001
22.02.2014, 23:03 Uhr
mario
Forumsmitglied
|
Hi,
Variante 1: Ist die Frage ernst gemeint?
Variante 2: Falls 1. zutrifft, nimmst du dir ein Tetra-Pack, schneidest ein ausreichend großes Stück heraus, legst es auf die Drosselklappe, fährst mit dem Finger mit vorsichtigem Druck über alle relevanten Kanten und schneidest bzw. stichst dann alle notwendigen Löcher hinein. Die so entstandene Dichtung wird beidseitig leicht eingefettet und hält wunderbar. (eine Karteikarte geht auch, aber Tetra-Pack dichtet besser und ist einfacher zu beschaffen)
Bei thermisch hoch belasteten Teilen (z.B. Zylinderfußdichtungen - natürlich nicht am TU) ist zu beachten, daß sich das Wunder-Verbund-Dichtungsmaterial minimal setzen kann - das spielt an der Drosselklappe eher keine Rolle.
Gruß, Mario -- graue Altagsmaus: 106 Sergio Tacchini, 1124cm³, MS2/Extra 3.3.0b, 140000km E85 der ganz kleine Blaue: Jet Force 125 EFI E85 das kleine Schwarze: 106 Rallye, 1294cm³, 225000km, (hält Winterschlaf)  |