Anmelden || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Home || Statistik || Kalender || Staff || New! Downloads Willkommen Gast!
[ Treffen ] [ Abkürzungen/Erklärungen ] [ Impressum ]

AX-Club Forum » Citroen AX allgemein » Luftfilter wechseln? » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000
23.05.2002, 01:17 Uhr
~Andre Citroen



Ich habe mir bei meiner schon in einem anderen Thema diskutierten Bestellung bei D&W neben dem leider nicht Passenden Rückleuchtenglas, auch gleich einen neuen Luftfilter für meinen AX 1,4 Diesel mitbestellt, der hoffentlich passen wird!
Vor ein paar Tagen wollte ich ihn eingauen und versuchte das Gehäuse zu öffnen. Da sind vier Schnellverschlüsse dran, die mit dem Schraubenzieher eigentlich recht leicht zu öffnen sind. Allerdings hab ich den Gehäusedeckel nach dem Öffnen der Verschlüsse trotzdem nicht heruntergebracht. Oben auf dem Kunststoffdeckel sind nochmal drei normale Schrauben drin, etwa im vorderen Drittel, nebeneinander. Müssen die auch raus? Ich hab sie erst mal vorsichtshalber nicht aufgedreht, wer weiß, was innen drin dann alles wegfallen würde. Außerdem sehe ich keinen großen Sinn darin, den Deckel neben den Schnellverschlüssen noch zusätzlich mit Schrauben zu befestigen.
Das Buch "Jetzt helfe ich mir selbst" für den AX hab ich leider noch nicht, kann mir zum Öffnen des Deckels jemand einen Tip geben oder mir sagen, was ich vielleicht falsch gemacht oder übersehen habe? Mit Gewalt wollte ich auch nicht dran rumzerren, nicht, daß ich noch was kaputtmache. Hat sich der Deckel vielleicht nur einfach festgesetzt?
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001
23.05.2002, 07:33 Uhr
Cuda
Clubvorstand


die beiden schellen am entlüftungsschlauch lösen, schlauch abziehen, schrauben am kasten raus, schnellverschlüsse auf und den deckel irgendwie rauszirkeln
einbau in umgekehrter reihenfolge ...steht in den büchern nich drin

ciao ciao
christopher
--
C2 VTS, AX 1.4D, AX GTi, Trabant 601, Golf 1 Cabrio, Audi A4, BMW 7er
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002
23.05.2002, 17:50 Uhr
eishaendchen
Forumsmitglied


@ Andre Citroen
Was hast du für deinen Luftfilter bezahlt?
Und was ist "D&W"?
--
eishaendchen @-->--
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003
23.05.2002, 18:34 Uhr
Cuda
Clubvorstand


falls ihr irgendwo nen tauschlufi sucht und für den 14d keinen findet ....der evasion hat den identischen filter, genauso wie einige der bx-diesel
kosten je nachdem was und wo man kauft so um die 50-70€
--
C2 VTS, AX 1.4D, AX GTi, Trabant 601, Golf 1 Cabrio, Audi A4, BMW 7er
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004
27.05.2002, 02:19 Uhr
~Andre Citroen



Also, der Standard- Papierluftfilter hat bei D&W genau 13,20€ gekostet, eine Anschaffung, die ich nie mehr tätigen werde! Da gehe ich nächstes mal lieber zu ATU, bei uns in Nürnberg und hole mir gleich den K&N Sportluftfilter für grad mal 47€ und das Reinigungskit für 17€, brauche dann nie wieder tauschen, sondern nur noch reinigen und neu einölen. Da hätte ich mich früher mal schlau machen sollen, der Preis für den K&N ist meiner Meinung nach wirklich gut! Im Internet habe ich diesen bei anderen Anbietern für weitaus höhere Preise gesehen, drum hat mich der Rückruf unserer Filiale von ATU heute fast aus den Socken gehauen, als ich nach dem Preis fragte. Hätte ich das gewußt, hätte ich den Papierfetzen bei D&W erst gar nicht bestellt, bzw. ihn unverbaut und neu zurückgegeben.

Das mit dem wechsel des Filters hat überigens geklappt, hab es jetzt hinbekommen. Danke für die Info zum Wechsel.

Allerdings frage ich mich jetzt noch, ob es eigentlich normal ist, daß in dem Entlüftungsschlauch und auch im Luftfiltergehäuse selbst etwas Öl rumsuppt. Gehört das da rein?
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
005
27.05.2002, 07:56 Uhr
Cuda
Clubvorstand


das zieht durch den entlüftungsschlauch da rein, dazu is der ja da. wenn du den ölstand niedrig hältst sifft es nich so dolle, aber is eigentlich auch völlig worrschd. würd ich nur beim einbau immer etwas säubern und möglichst gut anziehen ohne die schellen kaputt zu machen sonst sifft dir das zeug auf die wasserpumpe (is sicher nich ganz so prickelnd)
--
C2 VTS, AX 1.4D, AX GTi, Trabant 601, Golf 1 Cabrio, Audi A4, BMW 7er
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
006
27.05.2002, 18:06 Uhr
RedAx
Clubmember


Ich habe einen eigenbau Filter drin. klingt gar nich schlecht. Herstellungskosten ca. 1€ und 30min arbeit.
--

Dieselfraktion
Ich mag den GOLF (im Rückspiegel)
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
007
05.06.2002, 21:17 Uhr
~CrackT



viel spaß bei pappa tüv @ redax *lach*
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
008
16.06.2002, 17:10 Uhr
~Ralf



Frage zum Filter von K&N: wo steht eigentlich das der TÜV hat?

Habe für meinen übrigens ganz normal (?) 65 Euro bezahlt


Ralf
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1-     [ Citroen AX allgemein ]  



AX-Club

powered by ThWboard
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek