001
31.03.2012, 20:39 Uhr
frommbold
Forumsmitglied
|
also im schnelldurchgang:
ganzen deckel abbauen, prüfen ob die buchse in der die welle dreht ausgeschlagen ist (neben rapsöl meist ursache der leckage), gegebenefalls buchse und o-ringe (ich meine es sind 2) wechseln. beim wiederzusammenbau neue deckeldichtung verwenden die unter dem deckel befindliche, durcheinander gepurzelte mimik wieder richtig zusammenfriemeln. soll schon selbst machbar sein. letzteres war mir bei einem wagen, der täglich benötigt wird, dann doch etwas heikel. ein alter citroen-meister wollte für die reparatur bei eingebauter pumpe 1 bis 1 1/2 stunden berechnen. mit teilen und märchensteuer wäre das dann doch teuer gekommen als eine neue bosch-pumpe, die grad in der bucht herumtrieb.
kleiner tip am rande: verpass der pumpe schnellstens eine pampers aus einem alten handtuch. der diesel tropft (jedenfalls bei dem 1527er motor) aber wirklich punktgenau! auf die kohlebürsten der lima. diese verwandeln sich dann zusammen mit den schleifringen/kollektorringen auf der lima-welle zu einem brei, der ersteinmal dafür sorgt, dass du mit leerer batterie liegen bleibst ohne dass die ladekontrollleuchte brannte. wenn letztere dann endlich keine ladung signalisiert, ist es meist schon zu spät für einen relativ preisgünstigen wechsel des reglers, da die kollektorringe völlig hinüber sind.
gruss vom frommbold |