Anmelden || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Home || Statistik || Kalender || Staff || New! Downloads Willkommen Gast!
[ Treffen ] [ Abkürzungen/Erklärungen ] [ Impressum ]

AX-Club Forum » Citroen AX Tuning » öltemperatur » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000
29.12.2003, 18:24 Uhr
Oxygen
Forumsmitglied
Avatar von Oxygen

ist es sclecht wenn das öl kalt ist?
ich mein. wenn man die org temp. um 10-20 grad senkt?
--
TEEN RULEZ <--Klick
AX-FAQ <--Klick
Xsara <--Klick
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001
29.12.2003, 20:10 Uhr
axteam
Forumsmitglied


Es ist besser die Temperatur zu halten anstatt zu senken und überhaupt 10-20 Grad sind sowieso zu viel .

Warum willst Du so was machen ?
--
! Jage nie was Du nicht töten kannst !
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002
29.12.2003, 22:34 Uhr
andreas w.
Forumsmitglied


So´n Quatsch , oder willste bei der Paris / Dakar mitmachen? Dann wären ein paar Olkühler gut. Ansonsten wäre es sinnvoller das ÖL aufzuheizen. Die optimale Öltemperatur wirst du im Winter wahrscheinlich gar nicht erst erreichen. Erst nach 30- 50 km. Wenn du Angst vor dem Hitzetod im Sommer hast, nimm einfach besseres ÖL mit höherer Viscosität.
Andreas W.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003
30.12.2003, 05:08 Uhr
WW
Forumsmitglied


Erster Schritt waere wahrscheinlich erst einmal zu messen, wie hoch die Oeltemperatur denn eigentlich ist. Wenn der Motor serienmaessig ist, besteht kaum die Notwendigkeit, die Oeltemperatur zu senken, weil kaum hoehere Temperaturen als 100 Grad Celsius erreicht werden (so war es jedenfalls bei meinem GTi-Motor ohne Modifikationen). Die AX-Motoren sind meines Wissens thermisch sehr gesund ausgelegt und in der Gruppe N fuhren GTis mit um die 110 PS und ohne Oelkuehler ohne Probleme. Wenn die Temperatur (in der Oelwanne gemessen, an den Lagerstellen wird sie wohl hoeher sein) dauerhaft 120 Grad ueberschreitet, koennte man darueber nachdenken, einen Oelkuehler nachzuruesten, obwohl moderne Oele auch noch hoehere Temperaturen klaglos vertragen.

Sollte die Oeltemperatur durch einen Oelkuehler ohne Thermostat auf unter 80 Grad abgesenkt werden, ist das wohl eher negativ. Der Motor wuerde gar nicht richtig "warm". Aufgrund hoeherer Reibung koennte sogar der Benzinverbrauch schlechter sein als normal.

Eine Alternative zu einem Oelkuehler, der als Kuehlmedium Luft verwendet, gibt es Oel-/Wasserkuehler. So einen Kuehler hat z. B. der 16V Saxo und noch einige andere Modelle aus dem PSA-Konzern. Dieser Kuehler wird einfach zwischen Motorblock und Oelfilter montiert und vom Wasser des Kuehlkreislaufes durchflossen. Da das Kuehlwasser deutlich schneller warm wird als das Oel, ergibt sich daraus noch der Vorteil, dass das Oel auch schneller auf Betriebstemperatur gebracht wird. Anfangs heizt das Kuehlwasser das Oel auf und spaeter kann es kuehlen. Aber wie schon gesagt. Oelkuehler nur dann, wenn es noetig ist.

Gruss
WW
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004
30.12.2003, 16:40 Uhr
Oxygen
Forumsmitglied
Avatar von Oxygen

Danke WW

@ Andreas, warum son Quatsch?
War eine rein Informative frage, weisst du worum es geht?
villeicht geht es auch mal nicht um AX'e
--
TEEN RULEZ <--Klick
AX-FAQ <--Klick
Xsara <--Klick
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
005
30.12.2003, 17:15 Uhr
micha
Forumsmitglied


Bei ETH empfehlen die für Motoren ab ca. 120 PS eine umgebaute Ölwanne. Die schweissen die selber um, mit Gewinde zur Geberaufnahme, Schwabbelblechen und ca. 1,5 Liter mehr Inhalt. Diesen Ölwannentyp fahren die im Rennen selber, und ein Ölkühler ist selbst da überflüssig.
--
RIP: AX-GTI
Für die Strasse: 106 S16
Für die Piste: AX-SPORT
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
006
31.12.2003, 06:01 Uhr
WW
Forumsmitglied


Ich habe diese umgeschweisste Oelwanne von ETH. Meines Wissens geht es dabei aber mehr darum, einen niedrigen Oelstand fahren zu koennen zur Reduzierung von Panschverlusten und weniger zur Reduzierung der Oeltemperatur. Die meisten Rennfahrzeuge, die ich von ETH kenne, haben diese umgeschweisste Oelwanne und einen Oelkuehler.

Gruss
WW
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
007
31.12.2003, 10:47 Uhr
micha
Forumsmitglied


Aha, mir hatte er gesagt, daß durch den Mehrinhalt an Öl auch mehr Wärme wieder abgegeben wird, und daß es für den Strassenbetrieb reichen würde.
--
RIP: AX-GTI
Für die Strasse: 106 S16
Für die Piste: AX-SPORT
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
008
31.12.2003, 18:08 Uhr
WW
Forumsmitglied


Natuerlich wird durch die groessere Oelmenge und die groessere Oberflaeche das Oel auch besser gekuehlt. Ob das jedoch ausreicht, haengt wahrscheinlich von der produzierten Leistung des Motors ab. Wie schon gesagt, hatten die AX GTi in der Gruppe N so ca. 114 PS und durften keinen Oelkuehler fahren. War aber auch nicht notwendig. Mit der umgeschweissten Oelwanne wird dann vielleicht selbst mit 120 PS das Oel nicht zu heiss.

Gruss
WW
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
009
31.12.2003, 18:15 Uhr
rennsemmel
Forumsmitglied
Avatar von rennsemmel

also ganz überflüssig wird ein Oelkühler für getunte Fahrzeuge wohl durch die Verwendung einer modifizierten Oelwanne wohl nicht werden. Vielmehr wird durch die eingesetzten Lochbleche erreicht, daß sich das Oel in scharf gefahrenen Kurven nicht durch die Fliehkräfte an einer Stelle sammelt und man Gefahr läuft, daß die Oelversorgung unterbrochen wird, oder das Oel durch die Kurbelwelle zum Aufschäumen gebracht wird und eine zuverlässige Schmierung nicht mehr möglich ist.(nur auf dem Dach liegend sind die Dinger nicht von Nutzen ) Ich selbst habe noch aus der aktiven Zeit eine solche Wanne verbaut und zusätzlich einen 12- Reihen Oelkühler im Einsatz (Thermostatgeregelt).Meine Oeltemperatur liegt im Normalbetrieb bei 90°- 110° C und scharf gefahren bis zu 140° C.
noch einen guten Rutsch
ice
--


Mit freundlichem Gruß
rennsemmel
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1-     [ Citroen AX Tuning ]  



AX-Club

powered by ThWboard
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek