Anmelden || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Home || Statistik || Kalender || Staff || New! Downloads Willkommen Gast!
[ Treffen ] [ Abkürzungen/Erklärungen ] [ Impressum ]

AX-Club Forum » Citroen AX Tuning » Material für eigenes Ansaugrohr?? » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000
24.04.2004, 11:21 Uhr
Devilx
Forumsmitglied


Was könnte man geschickterweise nehmen, um sich ein eigenes Ansaugrohr zu formen??
Und wie könnte ich sowas geschickt machen.
Hab vor alles ab Luftfilterkasten damit zu ersetzen (den Kasten eingeschlossen) und vorn nen offenen Lufti dran zu machen.
Hab zwar schon son paar Ideen dazu wollt aber mal hören, was ihr dazu sagt.
Ausserdem sollte das Material selbst schonmal keinen Ärger beim TÜV machen.
Also so das er nicht sagen kann das das aus dem falschen Material ist sondern höchstens den Umbau selbst bemängeln kann.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001
24.04.2004, 23:33 Uhr
Devilx
Forumsmitglied


Hat sich da denn noch niemand mal Gedanken drüber gemacht??
Dieser Post wurde am 24.04.2004 um 23:33 Uhr von Devilx editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002
26.04.2004, 10:37 Uhr
Jensen
ADMIN
Avatar von Jensen

Beim Umbau selbst fängt das Problem ja schon an.
Wie willst du bei deinem Umbau sicherstellen, dass sich z.B. dadurch die Abgas-Werte nicht ändern? Der Aufbau des Ansaug-Trakts hat nicht unwesentlichen Einfluss auf die ganze Charakteristik... Da is das Material selbst wohl noch das geringste Problem.
--
_______________

"Rollst du noch oder fährst du schon?"
ax-berlin.de -
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003
26.04.2004, 16:59 Uhr
Devilx
Forumsmitglied


Sicherstellen kann ich das mit Sicherheit nicht aber im Grunde tu ich doch nichts anderes, wie den Luftfilter nach vorn zu verlagern.
Sprich der Teil vor dem Filter wird kürzer (bzw fällt weg) und der dahinter wird länger. Ausserdem verbessere ich erheblich die Strömungsverhältnisse.
Kann mir nicht vorstellen, das sich die Abgaswerte durch diese Änderung so extrem ändern. Ist ja nun nicht so, dass der GTI ähnlich wie der 1.1er so ne extreme Verjüngung im Ansaugrohr hat. Und den Durchmesser wollt ich eigentlich auch nicht ändern. Er soll nur "freier" atmen.
Und sollten sich die Abgaswerte oder sonstwas doch zu stark ändern fliegts halt wieder raus. Ist doch nix wie ein wenig Kunststoff.
Würd mich nur Ärgern, wenn der TÜVer nachher sagt, dass das ja alles ganz schön ist und er das auch so akzeptieren könnte wenn ich nen anderes Material genommen hätte. Und deshalb die Frage.
Bis jetzt hatte ich an diese komischen Fasermatten gedacht, die man dann so zusammenschmelzen lässt. Komm doch jetzt nicht auf den Namen.
Die die man auch zum "flicken" von Rostlöchern nimmt.
Weiß nur nicht was da so die Hitzebeständigkeit und so sagt.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004
26.04.2004, 17:20 Uhr
Oxygen
Forumsmitglied
Avatar von Oxygen

das will ich sehen wie du das machst mit den Flicken zjm Rostlöcher zu machen. Wie soll das denn ausehen?
Hast du sowas schon ma gemacht?
--
TEEN RULEZ <--Klick
AX-FAQ <--Klick
Xsara <--Klick
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
005
26.04.2004, 17:55 Uhr
Byne
Forumsmitglied
Avatar von Byne

was du meinst sind GFK matten...da hast aber was mit verschmelzen missverstanden wenn ich mal zeit hab erklär ich dir wie das geht...
--
seit 2006 EX AX-Fahrer
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
006
26.04.2004, 20:43 Uhr
Devilx
Forumsmitglied


ok kleines update:
setzt bitte das wort zusammenschmelzen zwischen folgende Zeichen: " "
Hoffe meine Aussage wird dadurch klarer.
Wenn nicht, dann nochmal ausführlich: Damit wollt ich das umschreiben.
Ich meinte schon die GFK Matten. Und warum sollte das damit nicht gehen??
Klar ist nicht so einfach aber wenn ich die Matten um ne vorgertigte Form lege, sie dann nach dem trockenen seitlich aufschneide, die Form entferne und sie dann wieder zusammen klebe sollte das doch eigentlich gehen.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
007
26.04.2004, 22:07 Uhr
Byne
Forumsmitglied
Avatar von Byne

jepp das passt schon alles so wie du das denkst...ist ein wenig arbeit, aber wenn man die ordentlich ausführt passt das schon...brauchst du noch ein par tips für den umgang mit GFK...
gucks du hier
Hier klicken

da werden alle fragen zum umgang mit Faserverbundstoffen beantwortet.
die gfk bibel ist zu empfehlen
--
seit 2006 EX AX-Fahrer
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
008
27.04.2004, 20:54 Uhr
Devilx
Forumsmitglied


Thx
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1-     [ Citroen AX Tuning ]  



AX-Club

powered by ThWboard
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek