003
26.04.2004, 16:59 Uhr
Devilx
Forumsmitglied
|
Sicherstellen kann ich das mit Sicherheit nicht aber im Grunde tu ich doch nichts anderes, wie den Luftfilter nach vorn zu verlagern. Sprich der Teil vor dem Filter wird kürzer (bzw fällt weg) und der dahinter wird länger. Ausserdem verbessere ich erheblich die Strömungsverhältnisse. Kann mir nicht vorstellen, das sich die Abgaswerte durch diese Änderung so extrem ändern. Ist ja nun nicht so, dass der GTI ähnlich wie der 1.1er so ne extreme Verjüngung im Ansaugrohr hat. Und den Durchmesser wollt ich eigentlich auch nicht ändern. Er soll nur "freier" atmen. Und sollten sich die Abgaswerte oder sonstwas doch zu stark ändern fliegts halt wieder raus. Ist doch nix wie ein wenig Kunststoff. Würd mich nur Ärgern, wenn der TÜVer nachher sagt, dass das ja alles ganz schön ist und er das auch so akzeptieren könnte wenn ich nen anderes Material genommen hätte. Und deshalb die Frage. Bis jetzt hatte ich an diese komischen Fasermatten gedacht, die man dann so zusammenschmelzen lässt. Komm doch jetzt nicht auf den Namen. Die die man auch zum "flicken" von Rostlöchern nimmt. Weiß nur nicht was da so die Hitzebeständigkeit und so sagt. |