Anmelden || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Home || Statistik || Kalender || Staff || New! Downloads Willkommen Gast!
[ Treffen ] [ Abkürzungen/Erklärungen ] [ Impressum ]

AX-Club Forum » Citroen AX allgemein » Einbau el. Fensterheber » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1- [ 2 ]
000
14.08.2003, 10:10 Uhr
Blätschie
Forumsmitglied
Avatar von Blätschie

Werde mir jetzt wenn ich mein Lohn krieg 1 Paar el. Fensterheber beim Andreas W. kaufen.
Da der genauso viel Ahnung von der Elektrik hat wie ich frage ich euch:

Wer kann mir sagen wie ich die Anschließen muss? Würde gern schon mal Kabel ziehn, dass das schon mal erledigt ist und ich die Fensterheber nur noch einbaun muss, Stecker rein und abgehda!

Also die Motore sind orginal AX und 2-Polig, meine Schalter allerdings sind 5-Polig (waren in der GTI Verkleidung drinn).

Nun, da ich leider nicht der mitm Plan bin, es hier aber genung gibt dachte ich es könnte jemand ne kleine Beschreibung machen. Aber wenns geht so dass es jeder versteht.

Ungefähr so: ...von hier nach da... ...von dort nach hier... usw

Wäre echt nett, denn gerade bei dieser Hitze ist es voll nervig wenn man sich immer über den Beifahrersitz schmeißen muss um das Fenster runter oder hoch zu machen!

Woher bekomme ich eigentlich Schwitzfolie?
--
tot aber bequem
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001
14.08.2003, 10:54 Uhr
Jensen
ADMIN
Avatar von Jensen

Die Folie gibt's bei Citroen oder auch woanders als Meterware. Zuschneiden und glücklich sein...

Der Schalter wird folgendermaßen angeschlossen:
1 - Pin 1 des Steckers am Motor
2 - Masse
3 - Spannung +12V
4 - Masse
5 - Pin 3 des Steckers am Motor

Im Normalfall sind dabei im Schalter 1 + 4 und 2 + 5 gebrückt und es liegt keine Spannung am Motor an. Wenn ich nun den Schalter betätige, wird z.B. 1 von Masse auf 3 gelegt und der Motor bekommt Spannung.
Je nach dem an welchen Pin der Saft geht (also je nach Polarität), fährt der Motor die Scheibe hoch oder runter.
Oben steht aber die übliche Anschlussweise.

Spannung wird von Sicherung 9 genommen. Da die dann aber an Dauerplus hängt, funktionieren die Heber also auch mit Zündung aus. Damit das nicht der Fall ist, verwendet Citroen noch ein Relais dazwischen, welches über Zündungsplus die Spannung an die Schalter freigibt oder nicht.

Wenn die an Sicherung 9 nicht rankommst oder nix vorbereitet ist, kannst du auch ein entsprechendes Kabel direkt von der Batterie (+30A Sicherung!!) nehmen. Je nach dem was dir lieber ist, hast du dauerhaft Saft oder klemmst noch ein Relais dazwischen.
Ich würd noch darauf achten, entsprechend starke Kabel zu verwenden. So'n schmaler Klingeldraht ist für die Heber nicht geeignet...
--
_______________

"Rollst du noch oder fährst du schon?"
ax-berlin.de -
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002
14.08.2003, 11:11 Uhr
Blätschie
Forumsmitglied
Avatar von Blätschie

Woanders is gut! Wenn du mir sagst wie ich da hin komme!

Jo, das leuchtet ein! Das mit dem Relais check ich nur nicht so ganz!

Und wie is das bei der Beifahrerseite? Da müssen ja 2 Schalter angeschlossen werden, kannst da noch en bissl genauer drauf eingehn?

Scho klar, was schlägst du für ne Dicke vor?
--
tot aber bequem
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003
14.08.2003, 11:46 Uhr
Jensen
ADMIN
Avatar von Jensen

Fragst halt bei irgendnem Autohaus. Das is ja nix Citroen-spezielles... Die kochen auch nur mit Wasser...

Ein Relais ist ein elektronischer Schalter. Für den Fall brauchst du einen so genanten Schließer. Hat 4 Pins. 2 zum Steuern (85+86) und 2 für die geschaltet wird (87+30).



Wenn also Spannung im Steuerkreis anliegt, wirkt die Spule als Magnet und schließt den Schalter. An Pin 87 liegt also Dauerplus an und von Pin 30 geht es zu Pin 3 des Schalters.
Damit kann ich ganz einfach auch größere Mengen Strom schalten. Der gesamte Saft muss somit nicht über das Zündschloss gehen, sondern zum Schalten für nur eine kleine Menge Strom benötigt...

Du meinst auf der Fahrerseite kommen 2 Schalter. Einen für links und einen für rechts. Masse und Spannung kannst du für alle Schalter vom jeweils selben Kabel abzweigen. Spannung braucht ja nur einmal gelegt werden und wird dann aufgeteilt.
Dann geht von Schalter 1 die Pins 1 und 5 an dem Motor auf der Fahrerseite und von Schalter 2 die Pins 1 und 5 zum Motor auf der Beifahrerseite.
Hier nochmal als Skizze:


--
_______________

"Rollst du noch oder fährst du schon?"
ax-berlin.de -

Dieser Post wurde am 26.01.2004 um 18:53 Uhr von Jensen editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004
14.08.2003, 12:39 Uhr
Blätschie
Forumsmitglied
Avatar von Blätschie

Göttlich, danke!

Was soll ich für Kabel nehmen? 0,5 reicht doch haufenweise, oder?

Das war mir schon klar, aber im Autohaus kostet die Folie doch bestimmt mehr als irendwo im Zubehör-shop, oder? Oder krieg ich sowas auch im Baumarkt?
--
tot aber bequem
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
005
14.08.2003, 13:24 Uhr
Jensen
ADMIN
Avatar von Jensen

Mmh, ich würd vielleicht auf 0,75 oder 1qmm gehen...

Kannst ja wegen der Folie auch mal bei ATU oder so fragen. Beim Baumarkt würd ich bezweifeln, dass die sowas führen...
--
_______________

"Rollst du noch oder fährst du schon?"
ax-berlin.de -
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
006
14.08.2003, 14:53 Uhr
Christian ax1.1
Forumsmitglied


Als Leitungsquerschnitt würde ich schon min. 1qmm legen. Zu den üblichen Fensterhebermotoren können bei sehr schwergängigem Fenster (z. B. im Winter angefroren) oder beim einfahren der Scheibe in den Dichtungsanschlag schonmal bis zu 30A unterwegs sein. Deswegen lieber etwas mehr an Querschnitt. Wichtig sind auch gute Verbindungen an den Kontaktstellen, also nicht gerade der halbherzig geklemmte Kabelschuh mit ausgefransten Litzen.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
007
14.08.2003, 15:25 Uhr
Blätschie
Forumsmitglied
Avatar von Blätschie

Dann werd ich mir nacher mal Kabel holen und anfangen.

Also son Relais müsste ich noch daheim in meinem alten AX ham. Jetzt hab ich noch ne Frage, wo krieg ich das Zündungssignal her, also dass das Relais schaltet (PIN 85 + 86)?
Sind da vieleicht noch "Relaissteckplätze" frei, bei denen man einfach das zu steuernde Kabel anschließt, Relais rein und los gehts?
--
tot aber bequem

Dieser Post wurde am 14.08.2003 um 15:26 Uhr von Blätschie editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
008
14.08.2003, 15:37 Uhr
Jensen
ADMIN
Avatar von Jensen

Glaub so einfach mit rein und fertig wird's nicht...
Zündungsplus bekommst du zum Beispiel beim Radio. Gibt aber noch mehr Stellen. Muss ich zu Hause mal im Schaltplan schauen.
Masse (für 86) gibt's ja fast überall...
--
_______________

"Rollst du noch oder fährst du schon?"
ax-berlin.de -
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
009
14.08.2003, 16:54 Uhr
Blätschie
Forumsmitglied
Avatar von Blätschie

Wäre ja auch zu einfach gewesen!

Alles Klar, ich glaub jetzt steig ich da durch!

Kannst ja nacher noch posten wo ich noch Zündungsplus herkrieg.

Kann ich auch einfach en anderes Relais anzapfen?
Oder gibts Relais die gleich 2 "Kanäle" auf einmal Steuern?
... fast schon wieder zu einfach...!?!
--
tot aber bequem
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
010
14.08.2003, 17:21 Uhr
micha
Forumsmitglied


Wofür eigentlich den Zündimpuls?
Ich fand das immer extrem nervig:
Im Sommer geparkt, Zündung aus, Schlüssel abgezogen, gemerkt, das Fenster noch offen ist, Schlüssel wieder rein, Zündung wieder an, Fenster hoch, Schlüssel wieder abziehen...
Geht bei anderen Autos doch auch ohne Zündung und ist viel bequemer.
--
RIP: AX-GTI
Für die Strasse: 106 S16
Für die Piste: AX-SPORT
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
011
14.08.2003, 17:29 Uhr
Jensen
ADMIN
Avatar von Jensen

Deswegen mein ich ja, dass er ja nu die Auswahl hat.
Mich nervt das ehrlichgesagt auch meistens. Allerdings haben Kriechströme bei solchen stromintensiven Anlagen meist fatale Wirkung.
--
_______________

"Rollst du noch oder fährst du schon?"
ax-berlin.de -
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
012
14.08.2003, 17:59 Uhr
Blätschie
Forumsmitglied
Avatar von Blätschie

Wenn ich statt dem Relais einfach nen Schalter einbau kann ich auch Zündungsunabhängig meine Fenster bedienen wenn er an ist und hab keine Kriechströme wenn der Schalter aus is, stimmts?
Was ist den die Wirkung von diesen Kriechströmen?
--
tot aber bequem
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
013
14.08.2003, 18:20 Uhr
Jensen
ADMIN
Avatar von Jensen

Jepp, stimmt. Allerdings sollte dieser Schalter dann auch tauglich für 30A sein. Stattdessen kannst du dann auch vor dem Relais Dauerplus aufzweigen. Ein Kabel geht wie vorher an die 87 und das andere geht an einen Schalter und dann an die 85. Dann hast du den selben Effekt, aber den Schalter entlastet...
Das is ja nu auch nicht soo häufig, dass man da wirklich vorsorgen müsste. Kannst also problemlos auch ohne Relais arbeiten.

Kriechströme treten meist bei ungewollten Verbindungen auf. Durch Nähe, Dreck, Metallspäne oder sonstiges... In dem Fall also könnte es auftreten, wenn innerhalb des Schalters Pin 3 und 4 durch was auch immer leicht gebrückt werden oder Pin 3 irgendwo stark in die Nähe der Karosserie kommt. Innerhalb von dem Schalter könnte das aber auch auftreten, wenn er z.B. nicht mehr sauber trennt.
Aber wie gesagt, ich würd mir da keine Sorgen machen.
--
_______________

"Rollst du noch oder fährst du schon?"
ax-berlin.de -
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
014
14.08.2003, 18:28 Uhr
Blätschie
Forumsmitglied
Avatar von Blätschie

Du meinst der Schalter steuert dann Quasi das Relais!

Ach, dann klemm ichs einfach nur auf Dauer + an! Scheiß doch drauf, is doch nur unnötiger Stress!
--
tot aber bequem
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
015
14.08.2003, 22:04 Uhr
Cuda
Clubvorstand


...wo find ich denn zündungsplus im motorraum und im sicherungskasten drinnen? ich hab so mein problem mit den schaltplänen :o)
--
C2 VTS, AX 1.4D, AX GTi, Trabant 601, Golf 1 Cabrio, Audi A4, BMW 7er
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
016
15.08.2003, 13:07 Uhr
Blätschie
Forumsmitglied
Avatar von Blätschie

Kabel hab ich gestern alle gelegt, also die aus den Türen raus gehn. Muss dann also nur noch in den Türen verkabeln. Wie klemm ich die am besten zusammen, also z.B. die einzelnen +Kabel ans +Kabel das von der Batterie kommt... Da gibts doch die Teile wo man zwei Kabel reinlegt, das Teil zusammendrück und dann verbindet son Metallplättchen, dass durch die Isolierung durchschneidet, die Kabel. Kann ich die nehmen? Oder was schlagt ihr vor?

Nach der Arbeit fahr ich mal zum Schrotti und schau nach Steckern für die Schalter! Kann ich die einfach aufmachen und neue Kabel reinmachen oder muss ich die an die alten anklemmen? Krieg ich die bei auch Citroen neu? Kann ich auch solche Teile nehmen die man zum Lautsprecher anschließen nimmt?

Sorry, aber ich hab kein Plan wie das ganze Zeugs heißt, bin ja auch kein Elektriker!
--
tot aber bequem
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
017
15.08.2003, 14:10 Uhr
Jensen
ADMIN
Avatar von Jensen

Die oben nennen sich Schnellverbinder und eignen sich sich für schnelle Abzweigen ganz gut. Oder auch Abzweigverbinder. Musst halt nur schauen, dass sie auch für den jeweiligen Querschnittgeeignet sind.

Wenn du nicht Abzweigen, sondern aufteilen willst, kannst du Quetschverbinder nehmen.

Beim Schalter kannst du dann auch direkt mit Flachsteckverbindern raufgehen. Also dann 5 einzelne. Mit dem Stecker hättest du nur den Vorteil, dass sie geschlossen alle angeschlossen werden. Geht aber genauso auch einzeln.
--
_______________

"Rollst du noch oder fährst du schon?"
ax-berlin.de -
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
018
15.08.2003, 14:29 Uhr
Blätschie
Forumsmitglied
Avatar von Blätschie

Oh man Jens, was würd ich ohne dich machen?

Danke das du so viel Zeit opferst!
Na dann fahr ich net zu Schrotti, hab heut eh net wirklich viel Zeit!
Dann klemm ich heut alles fertig an und warte auf die Motore!

Ich freu mich jetzt schon, nie wieder kurbeln, ahhh scheij!
--
tot aber bequem
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
019
21.08.2003, 20:21 Uhr
Blätschie
Forumsmitglied
Avatar von Blätschie

Arrr, heute sind die Fensterheber gekommen!
Bin natürlich gleich runter und wollt sie einbaun, clever wie ich bin hab ich mir gedacht mach ma erst mal en Testlauf.
Also alles angeschlossen, Knöpfchen gedrück, siehe da er läuft ... ca 2 Sekunden und dann hats die Sicherung rausgehaun. Sicherung raus, neue rein... und schon wieder!
Wo könnte da der Fehler liegen? Habs auf dauer+ angeklemmt und für jede Tür Masse seperat angeschlossen! Könnte es daran liegen das ich Masse an den Schrauben von der Amaturenbrettbefestigung genommen hab und die nich ausreicht? Bei meinem alten hab ich die aber auch als Massepunkt gehabt... aber für was weiß ich nimma?
--
tot aber bequem
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
020
21.08.2003, 21:12 Uhr
Jensen
ADMIN
Avatar von Jensen

Welche Sicherung fliegt denn? Wie hast du jetzt überhaupt Spannung geklemmt?
--
_______________

"Rollst du noch oder fährst du schon?"
ax-berlin.de -
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
021
22.08.2003, 07:45 Uhr
Oxygen
Forumsmitglied
Avatar von Oxygen

braucht ihr ein Schaltplan?
--
TEEN RULEZ <--Klick
AX-FAQ <--Klick
Xsara <--Klick
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
022
22.08.2003, 08:40 Uhr
Blätschie
Forumsmitglied
Avatar von Blätschie

Habs auf Dauer+ ageklemmt und dem ganzen Sch... ne eigenen Sicherung verpasst! An sonsten ist bis auf die 2 Massekabel alles wie auf deiner Skizze.
Die Sicherung fliegt aber nur wenn man die Beifahrerseite bedient, Fahrerseite ist drinn und läuft ohne Probleme, und die Motore sind auch beide in Ordnung!
Irgendwie hört sich das auf der Beifahrerseite an als würde er nicht genug Strom kriegen, viel leiser und langsamer als auf der Fahrerseite und nach 2 Sekunden fliegt die Sicherung!
--
tot aber bequem
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
023
22.08.2003, 08:44 Uhr
Oxygen
Forumsmitglied
Avatar von Oxygen

http://members.fortunecity.de/oxygen3000/faq/fut.html

So ! da kannst noch ma nachschaun!
--
TEEN RULEZ <--Klick
AX-FAQ <--Klick
Xsara <--Klick
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
024
22.08.2003, 10:15 Uhr
Jensen
ADMIN
Avatar von Jensen

Welche 2 Massekabel sind denn anders?
Ich geh mal davon aus, dass du auch 'ne 30A Sicherung genommen hast?!
--
_______________

"Rollst du noch oder fährst du schon?"
ax-berlin.de -
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1- [ 2 ]     [ Citroen AX allgemein ]  



AX-Club

powered by ThWboard
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek