000
12.05.2003, 01:00 Uhr
~Andre Citroen
|
Also nach allem, was ich bisher erlebt habe, hab ich nun entgültig die Schnauze voll von Citroen. Weit über 2000€ hab ich bereits in den Erhalt dieses Fahrzeugs investieren müssen, Antriebswellen, Bremsen vorn und hinten, Durchrostungen schweißen, Zahnriemen, Wasserpumpe und, und, und... Neulich fing dann ja der Tacho an zu spinnen mit dem Gejaule. Vor etwa einem halben Jahr ist mir einer draufgefahren und die hintere Stoßstange wurde durch eine NEUE ersetzt, keine Gebrauchte! Vor einigen Tagen hing die plötzlich am rechten Eck weg. Als ich sie wieder befestigen wollte, hab ich gesehen, daß eine Halterung komplett weggebrochen war. Das ganz einfach so, während der Fahrt. Als ich dann einen Bekannten fragte, der eine Werkstatt hat, ob man das reklamieren könnte, sagte der mir, daß ich da wohl wenig Chancen hätte. An der anderen Seite war ein Kratzer im Lack, den ich selbst mal versehentlich verursacht habe, als ich beim Laden mit etwas drangekommen bin. Da könnte mir ja jemand dagegengefahren sein und deswegen könnte der Halter gebrochen sein. Wie es aussieht, ist auch die Verriegelung für die Heckklappe im Eimer. Neulich ging die auf einmal nicht mehr richtig zu. Mir ist dann aufgefallen, daß die Verriegelung gewackelt hat. Die beiden Schrauben lassen sich aber nicht mehr fester anziehen, sicher ist da der lumpige, spröde Kunststoff von der Heckklappe ausgebrochen. Abschrauben zum Nachsehen hab ich erst gar nicht gewagt, am Ende läßt sich das hinterher gar nicht mehr festschrauben. Die Schinen vom Fahrersitz knirschen bei jeder Bewegung, der Sitz wackelt wie ein Schaukelstuhl und gelegentlich hängt sich die Verriegelung aus, der Sitz fährt dann einfach so hin und her. Toll, wärend der Fahrt! Also mir reicht es jetzt, wenn er auch nur 4 Liter Diesel verbraucht, einen Citroen AX würd ich mir nie wieder kaufen. Das was ich mir an Kraftstoff spare, gebe ich mit den hohen Reparaturkosten wieder aus.  Ein Bekannter sagte mir erst am Freitag wieder, er kennt die Qualität von Citroen, hat ja selbst früher welche gefahren und würde es nie wieder tun. Ich hab noch einen alten Trabi, Baujahr 87, den ich früher, bevor ich mir den AX als Kurierfahrzeug zugelegt habe, viel gefahren und auch damit auf Treffen in Deutschland unterwegs war. Das Einzige, was der nach 14 Jahren gebraucht hat, war ein kompletter Auspuff für den ich 2001 insgesamt 70 DM ausgegeben habe. Der alte Auspuff vom Trabi war aber bei weitem nicht so zerfault, wie der vom AX es in 10 Jahren war. Den letzten TÜV hat der Trabi ohne Mängel bestanden, der AX ist aufgrund der vielen Mängel durch die erste Prüfung gefallen. Das Einzige, was sich an dem Fahrzeug als zuverlässig erwiesen hat, ist der Motor. Damit hatte ich bis jetzt noch keine Probleme. Wenn ich das Geld dazu hätte, würde ich mir einen Trabant 1.1 Kombi besorgen, den "1.1er Polomotor" rauswerfen und den Diesel vom AX einbauen lassen. Dann hätte ich wenigstens ein zuverlässiges, sparsames Fahrzeug |