sporadisch.

Nachdem ich jetzt schon innerhalb eines Monats einiges investiert habe begebe ich mich nun auf die Suche nach Rissen in Luftschläuchen, jetzt kommt mein Problem:

Wo sind denn die Luftschläuche, hat da einer ne kleine Anleitung von den Schläuchen die oft kaputt gehen, oder die für ein ruckeln verantwortlich sein können?

Ich hörte was von einem Schlauch unter dem Luftfilter, wie komm ich denn da drann?

Bin echt um jede Hilfe dankbar...

Gruß

Kai
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001
06.01.2012, 14:05 Uhr
AX 1.1 First
Forumsmitglied


Hallo,

Das ein Schlauch unterm Luftfilter sein soll ist mir nicht bekannt,
aber ich wüsste 2 Schläuche die gerne porös werden und einreissen können.

Das ist einmal der Schlauch vom Ventildeckel hoch zu den Teil hier:

http://www.ebay.de/itm/Citroen-AX-1-0-Motor-CDY-Ansaugrohr-26500-/390364144611?pt=DE_Autoteile&hash=item5ae38423e3

und der Schlauch von der Ansaugbrücke zu diesem Teil hier oben.

MfG Eni
--
AX 1.1 First MKII, 60PS, 103tkm, Weiß mit blauen Verzierungen, ZV und leicht gecleanten Seiten (Unfall)
AX 1.4 (Ehemals 4x4) MKII, 75PS, 159tkm, Grün
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002
06.01.2012, 16:38 Uhr
Robs
Forumsmitglied
Avatar von Robs

Alle Schläuche, die ans Drosselklappengehäuse oder an die Ansaugspinne (nach der Drosselklappe) gehen beeinflussen den Motorlauf.
Der dicke Schlauch vom Ventildeckel hingegen nicht.

Allerdings kligt deine Fehlerbeschreibung nicht so recht nach Nebenluft, denn wenn da irgend ein Unterdruckschlauch n Riss hat, dann sollte der Fehler dauernd auftreten. (zB. zu hohes Standgas, bzw. schlechte Gasannahme)
--
Saxo 1.1i @ E85, MS2 (hochverdichtete Monospritze)
AX "le blanc" 1.1i @ E85 (in Arbeit)
Simson Schikra 125 (Schönwettermoped)
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003
06.01.2012, 16:42 Uhr
Mckoy
Forumsmitglied


Dachte ich es mir fast

Auf was tippst Du ?

Wagen startet und fährt sehr gut, beschleunigt 1a, nur manchmal kommt ein "RUCK" ganz kurz, wie ein Zündaussetzer, dann wieder als wäre nichts gewesen

Zündkabel, Doppelfunkenzündspule?

Was sagt Dein erster Gedanke?^^
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004
06.01.2012, 17:02 Uhr
Robs
Forumsmitglied
Avatar von Robs

Der erste Gedanke kreist irgendwo zwischen Kraftstoffversorgung und Zündung ...
Zuerst würd ich mal Kerzen, Kabel und Spule prüfen.
(die Spule kann man bei laufendem Motor mit nem ordinären Blumensprüher auf Haarrisse prüfen - wenns nass funkt hat sie n Riss, aber Achtung! Hochspannung!)

Wann genau tritt denn das "Rucken" auf? Beim Geschwindigkeit halten, Beschleunigen, direkt nachm Gas gben, ... ?
Kannst du es möglicherweise provozieren?
--
Saxo 1.1i @ E85, MS2 (hochverdichtete Monospritze)
AX "le blanc" 1.1i @ E85 (in Arbeit)
Simson Schikra 125 (Schönwettermoped)
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
005
06.01.2012, 18:00 Uhr
Mckoy
Forumsmitglied


Ich hatte erst die Vermutung das ich es provozieren kann und zwar im untertourigen Bereich, aber dem war nicht 100% so, denn ist tritt auch während der fahrt auf. Eben ist mir aufgefallen das es ein knallen gibt im Luftfiltergehäuse, wenn er ruckt, also muss es eine Fehlzündung sein. Wo sie entsteht weiß ich noch nicht, das mit dem Wasser benebeln werde ich machen, also direkt auf die Zündspule drauf?

Kerzen habe ich mittlerweile neue drinne und einen neuen Kraftstofffilter auch, setdem geht er schonmal nichtmehr aus

Ich muss dazu sagen ich habe den Wagen erst 2 Monate und baue ihn gerade auf, es gibt viele Baustellen, die zu beheben sind, aber jetzt ist erstmal die Fahrtüchtigkeit drann.

Habe schon neue Antriebswellen, Lima, Kugellager usw usw gemacht....
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1-     [ Citroen AX allgemein ]  



AX-Club

powered by ThWboard
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek