Anmelden || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Home || Statistik || Kalender || Staff || New! Downloads Willkommen Gast!
[ Treffen ] [ Linkdatenbank ] [ Abkürzungen/Erklärungen ] [ Impressum ] [ AX-Wiki ] [ AX-Gallery ] [ Chat ]

AX-Club Forum » Citroen AX allgemein » Axkauf- gelinkt? » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1- [ 2 ]
000
05.07.2004, 20:20 Uhr
ACCmuli
Forumsmitglied


Hallo,
hab ja schon geschrieben, dass ich vorletztes Wochenende einen AX 1.0 ZA gekauft habe; 87000km lt Tacho, Tuev 4/2006, EZ 1/1996, guter optischer Zustand.

SO langsam habe ich aber doch den Eindruck, gelinkt worden zu sein. Ich habe 990 dafuer von Privat bezahlt.
Die beiden radseitigen Achsmanschetten sind definitiv defekt. Vom Alter her muss wohl der Zahnriemen gewechselt werden, und ich habe festgestellt, dass das Kühlwasser braun ist- also wohl auch neue Zylinderkopfdichtung faellig.
Alles zusammen laut einer Werkstatt so 500-600 EUR.

Wie ist denn Eure Meinung- ist der Wagen eine derartige Reparatur noch wert? Einen Anspruch gegen den Verkäufer werde ich ja wohl kaum haben, ein Privatmann wird sich wohl auf ihm nicht bewusste Maengel herausreden koennen.

Oder lieber ein Ende mit Schrecken, und den Wagen sofort wieder mit Verlust verkaufen?
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001
05.07.2004, 20:29 Uhr
Jensen
ADMIN
Avatar von Jensen

Ist das Wasser nur braun? Dann sollte es vielleicht nur gewechselt werden.
Erst wenn du'n schönen Ölschimmer, Gammel im Öl oder zuviel Druck auf'm Kühlsystem hast, würd ich eher damit rechnen...
--
_______________

"Rollst du noch oder fährst du schon?"
ax-berlin.de -
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002
05.07.2004, 21:08 Uhr
Byne
Forumsmitglied
Avatar von Byne

wenn die angaben des Verkäufers nicht der Wahrheit entsprechen kann der deal zurück genommen werden...hast du einen Anwalt? einfaxch mal mit ihm darüber reden.
zur Reparatur kann ich nur sagen das die Achsmanschetten und der Zahnriemen normal sind...ob das der Ax wert ist? mußt du für dich selbst ausmachen?
ich will lieber nicht wissen wie viel Geld ich schon in Reparaturen gesteckt habe....das will glaub ich kein Ax fahrer wissen....aber was tut man nicht alles für sein Baby
--
seit 2006 EX AX-Fahrer
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003
05.07.2004, 21:23 Uhr
ACCmuli
Forumsmitglied


@Jensen
>Ist das Wasser nur braun? Dann sollte es vielleicht nur gewechselt werden.
>Erst wenn du'n schönen Ölschimmer, Gammel im Öl oder zuviel Druck auf'm
>Kühlsystem hast, würd ich eher damit rechnen...
Zuviel Druck? Wie merkt man das? Nach 30km Autobahn verlier ich kein Wasser, der Kühler ist bis obenhin voll?

@Byne
>wenn die angaben des Verkäufers nicht der Wahrheit entsprechen kann der >deal zurück genommen werden

schon klar, aber der hat eben gar keine Angaben gemacht, da eben auch Laie, und wir haben einen der Standardverträge von Autoscout24 gemacht (Sachmängelhaftungsausschluss)

>hast du einen Anwalt? einfaxch mal mit ihm darüber reden.
nein, aber vielleicht kann ich ueber den ADAC was nachfragen. Habe da aber nicht viel Hoffnung.
Wenn ich selber mich (leider erst nach dem Kauf) nicht hier und beim andre.citroen.club schlau gemacht haette, waeren mir die Maengel ja gar nicht aufgefallen.
Und dann haette ich als Verkäufer wohl auch gesagt, das AUto fahert gut und mir ist nichts bekannt. Nach Tuevabnahme erst vor 2 Monaten rechnet man ja auch nicht unbedingt mit direkt sichtbaren Mängeln.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004
05.07.2004, 21:30 Uhr
blueax
Forumsmitglied


Wie Jensen schon sagte bei "nur" braunem Wasser wurde dieses wahrscheinlich noch nie gewechselt und es hat sich halt durch Ablagerungen von den Laufbuchsen oder durch einen rostenden Thermostatstutzen im laufe der Zeit verfärbt. Dann sollte das Kühlsystem mal gründlich gespült werden und alles ist wieder in Butter.
--


Xsara 2.0 163 PS
AX GTI 108 PS
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
005
05.07.2004, 21:42 Uhr
PaladinX
Clubmember
Avatar von PaladinX

@ACC wenns dich beruhigt mein letzter Werkstattaufenthalt mit Inspektion und nen Satz neuer Reifen hat mich 1400 Euro gekostet, bei nem wiedervrkaufswert von 1.800 Euro.
--
Vorsicht!! Schwenker am Lenker

Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
006
05.07.2004, 22:05 Uhr
Huskybrenner
Forumsmitglied


Krempel die Ärmel hoch und fang an.

Ich habe vor 2 Stunden eine Achsmanschette gewechselt. Zum ersten mal.
War das eine Arbeit, aber als es fertig war, hatte ich ein Glücksgefühl, das nicht zu bezahlen war.
Gar nicht davon zu reden, als ich gestern nach einer Woche endlich die hinteren Schwingarmlager wechseln konnte.
Ich wäre fast geplatzt vor Stolz.
Alleine das Gefühl, das der Wagen jedesmal ein Stück besser wird und man ihn auch immer besser kennen lernt ist echt was wert.

Manche Sachen kann man nicht in Geld messen.
Meiner bekommt jetzt noch einen neuen (sauteuren weil 4x4) Auspuff und neuen Zahnriemen.

Komm mir keiner mit Logik oder so, sonst würden wir ja alle einen schwulen Golf mit TDI fahren, oder ?
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
007
05.07.2004, 22:43 Uhr
ACCmuli
Forumsmitglied


@Huskybrenner
>Krempel die Ärmel hoch und fang an.

sorry, ich mach zwar viel handwerklich, aber nichts am Auto. Das ist nicht
meine Welt.

@Palandix
>wenns dich beruhigt mein letzter Werkstattaufenthalt mit Inspektion und nen Satz neuer Reifen hat mich 1400 Euro gekostet, bei nem wiedervrkaufswert von 1.800 Euro.

beruhigt mich nicht, brauche einen 2. Wagen zu moeglichst geringen Kosten, mehr nicht. Muss fahren fahren fahren.
Habe jetzt aber vom Vor-Vorbesitzer erfahren, dass der den Wagen als Unfallwagen in Zahlung bei Neukauf gegeben hat. Mal sehen, ob das die Rechtslage nicht ändert! Schliesslich haette der Haendler dann seinen Käufer (also meinen Verkäufer), und dieser mich davon in Kenntnis setzen müssen.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
008
05.07.2004, 23:34 Uhr
Andreas_B
Forumsmitglied


>Habe jetzt aber vom Vor-Vorbesitzer erfahren, dass der den Wagen als Unfallwagen in Zahlung bei Neukauf gegeben hat. Mal sehen, ob das die Rechtslage nicht ändert! Schliesslich haette der Haendler dann seinen Käufer (also meinen Verkäufer), und dieser mich davon in Kenntnis setzen müssen.

...das ist in der Tat ein Ansatzpunkt. Allerdings, wenn der Rest stimmt - also 87000 km und das Wasser nur ein bißchen dreckig ist ("unschöner" Druck ist vorhanden, wenn du im kalten Zustand, kurz nach dem Anlassen des Motors, schon nicht mehr den Kühlerdeckel aufkriegst, ohne daß dir das Wasser aus dem Verschluss spritzt...), der Unfallschaden ohne Schweißreparaturen beseitigt werden konnte (also z. B. durch Auswechseln des Kotflügels etc.) - dann sind 990 Euro noch annehmbar. Guck dir auch mal die Max-Markierung im Kühler an - ist da so'ne merkwürdige Gummierung zu sehen- dann war Kühlerdicht schon im Einsatz, was die "defekte ZKD"-Vermutung stützen würde.

ciao
Andreas

By the way: Welcher Prüfladen hat den denn mit zwei defekten Antriebswellenmanschetten "ohne Mängel"(?) durchgehen lassen?
--
AX1.0, BX16, XMV6

Dieser Post wurde am 05.07.2004 um 23:37 Uhr von Andreas_B editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
009
06.07.2004, 18:49 Uhr
ACCmuli
Forumsmitglied


@andreas_b
> der Unfallschaden ohne Schweißreparaturen beseitigt werden konnte (also z. B. durch Auswechseln des >Kotflügels etc.) - dann sind 990 Euro noch annehmbar

Habe gerade nochmal mit dem eigentlichen früheren Fahrer (nicht Halter) des Wagens gesprochen. Der Wagen hatte einen Frontalschaden. Laut Fahrer haette auf jeden Fall Motorhaube, Kotflügel, Scheinwerfer erneuert werden müssen, und auch Schweissarbeiten vorgenommen werden.

Daraufhin habe ich mal genau geguckt: Genau die Teile sind neu, und im inneren Radkasten Fahrerseite sind diverse neue Schweisspunkte zu finden. Zu dieser Zeit zieht er auch bei Bremsungen aus etwas höherer Geschwindigkeit (>70). Denke, ich sollte lieber ganz Abstand davon nehmen. ADAC Rechtsberatung meint auch, dass in dem Fall Wandlung aufgrund arglistiger Täuschung greift.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
010
06.07.2004, 18:51 Uhr
ACCmuli
Forumsmitglied


Meinte natuerlich
Zu dieser (Zeit) Seite zieht er auch bei Bremsungen aus etwas höherer Geschwindigkeit (>70).
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
011
07.07.2004, 14:01 Uhr
Thunder115
Forumsmitglied


zum Thema Kopfdichtung defekt:
einfach mal den Verschluß vom Kühler öffnen und dann den Motor starten.
Wenn dort lauter Bläschen zu sehen sind (Abgase im Kühlwasser), dann ist die Dichtung wirklich im Eimer - war so bei mir.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
012
11.07.2004, 17:31 Uhr
Lemezz
Forumsmitglied


hallo ACCmuli
ich habe nur den Oberstn post gelesen, also du hast ganz sicher einen guten kauf gemacht , hehe manchetten sind doch nicht der rede wert, die machste dann mahl ran, zum braunen wasser das ist doch scheissegal ob das Wasser grün blau orange oder pink ist, loooooogisch ist der Kühler vieleicht nicht mehr der neuste und jaaaaa vieleicht hats da jetzt ein bisschen öl drin oder dichtungsmittel und ? hast du ernsthaft das gefühl das mit 87`000 km (oder ) ne Zylinderkopfdichtung fellig ist ? vergiss das !!! solang die Temp nicht bis zu überglühung steigt und unter deinem Auto kein Badespass im öl bildet ist doch alles ok.. Und das der Ax auf der seite ein bisschen schwitzt ist völlig normal das machen die karren schon ab 20`000 km du kannst mit deinem auto sicherlich noch 100`000 fahren glaub mir.... Zahnriemen ????? ok er ist fällig , ok aber da kannst du wirklich noch mit gutem gewissen 30-40 tkm fahren. Der Wagen ist es auf jeden fall wert, der Ax ist von Natur aus eine Kampfsau das Auto bringst du nicht kaput egal wie du mit der Karre umgehst, ein paar sachen sind einfach wichtig, öl immer kontrollieren sowie Wasser, Temparatur beobachten so das nicht die rote Lampe angeht und wenn die angeht sofort aus machen und Lüfter kontrollieren (nicht wie irgendeiner hier der dann einfach weiter fährt) und dein Auto wird dir viele Jahre freude bereiten.

Gruss Lemezz
--
... Nur keine Kratzer und Beulen, sonst fang ich an zu heulen.

Citroen Xantia 2.0 VSX Break JG 97 z.Z 28`000 KM.Schweben wie Got in Frankreich.
Grüsse aus der Schweiz (Winterthur (ZH) )
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
013
11.07.2004, 17:31 Uhr
Lemezz
Forumsmitglied


UND NEIN das Wasser braucht nicht gewechselt werden das macht garnichts und wenn du es wechselst gehts 2 Wochen und es ist wieder braun

Gruss Lemezz
--
... Nur keine Kratzer und Beulen, sonst fang ich an zu heulen.

Citroen Xantia 2.0 VSX Break JG 97 z.Z 28`000 KM.Schweben wie Got in Frankreich.
Grüsse aus der Schweiz (Winterthur (ZH) )
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
014
12.07.2004, 10:14 Uhr
Jensen
ADMIN
Avatar von Jensen

So ein Quatsch... Jetztmal halblang... Ohne Pflege geht auch jede "Kampfsau" den Bach runter. Wer einen Zahnriemenwechsel aufschiebt, ist einfach mal selber schuld. Und mit passender (also mangelnder) Pflege und Fahrstil kann man eine Kopfdichtung auch mit 50tkm schon verbraten.

Wie du offensichtlich nicht weißt, verliert Kühlwasser seine guten Eigenschaften mit der Zeit und sollte daher alle 2 Jahre gewechselt werden. Die braune Färbung deutet umso mehr darauf hin, dass die Brühe kaum mehr als Kühlwasser taugt und sich schön längere Zeit da im System befindet.
--
_______________

"Rollst du noch oder fährst du schon?"
ax-berlin.de -
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
015
12.07.2004, 12:56 Uhr
Lemezz
Forumsmitglied


aaaalso..... du hast ja recht das man das Wasser wechseln sollte, oder sind mir mal realistisch, die Dichtung kann unmöglich kaput sein, wenn immer genügend Wasser im Kühler ist ist der Kühler und Heizelement auch noch in Ordnung, den Zahnriemen kannst du wirklich problemlos 30- 40 tkm aufschieben da passiert garnichts ! Und falls du den Riemen machen lässt wartest du besser noch eine Weile sparrst dir nur Kohle zusammen und lässt dann gleich noch die dichtung (en) machen, damit du dann problemlos wieder 150tkm fahren kannst, vieleicht auch noch gleich en neuen Kühler und die Bremsen kontrollieren und dann ist das alles ok, die ax sind fast unverwüsstlich ich kenne jemand der fährt wie die letzte drecksau, hat en gt und zur zeit 250`000 km drauf und da ging praktisch nix kaput. So wahnsinnige vorsorgen müssen bei diesem Auto nicht getroffen sein es ist einfach wichtig das du die Temp begutachtest und wenn die rote lampe leuchtet sofort aucsmachen sowie öl und wasser kontrollieren , all 20-25 tkm ein Servicesschen und dein Auto bleibt dir treu.

Gruss Lemezz
--
... Nur keine Kratzer und Beulen, sonst fang ich an zu heulen.

Citroen Xantia 2.0 VSX Break JG 97 z.Z 28`000 KM.Schweben wie Got in Frankreich.
Grüsse aus der Schweiz (Winterthur (ZH) )
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
016
12.07.2004, 13:06 Uhr
Jensen
ADMIN
Avatar von Jensen

Und wenn er reißt, is das Geschrei groß...

Naja, wer's braucht...
--
_______________

"Rollst du noch oder fährst du schon?"
ax-berlin.de -
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
017
12.07.2004, 19:42 Uhr
rennsemmel
Forumsmitglied
Avatar von rennsemmel

@Lemezz: schau mir den Thread schon ne Weile an und muß feststellen, daß Du ne Menge Schwachsinn von Dir gibst. Bei 87 tsd ist der Z- Riemen auf jeden Fall fällig. Warum glaubst Du, daß Cit. mitlerweile beim AX max 70 tsd km Wechselintervall empfiehlt.Ob die Kühlwasserbrühe braun, gelb oder grün ist, sollte sekundär sein (er verliert kein Wasser). Meine ist grün, das liegt am Frostschutz und wenn er einen guten einfüllt, so setzen sich im System auch keine Ablagerungen ab. Warum sollte er also die Dichtung wechseln ?
Da diese Seite von vielen Ratsuchenden (die nahezu keine Ahnung vom Auto haben) genutzt wird, sollte man mit Äußerungen, wie "da kannst Du noch bedenkenlos 30- 40 tsd km fahren" zurückhaltend sein.
--


Mit freundlichem Gruß
rennsemmel
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
018
12.07.2004, 20:02 Uhr
Oxygen
Forumsmitglied
Avatar von Oxygen

JO JO JO!! Mit pflege und nem Harten Gas fuss bleibt so einiges an kosten ersparrt. Ich fahre immer noch meine erste Kopfdichtung. und das seit 125tkm. und den zweiten Zahnriehmen wechsel bei 80 tkm. und die 2 ATW. gewechselt bei 80tkm

aber der Preis ist schon heftig für nen 1.0 er beim Privat kauf. da bekommst schon welche im Autohaus mit Garanitie für.
--
TEEN RULEZ <--Klick
AX-FAQ <--Klick
Xsara <--Klick
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
019
12.07.2004, 20:25 Uhr
Jensen
ADMIN
Avatar von Jensen

Lemezz, lass es mich mal so sagen... Wenn du das so beschwören kannst, ersetzt du ihm dann auch den Schaden, der bei einem natürlich völlig hypothetischem Zahnriemenriss innerhalb dieser 30-40tsd km auftritt??

Sollte ja kein Problem für dich sein, kann ja eh nie passieren...
--
_______________

"Rollst du noch oder fährst du schon?"
ax-berlin.de -
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
020
14.07.2004, 08:40 Uhr
pete
Forumsmitglied



Zitat:
Lemezz postete
hallo ACCmuli
hehe manchetten sind doch nicht der rede wert, die machste dann mahl ran, zum braunen wasser das ist doch scheissegal



Schwachsinn...
--
Ex-1,4 D
nun TDI-3L 432.000km
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
021
19.07.2004, 13:00 Uhr
Lemezz
Forumsmitglied


also, zahnriemen muss nicht bei 80 tkm gewechselt werden sondern spätestens bei 120 tkm oder 6 jahren . Mein Riemen ist 8 Jahre alt und hat 100 tkm drauf, wenn er reisst kann es dir höchstens die Ventile verkniken.... viel passiert da nicht. ein Riemen reisst nicht mit 80`000 km ! also gibt es keinen Grund ihn zu wechseln, klar hab ich angst das meiner irgendwann bei einer grösseren Fahrt mal reisst aber nicht wegen den km sondern wegen dem alter. Was Citroen empfiehlt ist absoluter quatsch, laut citroen muss bei jedem ax all 12500 km einen Service gemacht werden das ist doch blödsinn, einen Service alle 25`000 km reicht echt aus. Wenn Manchetten kaput sind kannst du zu 80 % sicher sein das das Lager hinüber ist, also was soll der scheiss ? Der ax ist wie jeder Citroen langlebig, es gibt regeln die man aber nicht übertreiben sollte.
--
... Nur keine Kratzer und Beulen, sonst fang ich an zu heulen.

Citroen Xantia 2.0 VSX Break JG 97 z.Z 28`000 KM.Schweben wie Got in Frankreich.
Grüsse aus der Schweiz (Winterthur (ZH) )
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
022
19.07.2004, 13:23 Uhr
Jensen
ADMIN
Avatar von Jensen

So Mr. Citroen, dann wechsel doch das Geschäft und verkauf mein-Citroen-Zahnriemen-reißt-nicht-vor-120-tkm-Garantien.

120tkm war früher mal, aber die sind nicht ohne Grund runtergegangen. In der Regel hält er natürlich länger, aber so viel Spielraum muss sein, man kann ich nicht ans Limit fahren.

Und wenn die Ventile knicken (ach ja, den Kolben juckt das natürlich gar nicht) kommt Lemezz und biegt sie alle wieder gerade und fährt weiter...
--
_______________

"Rollst du noch oder fährst du schon?"
ax-berlin.de -
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
023
19.07.2004, 13:47 Uhr
Byne
Forumsmitglied
Avatar von Byne

es ist immer wieder geil Sprüche von Leuten zu lesen die gar keinen blassen von der Materie haben...einfach mal zu einem Thema schweigen und sich seinen Teil denken wär mal nicht schlecht.

Ich danke demjenigen für das breite Grinsen das ich immer wieder bekomme wenn ich seinen geistigen Dünnschiss lese.
--
seit 2006 EX AX-Fahrer

Dieser Post wurde am 19.07.2004 um 14:10 Uhr von Byne editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
024
19.07.2004, 14:26 Uhr
PaladinX
Clubmember
Avatar von PaladinX

Öhm byne ... noch nicht mitbekommen, das in der Schweiz die autos stabiler, langlebiger und robuster sind?
Mal davon abgesehen werden sie ja auch gehegt und gepflegt.
Und hör mal was sind schon Ventile ... brauch ma eh nicht.



@Lemezz

Klar hällt das Zeug länger als angegeben. Schon mal was von nem Sicherheitsfaktor gehört?
Nur iss die Sache so, um die Sicherheit zu gewähren und das in allen situationen müssen / sollen die Intervalle eingehalten werden
--
Vorsicht!! Schwenker am Lenker

Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1- [ 2 ]     [ Citroen AX allgemein ]  



AX-Club

powered by ThWboard
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek