000
05.02.2003, 14:18 Uhr
FIGHTERBOMBER
Forumsmitglied
|
Folgender Fakt wird ebenfalls über die Software reguliert: Ein Hersteller produziert beispielsweise in Serie 100 Fahrzeugmotoren mit einer Nennleistung von 90 PS. Nach der Fertigstellung laufen diese Motoren in aller Regel bis zu 20 Minuten auf dem Motorenprüfstand, um die mechanische Funktionalität zu überprüfen als auch die Nennleistung und das maximale Drehmoment zu ermitteln. Trotz Serienfertigung haben von diesen 100 Motoren nur etwa 33 Stück die angestrebten 90 PS. Gründe hierfür sind in abweichenden mechanischen Toleranzen der Einzelkomponenten (Kolben, Motorblock, Zylinderkopf, etc.) zu finden. Die restlichen beiden Drittel dieser Motoren streut mit seiner Leistung in den Bereich zwischen 90 PS -100 PS, bzw. etwas nach unten, in den Bereich um 80 PS - 90 PS. Um nun diese Streuungen auszugleichen, werden die einzelnen Softwareversionen dem jeweils gemessenen Leistungsstand seitens der Hersteller explizit auf den Motor zugeschnitten. Was halten wir jetzt von dieser Aussage --
http://www.ax-gti.de Beati pauperes spiritu
 Lieber zwei Damen im Arm als zwei Arme im Darm! |