Anmelden || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Home || Statistik || Kalender || Staff || New! Downloads Willkommen Gast!
[ Treffen ] [ Abkürzungen/Erklärungen ] [ Impressum ]

AX-Club Forum » Citroen AX Tuning » @ww zwecks ha-buchsen » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000
21.04.2004, 01:14 Uhr
Cuda
Clubvorstand


mir ist auf irgendeinem deiner bilder mal aufgefallen dass du die buchsen an deiner hinterachse gegen neue (wahrscheinlich härtere) getauscht hast ...wenn ich mich recht entsinne bekommt man die nicht geschenkt, vor allem die härteren querlenkerbuchsen nicht ...hast du die auch?
war das eine lohnende investition ...d.h. merkt man davon überhaupt etwas oder ist das nur wieder ein teil im puzzle?
--
C2 VTS, AX 1.4D, AX GTi, Trabant 601, Golf 1 Cabrio, Audi A4, BMW 7er
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001
21.04.2004, 09:22 Uhr
WW
Forumsmitglied


Stimmt. Ich habe an der Hinterachse haertere Buchsen eingebaut. Unter extremer Belastung hat die Hinterachse doch deutlich "mitgelenkt". Bei Slalom-Veranstaltungen habe ich bei hart gefahrenen Kurven hinten Schleifgeraeusche vernommen und auch die Schleifspuren davon gefunden, obwohl die komplette Hinterachse neu war und Spiel auszuschliessen war. Ich bin dann mit einer Zeichnung zu meinem Dreher und habe mir haertere Buchsen anfertigen lassen. Kann allerdings nicht mehr sagen, wie teuer das war, weil schon lange her. Auf jeden Fall aber preiswerter als unter:
http://www.rallycar.com
-> Peugeot 106 Parts -> 106 Rear Suspension -> Code 1240

Wieviel die hinteren Buchsen jetzt gebracht haben, kann ich nicht sagen, weil ich das nicht direkt getestet habe. Ich kenne jedenfalls so gut wie keinen Renn-AX, der die Serien-Buchsen an der Hinterachse nicht ersetzt hat, z. Teil sogar gegen Alu-Drehteile. Nach meinem Gefuehl bricht das Heck jetzt nicht mehr so unvermittelt aus.

Die haerteren Lager fuer die vorderen Querlenker habe ich noch nicht, moechte ich mir aber irgendwann einbauen oder evtl. sogar auf Unibal-Dreiecksquerlenker umbauen.

Als Vorteil der haerteren Lager wuerde ich sehen, dass die Radaufhaengungen praeziser gefuehrt werden und die Raeder nur da federn, wo sie eigentlich sollen. Daraus sollten eine bessere Strassenlage und ein genaueres Lenkgefuehl resultieren. Der Komfort leidet allerdings darunter und die Gefahr waechst, dass Lagerungen ausschlagen. Ein weiterer Nachteil ist, dass bei Unfaellen oft nicht nur die Achsteile verbiegen sondern auch die Achsaufnahmepunkte nachgeben. Das kann z. B. bedeuten, dass dann ein einfacher Querlenkertausch nicht mehr ausreicht sondern eine Richtbank bemueht werden muss.

Ach ja, bei Timms-Autoteile gibt es die haerteren Buchsen auch.

Gruss
WW
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002
21.04.2004, 18:35 Uhr
Twix
ADMIN
Avatar von Twix

Richtig,

Timm bietet alles einzeln für den GT an sogar in 2 Härte-Graden...
Bei ISA-Racing bekommst Du auch noch den Satz vom Saxo-VTS ...
(Einzelteile auf Anfrage (für Querlenker glaub ich was bei 18,50/Stk) ....

Problem war bei mir bisher (VA) das ich nicht die Möglichkeit (& Spaß) habe
die Querlenker auszubauen um dann nachzuschauen ob die angegebenen
Durchmesser (z.b. vom GT oder Saxo) wirklich passen.

Wenn Du DAS weißt, ist alles halb so wild, da auch Gummis/Lager
auf Anfrage (für fast den selben Preis) gefertigt/geliefert werden können ...

.... Gruß ... Twix ...
--
I would like to change the world, but God doesn't give me the Source Code !
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003
21.04.2004, 21:17 Uhr
SpaceDragon
Forumsmitglied


HAllo WW....

Also Daniel hat in seinem Saxo das komplette Kit verbaut. Sprich alle Lager gewechselt. Nun bin ich ja auch schon mit seinem Saxo gefahren und leider kann das Fahrwerk nicht mal ansatzweise bei meinem mithalten, somit war das gsamte Fahrverhalten schlechter als bei mir. Ich kann es also nicht einschätzen. Schon alleine das Sportlenkrad täuscht ja zu dem riesen Serienlenkrad...

Was die Kolben betrifft, die du noch haben wolltest.

Ich habe ihn gefragt, und er verkauft jetzt den blauen Saxo VTS Serie 2 wo kein Öl nachgekippt würde (also Motor fest) mit dem Motor aus dem wo er jetzt den Cup Motor drin hat (also der wo er Kühlwasser gefressen hat) zusammen für 3600 Euro.

Sprich einen Saxo der nicht fährt und zwei 16V Motore wo einer Fest ist und der andrer wohl Zylinderkopfschaden hat.

Der Saxo ist dafüt aber im genialen Zustand. Er hatte erst ca. 60,000km gelaufen, Klima und ist super geflegt. Sieht zu alle dem noch schweine geil aus. Schön tief und dunkel blau met.

Der Preis steht für mich, also denke ich mal auch für dich



Ansonsten verkauft er aber auch noch immer auch für alle anderen interessenten hier, einen Saxo VTS Serie 1 neuaufbau.

Er hat einen Saxo Cup Motor und erst ca. 3000km auf der Uhr. Nockenwellen (287 Grad, 1,9mm Hub in OT), Benzinfruckregler (4,5 BAr), Fahrwerk (55mm HAmann), 15" Felgen (Ronal Turbo 195/45R15), Käfig (eher eine atrappe), Fächerkrümmer (Supersprint), Edelstahlrennkat (100 Zellen), Edelstahl Endschalldämpfer (Supersprint), Farbe silber

Finanzierung und Probefahrt ist natürlich mögich in Eisenach. Dort wird der Saxo auch an der 1/4 Meile antreten. Preis kenne ich nicht, würde ich aber bei interesse erfragen.
--


http://www.ax16v.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004
22.04.2004, 09:15 Uhr
WW
Forumsmitglied


@ SpaceDragon

Wahrscheinlich sollte man mal Deine Federn und Daempfer in Verbindung mit haerteren Buchsen probieren. Das waere vielleicht noch einen Tick besser. Das Fahrverhalten wird ja nicht nur durch die Buchsen beeinflusst.

Prinzipiell haette ich schon Interesse. Leider muss ich jetzt erst mal ein wenig sparen. Der Neuaufbau des 8V wird wohl doch teurer werden, als ich urspruenglich kalkuliert habe und ich habe schon etwas viel Geld fuer die 16V Teile (16V Schmiedekolben, Flachschieber, HH-16V-Motor) ausgegeben. Wenn der 8V wieder rennt, werde ich noch mal darueber nachdenken.

Gruss
WW
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
005
22.04.2004, 11:20 Uhr
Byne
Forumsmitglied
Avatar von Byne

@ space...mal so einen frage..wieso fang ich an nen Motor aufzubauen und vegesse dann das öl nach zu kippen...(Saxo VTS serie 2) hört sich a bissl komisch an...aber egal...
--
seit 2006 EX AX-Fahrer
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
006
22.04.2004, 16:47 Uhr
SpaceDragon
Forumsmitglied


@Byne

Was hört sich daran komisch an? Da hat sich einer ein Auto gekauft, und ist immer damit gefahren. Da man kein Geld und keinme Lust hatte, hat man in die Wartung des Fahrzeugs nicht investiert. UNd nun nach 50,000 - 60,000km ist der Motor einfach mal stehen geblieben, grund war Ölmangel. Der Motor ist also festgefahren.

Daniel ist Autohausbesitzer, und einer seiner Kunden ist diese Fehler unterlaufen. Das AUto ist noch nicht einmal abbezahlt gewesen. Naja nun hat er ihn in Zahlung genommen damit der Kunde wenigstens einen Teil seiner Schulden begleichen kann.

Dar andere Motor ist auch aus dem Fahrzeug eines Kunden, der sich nun einen C2 VTR gekauft hat. Verkauft hat er den Saxo wegen Kühlwasserproblemen wie oben beschrieben. WIrd also sicher "nur" der Zylinderkopf sein. Mit viel Glück ja nur die Kopfdichtung...
--


http://www.ax16v.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
007
22.04.2004, 16:50 Uhr
SpaceDragon
Forumsmitglied


@WW

Mit Nockenwellen einstellen bin ich immer nooch nicht weiter. Bin eigentlich sehr zufrieden so wie es ist. Daniel hat sich irgendwie so eine Gradscheibe bei Schrick besorgt und seine damit eingestellt. Er meint der Leerlauf ist jetzt angenehmer

Leistung untenrum hat zugenommen. Nun hat er auch noch etwas rumgespielt, und meint er kann eigentlich fast alle Stellungen fahren, in der einen hat man mehr Drehmoment und in der anderen geht er weiter oben wesentlich besser. Wählt man da nun ein Zwischending? Was kann ich mit der Scheibe überhaupt einstellen? MAcht das sinn?

Ich will ja nicht lange probieren und rumspielen, sondern ich will das es so eingestellt wird wie es sein soll.
--


http://www.ax16v.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
008
22.04.2004, 17:06 Uhr
WW
Forumsmitglied


So eine Gradscheibe kann man sich auch aus einer alten CD mit Hilfe von Papier, Zirkel und Geodreieck selber basteln. Gekauft sind sie natuerlich meistens schoener.

Normalerweise sollte die Angabe des Herstellers der optimale Kompromiss sein. Klar kann man mit der Einstellung ein wenig spielen. Eine Aussage, die meistens zutrifft, ist: frueher Auslassschluss = besseres Drehmoment, spaeter Auslassschluss = mehr Spitzenleistung. Von andere Stelle habe ich schon mal gehoert, dass die besten Ergebnisse mit 4/10 Voreilung des Einlassventils erzielt wurden (Einlassventil ist in OT 4/10 mehr geoeffnet als das Auslassventil). Am besten waere die Einstellung der Nockenwellen auf einem Pruefstand. Da kann man dann sofort sehen, bei welcher Einstellung das Optimum erzielt wird. Als Ausgangspunkt wuerde ich die Herstellerangabe einstellen und dann auf dem Pruefstand mal ein wenig variieren.

Da Du die Angabe des Herstellers fuer den Ventilhub in OT hast, brauchst Du eigentlich die Gradscheibe nicht, sondern nur eine Messuhr, mit der Du den Ventilhub in OT messen kannst und einen 6mm Stift, um OT zu bestimmen. Manche Nockenwellenhersteller geben Gradzahlen an, wann die Ventile einen bestimmten Hub haben bzw. anfangen zu oeffnen. Dafuer wuerde man dann eine Gradscheibe benoetigen.

Gruss
WW

Dieser Post wurde am 22.04.2004 um 17:13 Uhr von WW editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
009
22.04.2004, 17:10 Uhr
Byne
Forumsmitglied
Avatar von Byne

@ Space...achso...ich dachte dieser DAniel hätte das gemacht...dann wird mir die Sache klar
--
seit 2006 EX AX-Fahrer
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
010
22.04.2004, 17:39 Uhr
SpaceDragon
Forumsmitglied


@WW

Oh man das wird eine schwirige Geburt.

Hast du einen Prüfstand in der Nähe wo wir das machen können?
Der hier in HH macht mir zwar einen Chip für günstige 300 Euro auf dem Prüfstand, aber mit Nockenwellen einstellen kennt der sich nicht aus.

Bis zu Clemens ist es mir etwas zu weit...
--


http://www.ax16v.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
011
22.04.2004, 17:45 Uhr
WW
Forumsmitglied


@ SpaceDragon

Ich wuerde mal bei Voss-Motorsport in Ladbergen ( www.voss-motorsport.de ) nachfragen. Die sollten auch Dein Steuergeraet umprogrammieren koennen. Als ich da auf dem Pruefstand war, haben wir auch mit der Einstellung meiner Nockenwelle experimentiert. Frage am besten nach Thorsten Osterhaus.

Gruss
WW
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
012
22.04.2004, 18:02 Uhr
SpaceDragon
Forumsmitglied


Hatte ich doch schon mal, da wurde ich recht dumm abgewimmelt mit können wir nicht, machen wir nicht......

Könnte man nicht ein wenig über deine Connections *schleim* *kratz*
--


http://www.ax16v.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
013
22.04.2004, 20:47 Uhr
RedAx
Clubmember


in Ladbergen NRW? Bei Münster?
--

Dieselfraktion
Ich mag den GOLF (im Rückspiegel)
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
014
23.04.2004, 10:58 Uhr
WW
Forumsmitglied


Genau. Ladbergen an der A1 noerdlich von Muenster.

@ SpaceDragon

Werde bei Voss-Motorsport demnaechst mal nachfragen, wie besprochen.

Gruss
WW
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
015
23.04.2004, 13:54 Uhr
RedAx
Clubmember


Das ist ja ganz um die Ecke
Da muss ich mal hin
--

Dieselfraktion
Ich mag den GOLF (im Rückspiegel)
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
016
23.04.2004, 14:23 Uhr
PaladinX
Clubmember
Avatar von PaladinX

Red brauchste nen Chip für deinen Diesel *grins*
--
Vorsicht!! Schwenker am Lenker

Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
017
23.04.2004, 14:27 Uhr
RedAx
Clubmember


Klar! Um das Radio lauter zu bekommem
--

Dieselfraktion
Ich mag den GOLF (im Rückspiegel)
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1-     [ Citroen AX Tuning ]  



AX-Club

powered by ThWboard
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek